27.04.2021 – Kategorie: Geschäftsstrategie
d.velop: Neue Firmenstrategie zeigt positive Wirkung
Die langfristig geplanten Maßnahmen der Transformation sorgen für signifikantes Wachstum bei d.velop. Mit Maßnahmen wie der Erweiterung des Vorstands und direkter Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen will der Lösungsanbieter 2021 den Kurs der Zukunftssicherung fortsetzen.
Die Wirksamkeit der eingeleiteten Maßnahmen wird auch durch die überaus positive Entwicklung der Geschäftszahlen von D.velop bestätigt. So stiegen die vorläufigen Umsatzerlöse 2020 in der Gruppe im Vergleich zum Vorjahr um 17,6 Prozent auf 75 Millionen Euro und das vorläufige Betriebsergebnis konnte um mehr als 60 Prozent angehoben werden. Mehr als 32 Millionen Euro stammen dabei aus wiederkehrenden Erlösen, was die nachhaltig positive Entwicklung des strategisch fokussierten Cloud-Geschäfts verdeutlicht. Auch die Neukundenakquise war mit rund 2.000 neu gewonnen Unternehmen erfolgreicher denn je.
D.velop platform bietet Cloud-basierte Apps
Die positiven Zahlen bestätigen die positive Entwicklung der bereits 2017 in die Wege geleiteten, konsequenten Ausrichtung des Unternehmens hin zu SaaS- und Cloud-Angeboten sowie fach- und branchenspezifischen ECM-Lösungen als Ergänzung zum klassischen On-Premises-Portfolio. Eine wichtige Rolle spielte hierbei auch die Etablierung der stark wachsenden d.velop platform, auf der sich eine Vielzahl von Cloud-basierten Apps buchen lassen. Vor diesem Hintergrund ist d.velop zu einer Unternehmensgruppe mit mehr als 800 Mitarbeitenden und zu einem der führenden Anbieter digitaler Geschäftsprozess-Technologien geworden.
Um diesem Wachstum gerecht zu werden, erweiterte das Unternehmen Anfang 2021 den Vorstand um Sebastian Evers, Chief Marketing Officer, und Rainer Hehmann, Chief Technology Officer bei d.velop. Gemäß der bewährten Firmenpolitik erfolgte die Besetzung aus den eigenen Reihen heraus. Das Bestreben, die bisherigen Fortschritte der Unternehmensgruppe weiter zu festigen und auszubauen, ist auch Hintergrund durch den Gründer Christoph Pliete planvoll vorbereiteten und jüngst durchgeführten Berufung des langjährigen CEOs und Vorstands Mario Dönnebrink zum neuen Vorstandsvorsitzenden.
Zukunftssicherung durch Beteiligung der Mitarbeiter
Auch das Anfang 2021 aufgesetzte Beteiligungsmodell dient der langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs. Es macht Mitarbeitende zu Aktionären und Miteigentümern, sodass diese direkt von der Wertentwicklung des eigenen Unternehmens profitieren. Mehr als ein Drittel der gesamten Belegschaft der Gruppe ist mittlerweile an dem Unternehmen d.velop beteiligt.
„Die direkte Teilhabe an der d.velop motiviert nicht nur die Mitarbeiter:innen und fördert eine stärkere Identifikation mit dem Unternehmen, sondern sie ermöglicht auch deren langfristige Partizipation an Innovationen, an der Entwicklung der Gesamtstrategie und vor allem an den daraus resultierenden Erfolgen“, kommentiert Mario Dönnebrink.
2.000 Neukunden im Jahr 2020 gewonnen
Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte d.velop 2.000 nationale und internationale Neukunden gewinnen. Die Gesamtzahl der Kunden stieg damit auf rund 12.000 Unternehmen. Dank der Fokussierung einfach buchbarer Cloud-Services stieg die Anzahl der Anwender, die weltweit mit den Lösungen von d.velop arbeiten, signifikant um mehr als 400.000 auf insgesamt 2,8 Millionen. Bei den neuen Kunden handelt es sich wie in den Jahren zuvor um Unternehmen jeder Größe und Branche sowie unterschiedlichste Einrichtungen des Öffentlichen Sektors.
Dieser Erfolg ist nicht zuletzt dem breit aufgestellten Partnernetzwerk zu verdanken, das mit mehr als 350 IT-Unternehmen jedem Kunden kompetente Ansprechpartner direkt vor Ort bietet. So gerüstet sieht das Softwareunternehmen aus dem Münsterland sich hervorragend für die Zukunft aufgestellt – und bereit für die anstehende Expansion in weitere internationale Märkte. Organisatorische Vorarbeiten wurden im Rahmen der agileren Ausrichtung des Unternehmens dafür schon seit längerer Zeit durchgeführt.
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Hauptsitz in Gescher entwickelt und vermarktet Software zur durchgängigen Digitalisierung von Geschäftsprozessen und branchenspezifischen Fachverfahren und berät Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung. Mit der Ausweitung des ECM-Lösungsportfolios rund um Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflows auf mobile Apps sowie standardisierte und Custom-SaaS-Lösungen bietet der Software-Hersteller auch Managed Services an. Dabei sind die Rechtssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dank eines ausgereiften Compliance Managements gewährleistet. (sg)
Teilen Sie die Meldung „d.velop: Neue Firmenstrategie zeigt positive Wirkung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
App-Entwicklung, Business Process Management (BPM), Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Digitale Transformation | Digitalisierung, Document Management Systeme (DMS), Enterprise Content Management (ECM), Enterprise Mobility Management (EMM), Hosting, Marketing & Vertrieb, Unternehmen