04.02.2019 – Kategorie: Recht

Datenschutz je nach nationalem Gusto

Datenschutz

Wie gehen die Bürger verschiedener Nationalitäten mit dem Schutz persönlicher Daten um? Eine Grafik von Statista gibt Auskunft.

Wie gehen die Bürger verschiedener Nationalitäten mit dem Schutz persönlicher Daten um? Eine Grafik von Statista gibt Auskunft.

Am 5. Februar ist Safer Internet Day. Der Aktionstag soll auf die Sicherheit im Internet und in den Sozialen Medien aufmerksam machen, zum Beispiel beim Thema Datenschutz. Laut aktueller Daten von Eurostat finden nicht alle Europäer das Thema Datenschutz beim Smartphone gleich wichtig. 

In Tschechien gaben 67 Prozent der Befragten an, dass sie Apps bei der Installation noch nie den Zugriff auf ihre persönlichen Daten eingeschränkt oder verboten hätten. In Österreich gewähren 36 Prozent der Befragten neu installierten Apps immer Zugriff auf ihre Daten. In Deutschland sind es dagegen nur 16 Prozent. 

Doch nicht jeder, der seine Daten preisgibt, macht dies freiwillig. So gaben sieben Prozent der EU-Bürger in der Umfrage an, nicht zu wissen, dass es möglich sei, Apps den Zugriff auf ihre persönlichen Daten zu verweigern.

 

 


Teilen Sie die Meldung „Datenschutz je nach nationalem Gusto“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top