Am 10. und 11. April findet in Hamburg die d3con 2018 statt. Die Konferenz für Programmatic Advertising hat auch in diesem Jahr wieder eine Menge zu bieten: Über 40 Programmsessions und Vorträge von über 100 internationalen Experten erwarten die Besucher.
Die Advertiser nehmen beim Thema digitale Werbung und Programmatic immer mehr das Steuer in die Hand. Das zeigt sich auch auf der diesjährigen d3con, bei der zahlreiche werbetreibende Unternehmen im Konferenzprogramm vertreten sind.
So zählen zu den diesjährigen Speakern u.a. Andreas Nassauer (Deutsche Telekom) Bülent Inci (Deutsche Bahn), Melanie Schlegel (OTTO), Anneke Tietje, (DWS Investments), Dagmar Wallat (comdirect Bank), Doreen Webel (Tally Weijl) und Thomas Wrobel (trivago).
Conference Opening
Zum Conference Opening gibt Maike Abel, Head of Media Communication von Nestlé Deutschland, Einblicke in die digitale Transformation des Unternehmens und bewertet Chancen und Risiken des Digital Media Space aus Sicht eines der führenden Konsumgüterhersteller und FMCG-Advertiser im digitalen Mediageschäft. Neben klaren Forderungen an Publisher/ Vermarkter, Agenturen und Technologiedienstleister aus der zunehmenden datenbasierten Automatisierung von Marketing und Werbung sieht sie auch eine nicht delegierbare Aufgabe auf Seite der Advertiser: „Es ist die Pflicht aller Werbungtreibenden, Verantwortung zu übernehmen und die eigenen Digitalmaßnahmen voll zu steuern.“
Vorträge internationaler Experten
Insgesamt wartet die d3con 2018 an den beiden Veranstaltungstagen – d3con University am 10. April und d3con Konferenz am 11. April – mit über 40 Programmsessions und einer Speaker-Line-Up von über 100 internationalen Experten aus werbetreibenden Unternehmen, Agenturen, Medienhäusern, Vermarktern sowie von Technologiespezialisten auf.
Die verschiedenen, teils interaktiven Veranstaltungsformate reichen von den großen Diskussionsrunden auf der Main Stage zu den Trends und Herausforderungen im Programmatic Advertising und den Strategien und Erfolgen Top-Werbetreibender über Best Practices und die Vorstellung von Brancheninnovationen auf der Stage II bis zu VIP-Workshops mit exklusiven Insights, One-to-One-Expertenaustausch in den Roundtables und den Praxis-Sessions im Rahmen der d3con University.
Raum für Erfahrungsaustausch, Networking und Business bieten die Beach Party am Abend der d3con University, die Meeting Area auf der d3con Konferenz und das Networking Dinner und die d3con Lounge zum Ausklang der Veranstaltung.
Medien- und Verbandspartner d3con 2018
Zu den Medienpartnern der diesjährige d3con zählen Absatzwirtschaft, CP Wissen, DIGITAL BUSINESS, LEAD DIGITAL, LOUT, MEEDIA.DE ONEtoONE und OnlineMarketing.de.
Bei den Verbänden und Branchenorganisationen sind neben dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V, dem IAB Austria, dem IAB Schweiz, der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) und dem Admanagerforum erstmals explizit auch der Fachkreis Online-Mediaagenturen im BVDW (FOMA) sowie das IAB Europe mit an Bord.
Weitere Informationen zur d3con und dem aktuellen Stand des Veranstaltungsprogramms gibt es hier. Besuchertickets sind hier erhältlich.
Über die d3con: Mit im Jahr 2017 rund 1.800 Teilnehmern ist die d3con die weltgrößte Fachkonferenz der Programmatic-Advertising-Branche. Die 2011 erstmals ausgerichtete Veranstaltung war in Deutschland die erste ihrer Art und richtet sich in erster Linie an Werbungtreibende und Agenturen sowie Online-Vermarkter und -Publisher. Gründer und Veranstalter der d3con ist Thomas Promny, Internet-Unternehmer aus Hamburg.