Cyberattacken: SYSback startet Initiative zur Sensibilisierung von KMU
Quelle: Rawpixel.com/shutterstock
Vor dem Hintergrund steigender Erpressungsversuche von Cyberhackern startet die SYSback GmbH ihre „Cybersecurity Sommerinitiative“. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen auf das hohe Risiko von Cyberattacken aufmerksam zu machen und praktische Lösungsansätze vorzustellen.
„Die durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage erzeugte jährliche Schadenssumme hat sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt. Jede Unternehmensgröße ist betroffen. Daher müssen Firmen kritische Daten und Infrastrukturen nachhaltig und vorsorglich schützen“, erklärt Alexander Hartmann, Geschäftsführer der SYSback GmbH. Laut einer Studie des Bitkom waren 2020/21 neun von zehn Unternehmen von Cyberattacken betroffen. Dabei handelt es sich vorwiegend um Erpressungsvorfälle, verbunden mit dem Ausfall von Informations- und Produktionssystemen sowie der Störung von Betriebsabläufen.
Alexander Hartmann ist Geschäftsführer der SYSback GmbH. (Bild: SYSback GmbH)
Cyberattacken: Automatisierte Penetrationstests der IT-Infrastruktur
Im Fokus der „Cybersecurity Sommerinitiative“ der SYSback steht die Durchführung automatisierter Penetrationstests der IT-Infrastrukturen der Unternehmen. Damit können mögliche Schwachstellen identifiziert und anschließend geschlossen werden, um Cyberattacken zu verhindern. Findet das Security-Team von SYSback bei dieser Aktion keine Sicherheitslücken, sind das Assessment und die Auswertung für diesen Zeitraum kostenfrei.
Die SYSback GmbH ist ein auf Enterprise-Service-Management spezialisierter Anbieter und bietet mit „Complete 4.2“ eine integrierbare All-in-One-Cloud-Security-Lösung für den deutschen Mittelstand. Diese erkennt und bekämpft vollautomatisiert Bedrohungen von innen und außen. Die Lösung ist skalierbar und damit für Unternehmen jeder Größe geeignet. Zum Portfolio zählen Managed Services, Enterprise- & IT-Servicemanagement, holistische Automation, Infrastruktur, Multi-Cloud-Beratung und Arbeitnehmerüberlassung. Mit dem Produkt Smaworx bietet SYSback eine optimierte SaaS-Plattform, die rechtssicher und DSGVO-konform arbeitet. (sg)
Die neue NIS2-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit ist in Kraft getreten, die die Version NIS-1 ablöst. Mit ihr will die EU für systemrelevante Infrastrukturen ein…
Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken. Deshalb gewährleistet die Freie Universität Bozen die IT-Sicherheit für ihre „Smart Mini Factory“ mit der Secure Digital…
Unternehmen, Regierungen und Anwender sind heute mehr denn je auf Daten angewiesen. Dies hat Cyberkriminellen eine Vielzahl zusätzlicher Möglichkeiten eröffnet. Wie eine neue Studie von…
Der Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT oder den Pendants von Baidu und Google wird in Unternehmen immer beliebter. Deren Verwendung bringt aber auch Sicherheitsrisiken mit…
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage sind die Security-Budgets für 2023 gestiegen. Eine gute Nachricht angesichts der aktuellen Bedrohungslandschaft. Sieben von zehn Unternehmen haben dennoch Probleme,…
Geschäftskontakte im Smartphone abspeichern ist Standard – aber gefährlich. Denn US-amerikanische Anbieter wie Apple, Meta oder Google synchronisieren Kontaktdaten automatisch. Dies ist aber in der…
Elektronische Transaktionen und Daten bilden die Grundlage für die Geschäftsmodelle von vielen Unternehmen. Doch der jahrzehntelange Wildwuchs in der Datenspeicherung sorgte für Misstrauen der Verbraucher…
Varonis Threat Labs warnt vor einer neuen Ransomware-Gruppe, die eine neue Erpressungstaktik anwendet: HardBit 2.0 versucht die Opfer davon zu überzeugen, dass es in ihrem…
Die Angriffe von Cyberkriminellen breiten sich weiter aus. Cybercrime ist eines der sich am dynamischsten verändernden Deliktsbereiche. Was lässt sich dagegen tun? Drei Schritte bilden…
Informationssicherheit gehört im digitalen Zeitalter zu den wichtigsten Faktoren für Unternehmen. Allerdings können äußere Einflüsse und Naturkatastrophen, technische Probleme an Hard- und Software, Cyberkriminalität sowie…
Datenschutz spielt in Unternehmen eine äußerst wichtige Rolle. Bisher vertrauen viele Security-Verantwortliche auf das Discovery-First-Modell. Wie sich mit sechs Grundsätzen eine werteorientierten Datensicherheit umsetzen lässt.