02.06.2020 – Kategorie: Cloud Computing
Datenqualität: Informatica erweitert Cloud-Data-Quality-Lösung um intelligente Automation
Informatica hat die Funktionen seiner Cloud-Data-Quality-Lösung, einer auf Micro-Services basierenden und mandantenfähigen Anwendung, erweitert. Die Lösung ist in die Intelligent-Cloud-Services-Applikation integriert, die Funktionen einer Integration-Platform-as-a-Service bietet. Zu den aktualisierten Features gehören intelligentes Profiling und die Automatisierung auf Basis der KI-gestützten Claire Engine.
- Laut einer aktuellen Umfrage von IDC betrachten 60 Prozent der Unternehmen die Datenqualität als eine Herausforderung.
- Informatica hat auf dem Cloud Data Quality Summit Erweiterungen für Cloud-native Lösungen vorgestellt.
- Damit können Unternehmen den Wert und ROI von Cloud-Initiativen maximieren.
Verbessert hat Informatica auch die Funktionen für Parsing und Deduplizierung der Cloud-Data-Quality-Lösung, wodurch Unternehmen die Einführung von Cloud Computing beschleunigen können. Die Datenqualität ist dabei enorm wichtig, wenn sie ihre Workloads in die Cloud verlagern. Eine verbesserte Datenqualität steigert den Wert der Daten, treibt die Cloud-Migration sowie die Modernisierung von Cloud Data Warehouses voran. Darüber hinaus verbessert sich die Akzeptanz der SaaS-Anwendungen bei den Nutzern. Zudem werden Risiken und potenzielle Geschäftsunterbrechungen reduziert. Laut einer IDC-Umfrage sehen sich 60 Prozent der Unternehmen in der Datenqualität eine Herausforderung.
Datenqualität: Automatisierte Profilierung der Daten
Die Cloud Data Quality-Lösung von Informatica löst dies, indem sie einen konsistenten Prozess und Methodik verwendet. Dabei wird die Datenprofilierung automatisiert und skaliert sowie eine zentralisierte Regelverwaltung über verschiedene Quellen hinweg eingeführt – und zwar über On-Premise- und Multi-Cloud Hybrid-Umgebungen. Gleichzeitig stellt die Lösung kontinuierliche Einblicke in die Datenqualität bereit. Auch Self-Service und die Verantwortlichkeit der Abteilungen lassen sich so stärken.
Die Datenqualität wird für Anwender demokratisiert: Sie werden in die Lage versetzt, Qualitätsprobleme selbst zu erkennen und zu lösen. Das Einbeziehen der Nutzer in Datenqualitätsinitiativen kann für eine erfolgreiche Einführung von Cloud-Applikationen ein wichtiger Faktor sein – und schafft außerdem Vertrauen in die aus den entsprechenden Analysen stammenden Erkenntnisse.
Datenqualität erhöht Produktivität und Wert von Data Warehouses
Eine verbesserte Datenqualität ermöglicht es Unternehmen auch, die Produktivität und den Wert von Data Warehouses zu erhöhen. Mit Informatica sind sie in der Lage, ihre Daten einfacher zu bereinigen, eine hochwertige Daten-Pipeline aufzubauen und vertrauenswürdige Erkenntnisse aus ihrem Cloud Data Warehouse zu erhalten. Diese lassen sich aber nur gewinnen, wenn Organisationen bereits bewährte Methoden zur Validierung, Bereinigung, Analyse, Standardisierung und Deduplizierung von Daten einführen. Zu den nativen Cloud-Funktionen der erweiterten Cloud-Data-Quality-Lösung gehören:
Intelligentes Data Profiling:I Dank der Intelligenz basierend auf Claire lassen sich automatisch Best Practice-Datenqualitätsregeln, die sich auf Datenquellen stützen, für Cloud-Anwendungen zuweisen. Datenprofile ermöglichen es Organisationen, ihre Struktur und ihren Kontext auf Basis von Out-of-the-Box-Vorlagen zu vergleichen. Auf einer weiteren Detailebene sind Ergebnisse einfach zu filtern. Darüber hinaus lassen sich Profile vergleichen, um Trends zu erkennen.
Definitionen von Geschäftsregeln: Fachbereiche sind in der Lage, Datenqualitätsinitiativen zu leiten. Sie können gleichzeitig Projektzyklen verkürzen und erlauben es der IT-Abteilung, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren.
Zentralisierte, wiederverwendbare Regeln: Konsistente Anwendung von Datenqualitätsregeln im gesamten Unternehmen unterstützen die Data Governance. Dank zentral verwalteter Datenqualitätsregeln lassen sich Kosten reduzieren und Probleme mit der Datenqualität schneller lösen.
Verwalten und Kontrollieren: Unternehmen erhalten kontinuierliche Erkenntnisse, indem sie die Data-Governance- und Datenqualitätsbemühungen aufeinander abstimmen. So lassen sich Verbesserungen der Datenqualität im Laufe der Zeit verfolgen.
Die Cloud Data Quality-Lösung von Informatica überprüft bereits mehr als 100 Millionen Daten pro Monat in der Cloud. Sie baut auf der langjährigen Expertise von Informatica bei On-Premise-Datenqualität auf. Informatica Data Quality beruht auf einem modularen, Micro-Services-basierten und API-gesteuerten iPaaS mit künstlicher Intelligenz. Die Anwendung ermöglicht es Kunden, Datenqualitätsprobleme ohne zusätzliches Coding oder Entwicklung schnell zu erkennen und zu lösen. Organisationen erhalten so die sicherste und vertrauenswürdigste Enterprise-iPaaS-Lösung, die derzeit auf dem Markt ist. Sie können sich so auf operative Exzellenz anstatt auf zusätzliche Infrastrukturinvestitionen konzentrieren.
„Das heutige Geschäftsumfeld ändert sich extrem schnell. Cloud-basierte Analysen und modere Technologie-Infrastrukturen sind unternehmenskritisch – und die Datenqualität eine der Grundlagen für erfolgreiche digitale Transformationsinitiativen“, erklärt Jitesh Ghai, Senior Vice President und General Manager Data Management bei Informatica. „Organisationen investieren in diese Initiativen mit dem Ziel, Kosten einzusparen sowie die Produktivität und Effizienz zu erhöhen. Eine schlechte Datenqualität kann ein erhebliches Hindernis für den Erfolg darstellen. Der Grund: Sie beeinträchtigt die Integrität und das Vertrauen in Anwendungen ebenso wie die aus der Analytik gewonnenen Erkenntnisse. Dank Cloud Data Quality kombiniert mit dem branchenführenden iPaaS von Informatica sind Unternehmen in der Lage, das volle Potenzial der Cloud auszuschöpfen.“
Informatica ist Lösungsanbieter für Enterprise Cloud Data Management, um die digitale Transformation zu beschleunigen. Das Unternehmen ermöglicht es Organisationen, agiler zu werden, neue Wachstumschancen zu realisieren und neue Innovationen umzusetzen. In den letzten 25 Jahren hat Informatica Tausende von Kunden dabei unterstützt, das Potenzial ihrer Daten zu entfalten. (sg)
Lesen Sie auch: Datenbanken: 5 entscheidende Kriterien für die richtige Auswahl
Teilen Sie die Meldung „Datenqualität: Informatica erweitert Cloud-Data-Quality-Lösung um intelligente Automation“ mit Ihren Kontakten: