06.03.2023 – Kategorie: Technologie
Data Movement: Fivetran entwickelt Plattform weiter
Die jetzt erweiterte Automated Data Movement Platform von Fivetran bietet eine sichere High-Volume-Datenbankreplikation in Echtzeit auf Enterprise-Niveau. Durch neue Funktionen für On-Premise und Change Data Capture (CDC) erfüllt die Lösung auch komplexe und hochkritische Anforderungen.
Fivetran hat jetzt die nächste Entwicklungsstufe seiner Plattform präsentiert. Im Fokus stehen Funktionen, die die Plattform zur umfassenden Lösung für automatisiertes Data Movement macht. Schon heute setzen Tausende von Großunternehmen aller Branchen auf Fivetran, um ihre geschäftskritischen Workloads zu betreiben und datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Zu den Kunden gehören unter anderem Autodesk, Morgan Stanley und Ziff Davis, Douglas, Hermes, Lufthansa, Siemens und VW Financial Services.
Unternehmen nutzen die Plattform von Fivetran, insbesondere wenn es darum geht, eine der zeitaufwendigsten Aufgaben zu eliminieren, die Data Engineers heute zu bewältigen haben. Nämlich die Erstellung und Pflege von Datenpipelines, um Daten aus einer Vielzahl von Quellen an einem Ort zu zentralisieren. Fivetran automatisiert den ELT-Prozess vollständig und stellt vorgefertigte Pipelines zur Verfügung. Diese können innerhalb von Minuten bereitgestellt werden und passen sich automatisch an Änderungen der Quell-APIs und -Schemata an. Die Daten werden in Cloud- und On-Premise-Umgebungen bewegt und zentralisiert. Mit Fivetran wird der Echtzeit-Datenzugriff genauso einfach und zuverlässig wie Strom aus der Steckdose.
Data Movement Platform setzt Industriestandard
Die Data Movement Platform mit Optionen für alle Bereitstellungstypen ermöglicht eine sichere High-Volume Datenbankreplikation in Echtzeit. Diese setzt damit einen Industriestandard:
High-Volume Agent (HVA)-Konnektoren nutzen logbasierte Change Data Capture (CDC) Technologie. Mit Hilfe eines Agents wird direkt aus den Protokollen des Quellsystems ausgelesen. Das minimiert die Replikationslatenz und unterstützt große Datenmengen. So können User nahezu in Echtzeit auf aktuelle, exakte und granulare Daten zugreifen. Durch die Bereitstellung inkrementeller Updates und Schema-Drift-Monitoring sind HVA-Konnektoren die optimale Lösung für Anwendungsfälle mit hohem Replikationsvolumen.
Private Deployment: Unternehmen können die Fivetran-Plattform für ihre sensiblen Daten On-Premise oder in ihrer eigenen Virtual Private Cloud (VPC) hosten. Bisher waren Unternehmen in stark regulierten Branchen oder bei der Nutzung von vertraulichen Daten aufgrund von Sicherheitsbedenken eingeschränkt, wie und wo sie ihre Daten zentralisieren konnten. Durch den Einsatz von Fivetran in ihrer eigenen Umgebung können Unternehmen ihre Tech-Stacks jetzt vereinfachen und modernisieren. Und gleichzeitig die regionalen, branchen- und unternehmensspezifischen Richtlinien einhalten. Hierfür sind weder massive Investitionen in Infrastruktur noch umfangreiche Set-Up-Änderungen nötig. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Gesamtbetriebskosten senken können.
AWS GovCloud-Support ermöglicht es Regierungsbehörden in den USA, jetzt Fivetran mit AWS GovCloud einzusetzen, um spezifische regulatorische Anforderungen für den Umgang mit Daten zu erfüllen. Mit AWS GovCloud können Behörden die Vorteile der Cloud nutzen und gleichzeitig FedRAMP-Vorschriften für die sichere Datenübertragung einhalten. Außerdem können die Benutzer AWS PrivateLink verwenden, so dass die Daten niemals in das öffentliche Internet gelangen.
Anforderungen für eine sichere Datenbankreplikation erfüllt
„Fivetran kann jetzt alle Architektur- und Implementierungsanforderungen für eine sichere Datenbankreplikation erfüllen, egal ob On-Premise oder in der Cloud. Unternehmen, die den Wert ihrer in Silos liegenden Daten bisher nicht realisieren konnten oder die zu viel in anfällige Legacy-Infrastrukturen investiert haben, können ihre wertvollen Daten jetzt bewegen, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Effizienz oder Systemleistung eingehen zu müssen“, erklärt George Fraser, CEO von Fivetran.
Ted Girard, VP of Public Sector bei Snowflake, ergänzt: „Die intensive Partnerschaft zwischen Snowflake und Fivetran konzentriert sich darauf, in die Erfüllung der Anforderungen aus dem öffentlichen Sektor zu investieren. Die neuen Angebote von Fivetran sind ein Beweis für das Engagement unserer beiden Unternehmen. So garantieren wir, dass unsere gemeinsamen Kunden ihre kritischen Daten sicher und einfach in Snowflake übertragen können. Und gleichzeitig alle regulatorischen Vorschriften über die gesamte Datenpipeline einhalten.“
Kevin Petrie, VP of Research bei der Eckerson Group, erklärt: „Datenumgebungen verändern sich beständig. Denn Unternehmen entwickeln ihre Datenbanken, Anwendungen und Tools kontinuierlich. Und zudem wechseln sie zwischen Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen. Unternehmen müssen die Komplexität der Datenintegration über alle aktuellen und zukünftigen Quellen und Ziele hinweg reduzieren, unabhängig davon, wo die Daten sich befinden“, so Kevin Petrie, VP of Research bei der Eckerson Group. „Fivetran konzentriert sich genau auf diese Anforderungen. Die neuen Möglichkeiten werden dazu beitragen, die Datenaufnahme in heterogenen Umgebungen zu automatisieren und den Zugang zu geschäftskritischen Daten zu verbessern.“
Automatisiertes Data Movement mit Cloud-Datenplattformen
Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform). Dieser reicht von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.
Fivetran baut Führungsteam im DACH-Raum aus
Ab sofort übernimmt Alexander Zschaler die neu geschaffene Position des Regional Vice President für die DACH-Region und Zentral- und Osteuropa bei Fivetran. Hierfür bringt er 20 Jahre Berufserfahrung in der Software-Branche mit, zuletzt als Regional Vice President in der CEMEA Region bei Cloudera, Anbieter einer hybriden Datenplattform. Fivetran betont mit diesem Schritt die Relevanz des deutschsprachigen Marktes und untermauert seine ehrgeizigen Wachstumsziele auch in dieser Region. Gleichzeitig soll der deutschsprachige Support für die hiesigen Kunden konsequent weiter ausgebaut werden.
Alexander Zschaler startete als Sales Manager unter anderem bei IBM Deutschland. In den letzten Jahren bekleidete er verschiedene Führungspositionen bei Hyperscale Start-ups ebenso wie bei Global Playern im IT-Bereich, darunter BMC Software, Zuora, Dynatrace und zuletzt Cloudera. Als Regional Vice President DACH und CEE bei Fivetran berichtet Alexander Zschaler direkt an Guro Bergan, General Manager EMEA. „Wir sind sehr froh, dass wir Alexander für Fivetran gewinnen konnten. Er bringt eine Menge an Expertise und Erfahrung mit – und mit seiner Erfolgsbilanz, Vertriebsorganisationen auf- und auszubauen, wird er auch die Präsenz von Fivetran im DACH-Markt einen großen Schritt voranbringen“, berichtet so Guro Bergan.
Fivetran weiter auf Wachstumskurs
Fivetran gibt eine aktuelle Jahres-Revenue-Run-Rate von über 200 Millionen US-Dollar an – ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Über 5.000 Unternehmen setzen für automatisiertes Data Movement rund um ihre Cloud-Datenplattform bereits auf Fivetran. „Fivetran hat sich als existentieller und verlässlicher Bestandteil von Cloud-Datenplattformen etabliert und ermöglicht vielen Unternehmen, wirkliche Effizienzsteigerungen zu erlangen und datengetriebener zu agieren“, sagt Alexander Zschaler.
„Ein klares Indiz für diese einzigartige Position sind auch die mehrmaligen Investments der Venture Capital Gesellschaft Andreessen Horowitz als Lead Investor. Insgesamt haben Investoren mehr als 730 Millionen US-Dollar im Rahmen verschiedener Finanzierungsrunden in Fivetran eingebracht. In Deutschland und Europa hat Fivetran ein enormes Potenzial und ich freue mich sehr darauf, dieses gemeinsam mit dem Fivetran-Team und Vertriebspartnern in der Region künftig noch konsequenter auszuschöpfen sowie Fivetran und seine Kunden auf die nächste Stufe zu bringen.“ (sg)
Lesen Sie auch: Cloud Data Warehouses: Neuer Benchmark als Entscheidungshilfe
Teilen Sie die Meldung „Data Movement: Fivetran entwickelt Plattform weiter“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automatisierung, Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Data Governance, Data Warehouse, Datenbanken, Geschäftsstrategie