Mit seinen standardisierten Lösungen zeigt Rittal, wie Unternehmen heute ohne großen Aufwand eine eigene leistungsstarke und sichere IT-Infrastruktur aufbauen oder erweitern können. Auf dem Kongress „Datacloud Europe“ in Monaco stellt der führende Systemanbieter am 8. und 9. Juni 2016 Lösungen für eine modulare und energieeffiziente Rechenzentrums-Infrastruktur vor.
Das Internet der Dinge, vernetzte Produktionsumgebungen oder Big-Data-Analysen erzeugen große Datenmengen, die Unternehmen immer häufiger über Lösungen aus der Cloud verarbeiten. Für den schnellen Aufbau eines Rechenzentrums präsentiert Rittal auf der Datacloud Europe als Produktlösung die IT-Infrastrukturplattform „Smart Package“. Damit erhalten Kunden eine aus vorkonfigurierten Komponenten bestehende Plattform zum raschen Aufbau einer IT-Umgebung. Die Plattform besteht aus Rittal-TS-IT-Racks sowie auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmte Module für Klima, Energieverteilung, USV, Brandschutz, Monitoring und Zugriffsschutz.
Die Baugruppen sind in verschiedenen Leistungsklassen verfügbar und lassen sich zu einer rasch einsetzbaren Lösung kombinieren. Damit beschleunigt sich für Unternehmen die Realisierung eines Rechenzentrums erheblich. Eingesetzt wird die von Rittal entwickelte „Smart-Package“-Plattform beispielsweise von IBM, um eine schlüsselfertige Cloud-Komplettlösung SMDC (Scalable Modular Data Center) inklusive IT-Hardware, Software und Service anbieten zu können.
Modularer Aufbau macht Infrastruktur kostengünstig
Ein Container-basiertes Rechenzentrum der Superlative entsteht derzeit an der norwegischen Westküste in einer ehemaligen Mine. Im Lefdal Mine Datacenter sollen bis zu 1.500 Container auf 120.000 Quadratmetern Platz finden. Rittal und Lefdal stellen das Gemeinschaftsprojekt auf dem „Datacloud-Europe“-Kongress in Monaco vor, mit dem Unternehmen ein kostengünstiger und sicherer IT-Betrieb ermöglicht werden soll. Der Strombedarf des Rechenzentrums wird aus erneuerbaren Energien gedeckt, zur Kühlung wird Wasser aus dem nahegelegenen Fjord verwendet. Kombiniert mit den Standortvorteilen lassen sich erhebliche Kosteneinsparungen von bis zu 40 Prozent im Vergleich zu einem Cloud-Rechenzentrum an anderen europäischen Standorten, etwa in Deutschland, erzielen.
„Datacloud Europe“ wird von der BroadGroup veranstaltet, einem IT-Beratungsunternehmen aus London. Der Kongress findet 2016 zum zwölften Mal statt, zum dritten Mal in Monaco. Rittal sponsert die Veranstaltung und ist am 8. und 9. Juni 2016 mit einem internationalen Team vor Ort.