Data-Management-Kongress, 9. bis 12. Februar 2009 im Hotel Pullman Cologne, Köln
Mit der Umsetzung eines unternehmensweiten Datenqualitätsmanagements beschäftigt sich der Data Management Kongress, den IIR Deutschland zum vierten Mal vom 9. bis 12. Februar 2009 in Köln veranstaltet. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen die Sicherung der Datenqualität, die Harmonisierung von Stammdaten, das Management unstrukturierter Daten sowie Business Intelligence und Data Warehousing. Das Programm ist abrufbar unter: http://www.iir.de/ots-data09 Besonders die Finanzwirtschaft ist auf einwandfreie Daten angewiesen. Die Schweizerische Post PostFinance hat innerhalb von drei Jahren alle Kundenstammdaten über alle Applikationen hinweg zentralisiert. „Das war notwendig“, sagte Informatik-Leiter Jochen Schneider gegenüber IIR. „Die Bankindustrie ist geprägt von Konto-, Karten- und PIN-Nummern. Um eine moderne Kundenbetreuung zu gewährleisten und Geldwäsche zu verhindern, ist es erforderlich, alle Geschäftsbeziehungen zwischen Personen und einem Finanzinstitut gesamthaft zu kennen.“ In seinem Vortrag schildert er den Verlauf desProjekts und gibt seine Erfahrungen wieder.
Auch Stefan Rieg, Prozessmanagementexperte bei der Commerzbank, ist von der Bedeutung der Datenqualität für seine Branche überzeugt. Nur mit hochwertigen Daten könnten Finanzprodukte optimal bereitgestellt und abgewickelt werden, sagte er im Vorfeld seines Kongressbeitrags. Er wird berichten, wie die Commerzbank den Zustand ihrer Datenqualität methodisch erfasste und davon eine angemessene Organisation des Datenqualitätsmanagements ableitete.
Das Master Data Management bei Nestlé wird Karsten Muthreich beschreiben. Prof. Dr. Ed Peelen von der Nyenrode Business Universität zeigt, wie Unternehmen Kundendaten-Modelle auf Grundlage von Marketinginput aufbauen und die Qualität dieser Masterdaten organisieren können. Der US-Experte für Data Modelling, Steve Hoberman, stellt die Data Scorecard vor, ein Instrument zum objektiven Messen von Datenqualität. Auf die wichtigsten Aspekte im Datenschutz macht Prof. Dr. Thomas Hoeren (Westfälische Wilhelms-Universität) aufmerksam. Weitere Praxisbeiträge steuern Allianz, Stada Arzneimittel, Techem Energy und Berlin-Chemie bei.
Teilen Sie die Meldung „Data-Management-Kongress, 9. bis 12. Februar 2009 im Hotel Pullman Cologne, Köln“ mit Ihren Kontakten: