10.07.2023 – Kategorie: IT-Sicherheit

Data Loss Prevention: ProSoft und CoSoSys bringen neue Lösung

Data Loss PreventionQuelle: nialowwa/Bigstock

Im Rahmen einer jetzt vereinbarten Kooperation haben ProSoft und CoSoSys die Data-Loss-Prevention-Software Endpoint Protector entwickelt, die Anwendern neue Maßstäbe beim Schutz personenbezogener Daten bieten soll.

ProSoft hat jetzt eine strategische Partnerschaft mit CoSoSys, einem Anbieter von Datenschutz- und Sicherheitslösungen, geschlossen. Im Mittelpunkt steht der Endpoint Protector, eine fortschrittliche Data-Loss-Prevention-Software der Enterprise-Klasse. Die Software wurde speziell für mittelständische Unternehmen und Konzerne mit Multi-OS-Netzwerken entwickelt, um sensible, geheime oder personenbezogene Daten vor Insider-Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig die Produktivität und Compliance aufrechtzuerhalten. Installation und Bedienung sind dabei bequem und einfach.

Das Problem beim Schutz von unternehmenskritischen Daten ist IT-Security-Anbietern hinlänglich bekannt: Viele Anwender sind zu wenig sensibilisiert oder nicht ausreichend geschult, um die Tragweite bei der Weitergabe schützenswerter Daten im Sinne des Unternehmens und des Datenschutzes abzuschätzen. In vielen Fällen sind somit Mitarbeiter die größte Sicherheitslücke in der internen IT-Infrastruktur. Die Lösung besteht in der effektiven Absicherung von Unternehmensdaten mithilfe von Data Loss Prevention-Software.

ProSoft sucht nach optimierter Data-Loss-Prevention-Software

„Im Rahmen unserer Wartungsverträge für die bisher vertriebene DLP-Lösung haben wir festgestellt, dass wir unseren Kunden mit dieser Software zu wenig Mehrwert bieten. Deshalb haben wir proaktiv nach einer optimierten Lösung gesucht und präsentieren nun unseren Bestands- und Neukunden ein Produkt von CoSoSys, das umfangreichere Vorteile und Features bietet und durch regelmäßige Updates stets auf dem aktuellen Stand bleibt“, erklärt Robert Korherr, Geschäftsführer der ProSoft GmbH.

ProSoft Korherr
Robert Korherr ist Geschäftsführer der ProSoft. (Bild: ProSoft)

Endpoint Protector: Flexible und regelkonforme Lösung

Die Data-Loss-Prevention-Software Endpoint Protector von CoSoSys bietet plattformübergreifenden Schutz für Windows-, MacOS- oder Linux-Betriebssysteme sowie für mobile Endgeräte. Die Implementierung der Lösung ist in rund 30 Minuten abgeschlossen. Die Funktionen reichen von Port- und Device Control über Software-Verschlüsselung von tragbaren Speichergeräten (AES-256-Bit) bis hin zur Datenklassifizierung und Inhalt- und Kontextinspektion. Die DLP-Lösung zeichnet sich darüber hinaus durch vordefinierte Profile aus, die den gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften wie DSGVO, HIPAA, CCPA und PCI DSS entsprechen.

Detaillierte Berichte über Benutzeraktivitäten, zum Beispiel welche sensiblen Daten wohin und von wem übertragen werden, sind schnell abrufbar. Zudem können flexible und modulare Bereitstellungsoptionen je nach Bedarf und vorhandener Infrastruktur des Unternehmens eingestellt werden. Granulare Richtlinien bzw. Zugriffsrechte für Wechseldatenträger und Peripherieanschlüsse können schnell angelegt werden, ebenso wie umfangreiche Sicherheitsrichtlinien für Benutzer, Computer und Gruppen.

Data Loss Prevention einschließlich Content Aware Protection

Ein wichtiger Layer von Endpoint Protector ist „Content Aware Protection“, welcher die Datenklassifizierung für Windows, MacOS und Linux übernimmt. Diese Funktion überprüft den Inhalt von Dateien anhand von Schlüsselwörtern, Dateiname, Dateityp oder Herkunft. Entsprechen Dateien, die über Anwendungen wie Internet Explorer, Skype, WhatsApp, OneDrive usw. eingespielt werden, nicht den Sicherheitsrichtlinien, werden diese blockiert. Ferner bietet das Zusatzmodul „eDiscovery“ einen effektiven Schutz für sensible Daten, die auf den Endgeräten der Anwender gespeichert sind.

Das Modul scannt die gespeicherten Daten auf Endgeräten und identifiziert die vertraulichen Informationen. Diese lassen sich regelbasiert verschlüsseln oder bei hoher Kritikalität sogar löschen. Content Aware Protection und eDiscovery nutzen den gleichen Client. Bei Einsatz von Endpoint Protector DLP ist keine zusätzliche Installation erforderlich. eDiscovery ist Common Criteria EAL2 zertifiziert.

Die 1989 gegründete ProSoft GmbH bietet effiziente IT-Security- & IT-Management-Lösungen sowie Managed Services und Support für die Sicherheit in der IT-Infrastruktur. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen als Value-Added-Distributor (VAD) Hersteller bei der Markteinführung neuer Lösungen im deutschsprachigen Teil Europas. Hierbei profitieren Hersteller von den firmeninternen Marketing- und Vertriebsstrategien und Services wie Webcasts, Events, Partnertrainings, Installations- und Produktsupport sowie unter dem Unternehmens.

Lesen Sie auch: ProSoft vertreibt ab sofort Lösungen der Ecos Technology


Teilen Sie die Meldung „Data Loss Prevention: ProSoft und CoSoSys bringen neue Lösung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top