Deutsche Flughäfen führen 2014 automatisierte Grenzkontrollsysteme ein
Das Konsortium aus Bundesdruckerei und secunet Security Networks hat das europaweite Ausschreibungsverfahren des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern für automatisierte Grenzkontrollsysteme an deutschen Flughäfen gewonnen. Bis Ende 2014 werden die beiden Konsortialpartner Bundesdruckerei GmbH und secunet Security Networks AG die deutschlandweit passagierstärksten Flughäfen Frankfurt am Main, München, Düsseldorf und Hamburg mit zunächst 90 eGates ausstatten.
Beide Unternehmen beginnen mit der Umsetzung des Auftrags noch in diesem Jahr, der Design, Lieferung, Inbetriebnahme, Wartung und Support der Systeme beinhaltet. In den Folgejahren sollen weitere deutsche Flughäfen wie beispielsweise der neue Hauptstadtflughafen BER mit eGates ausgestattet werden. Die Bundesdruckerei ist Technologieführer bei anspruchsvollen Sicherheitslösungen und Border Control Management.
„Die Expertise der Bundesdruckerei und secunet waren ausschlaggebend für den Gewinn der europaweiten Ausschreibung. Gemeinsam werden wir in Deutschland die weltweit innovativsten eGate-Systeme installieren und setzen damit auch international Maßstäbe“, sagt Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei GmbH. Dr. Rainer Baumgart, Vorstandsvorsitzender der secunet AG, ergänzt: „Die Bundesdruckerei und secunet besitzen exzellentes Know-how und hochwertige Lösungen auf dem Gebiet der Sicherheitstechnologien. Gemeinsam unterstützen wir nicht nur die Bundespolizei bei schnelleren Grenzkontrollprozessen, sondern leisten damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit an den Schengen-Außengrenzen.“
Kürzere Wartezeiten bei Grenzkontrollen
Mit dem Einsatz der neuen eGate-Lösung lässt sich die Effizienz der Grenzkontrolle bei gleichbleibend hohen Sicherheitsstandards deutlich steigern. Für den Reisenden verkürzt sich mit der Nutzung eines eGates der Kontrollvorgang auf weniger als 18 Sekunden. Dabei wird seine Identität sowie die Echtheit und Gültigkeit seines elektronischen Reisedokuments in automatisierten Prozessen überprüft. In den neuen Schleusensystemen prüfen Lesegeräte der Bundesdruckerei in wenigen Sekunden die Echtheit der Reisedokumente. Statt des Grenzbeamten übernimmt ein intelligentes Kamerasystem den Abgleich des Gesichtsbildes mit dem Passbild. Die zentrale Schnittstelle im eGate bildet die Software secunet biomiddle, die die genannten Systemkomponenten mit der Benutzeroberfläche der Grenzkontrollbeamten und der Sicherheitsinfrastruktur verbindet.
Die eGates sind die Weiterentwicklung der von secunet bereits an den Flughäfen Frankfurt (Lösung EasyPASS) und Prag (Lösung EasyGO) eingesetzten automatisierten Grenzkontrollsysteme und überzeugen mit allen Komponenten insbesondere durch ihre intuitive Nutzerführung. Der Einsatz von modernen automatisierten Schleusensystemen bietet für alle Beteiligten – Passagiere, Flughäfen und Bundespolizei – in Zukunft Vorteile hinsichtlich Sicherheit und Effizienz. Ergänzt werden die neuen eGates um dLösungen und Produkte der Bundesdruckerei, wie ein innovatives Hintergrund-Management-System, mit dem alle eGates des Flughafens zentral und effizient gesteuert und konfiguriert werden können.
Weitere Bestandteile sind Monitoring-Systeme für PC-Arbeitsplätze in den Terminals und modernste Dokumentenlesegeräte. Für die erforderliche Sicherheit der Prüfung der elektronischen Chipinhalte des Reisedokumentes sorgt das Terminal Control Center von secunet. Es führt sämtliche kryptographischen Funktionen und das Schlüsselmanagement für die angeschlossenen eGates durch. Der gesamte Zertifikatsaustausch- und Berechtigungsprozess läuft also vollautomatisch im Hintergrund der sichtbaren Grenzkontrolle ab.
Teilen Sie die Meldung „Deutsche Flughäfen führen 2014 automatisierte Grenzkontrollsysteme ein“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Process Management (BPM)