d.velop forum 21: Fachkongress mit internationaler Rekordbeteiligung
Quelle: d.velop/lisapictures
Vom 22. bis 23. September 2021 sorgten mehr als 2.600 angemeldete Teilnehmer für eine Beteiligung in Rekordhöhe am jährlich stattfindenden d.velop forum. Das Event zählt zu den größten Fachkongressen rund um die Digitalisierung im Office-Bereich in der DACH-Region.
Das d.velop forum 21 erreichte eine Rekordbeteiligung mit mehr als 2.600 Anmeldungen.
Der Fachkongress für Digitalisierung im Office-Bereich erfolgte wegen Corona zum zweiten Mal in digitaler Form
Auf dem diesjährigen virtuellen d.velop forum wurden den Teilnehmenden 63 Vortragende, 52 Präsentationen und Best Practices aus Kundensicht geboten. Dazu kamen Keynotes, fundierte Interviews sowie Demos von Apps und Lösungen. Um Kunden, Partnern und Interessenten auch digital so persönlich und authentisch wie möglich zu begegnen, wurde als Schauplatz der d.velop campus in Gescher gewählt. Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung des Publikums wurde das gesamte Programm synchron in die englische Sprache übersetzt.
Quelle: d.velop/lisapicturesQuelle: d.velop/lisapicturesHolger Lesting und Michael Schoeller von Smitz Cargobull berichten Moderator Stefan Olschewski über die Migration von 60 Millionen Dokumenten in die Cloud (v.l.n.r.). (Bilder: d.velop/lisapictures)
Es geht weiter: d.velop forum 22 bereits in Planung
Auch 2022 wird das d.velop forum wieder der Ort der Wahl für alle sein, die die Digitalisierung selbst in die Hand nehmen. Und so zu den digitalen Helden werden, von denen d.velop CEO Mario Dönnebrink in seiner Keynote sprach. Oder um es in Anlehnung an die Worte des Vortrags von Dietmar Dahmen zu sagen: Lasst uns das „Nie“ aus den Mauern boxen und freilegen, was dahinterliegt. Lasst uns gemeinsam herausfinden, was alles geht. Jetzt, heute und morgen. Ort und Termin des d.velop forums 22 werden in Kürze bekanntgegeben. Wer diesbezüglich auf dem Laufenden bleiben möchte, kann hier die d.velop forum News abonnieren.
Mario Dönnebrink, CEO der d.velop AG, überraschte mit seiner eindringlichen Keynote.
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Hauptsitz in Gescher entwickelt und vermarktet Software zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und branchenspezifischen Fachverfahren. Außerdem berät sie Unternehmen bei Fragen der Digitalisierung. Mit der Ausweitung des ECM-Portfolios rund um Dokumentenmanagement, Archivierung und Workflows auf mobile Apps sowie standardisierte und Custom-SaaS-Lösungen bietet der Software-Hersteller auch Managed Services an. Dabei sind Rechtssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dank eines Compliance-Managements gewährleistet.
Markus Cansever ist seit 1. März neuer Geschäftsführer von Valtech in Deutschland. Er übernimmt die Position von Uwe Tüben, der die Position vor acht Jahren…
ChatGPT macht künstliche Intelligenz salonfähig. Analog dazu steigt das Interesse an KI-unterstützter Prozessautomatisierung im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der neuen Technologie.
Die CGI Group hat ihren ESG-Report für das Jahr 2022 veröffentlicht. Der Bericht enthält die Verpflichtungen, Ziele und Fortschritte des Unternehmens in den Schwerpunktbereichen Menschen,…
Wie eine neue Studie der FNT GmbH zeigt, zahlen sich Investitionen in eine verbesserte Effizienz der IT-Infrastruktur häufig schneller aus, als neue Fachkräfte einzustellen. Eine…
Der Technologie-Vertriebsexperte David Cronk wird künftig die Marktstrategie und Expansion von Tricentis in Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) vorantreiben. Tricentis ist Lösungsanbieter für…
Wie die neue Studie „SAP im Mittelstand“ von Theobald Software zeigt, liegen die Kosten für ein SAP-System in mittelständischen Unternehmen mehrheitlich bei über eine Million…
In der neuen Sage Community haben deutsche Kunden des Software-Anbieters Zugang zu exklusiven Inhalten, die ihnen Mehrwerte für das tägliche Geschäft und auch für die…
Melissa Data ist nun seit einer Dekade mit seinen Datenqualitäts- und Adressmanagement-Lösungen in Deutschland präsent. Seit der Gründung 2013 in Berlin verzeichnet der Anbieter ein…
Unit4 hat Johan Reventberg zum Chief Revenue Officer ernannt. In dieser Rolle wird er weltweit für alle Go-to-Market-Aktivitäten, einschließlich der Partnerorganisation des Unternehmens, verantwortlich sein.
Der Verkauf hat sich innerhalb der vergangenen Jahre nicht nur im B2C-, sondern auch im B2B-Bereich immer weiter Richtung Online-Handel verschoben. Die Online-Kommunikation und der…
Der neue „Emerging Technologies Report“ von Endava zeigt, wie Unternehmen in neue digitale Technologien investieren und welche sie als strategisch wichtig erachten.
Die fünf wichtigsten US-amerikanischen Tech-Unternehmen Meta (Facebook), Amazon, Apple, Netflix und Alphabet (Google) meldeten für das letzte Quartal schlechte Umsatzzahlen. Anders Tandberg-Johansen von DNB Asset…