Countdown für it-sa und Congress@it-sa läuft
Die it-sa 2014 startet in zwei Wochen: Vom 7. bis 9. Oktober zeigen rund 380 Aussteller im Messezentrum Nürnberg aktuelle Lösungen zum Schutz vor Viren, Trojanern & Co. Im begleitenden Kongressprogramm Congress@it-sa erwarten die Teilnehmer zehn Themenblöcke mit passgenauen Informationen zu Trends in der Cybersicherheit, zum Beispiel industrielle IT-Security, Schutz für Rechenzentren oder Application Security und Advanced Threats. Ihren Besuch der it-sa haben unter anderem Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Martin Schallbruch, IT-Direktor der Bundesregierung, angekündigt.
Die Messe- und Kongressteilnehmer dürfen sich zur it-sa 2014 und zu Congress@it-sa auf ein umfangreiches Informationsangebot freuen: An den Messeständen und in den drei offenen Foren mit Fachvorträgen informieren Unternehmen, Institutionen und Verbände über die neuesten Trends und aktuelle Entwicklungen im Bereich der IT-Security.
„Mit einer Rekordbeteiligung von etwa 380 erwarteten Ausstellern wird die it-sa in diesem Jahr eine neue Bestmarke setzen. Zahlreiche Aussteller haben ihre Messestände zur it-sa 2014 zudem noch einmal erweitert. Damit bietet die it-sa einen einzigartigen Marktüberblick, der seinesgleichen sucht“, erklärt Veranstaltungsleiter Frank Venjakob, NürnbergMesse.
Congress@it-sa: Fachwissen zu zehn Fragen der IT-Sicherheit
Zusätzliches Know-how bietet Congress@it-sa: Bereits ab dem 6. Oktober stehen den Teilnehmern zehn Vortragsreihen und Workshops offen, darunter mehrere kostenfreie Angebote. Folgende Veranstaltungen finden unter dem Dach von Congress@it-sa statt:
6. Oktober 2014: Vortragsreihe cirosec: IT-Sicherheit heute – aktuelle Angriffsszenarien und Trends
6. – 7. Oktober 2014: Bundesakademie für öffentliche Verwaltung: Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen (Zutritt exklusiv für Bedienstete von Behörden des Bundes, der Länder und Kommunen)
7. Oktober 2014:
– Praxis-Workshop TÜViT/mediaTest digital: Secure Enterprise Mobility
– BITKOM-Anwenderforum: IT-Sicherheit und Verfügbarkeit
– Praxisworkshops qSkills: Business Process Modell and Notation/Hacking
– Vortragsreihe Bayerisches IT-Sicherheitscluster: Die Industrie der Zukunft. Chancen und Risiken
7. – 9. Oktober 2014: Vortragsreihe bayme vbm/partnering: Der sichere Hafen für Ihre Unternehmens-IT
8. Oktober 2014
– Vortragsreihe FSP GmbH Software & Consulting: Identity- und Access Management/Identity Governance
– Vortragsreihe Bayerisches IT-Sicherheitscluster: Cloud- und Informationssicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen
– Vortragsreihe Trend Micro IT-Security Conference: Making the world safe for exchanging digital information
– Vortragsreihe Proofpoint: Schutz vor gezielten Attacken und Advanced Threats
Weitere Informationen zum Kongressprogramm und den jeweiligen Anmeldemodalitäten gibt es unter: www.it-sa.de/kongress
Austausch mit Politik und Verwaltung auf der it-sa
„IT-Sicherheit ist das Rückgrat einer digital vernetzten Wirtschaft. Die Politik hat das Thema deshalb zu einem zentralen Handlungsfeld erhoben“, so Frank Venjakob. Hochrangige politische Gäste wie Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Michael Hange, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Prof. Dieter Kempf, Präsident des BITKOM, und Martin Schallbruch, IT-Direktor der Bundesregierung, haben sich zur it-sa angekündigt.
Parallel zur it-sa finden Veranstaltungen wie der IT-Grundschutztag des BSI statt, der in diesem Jahr unter dem Motto Identitäts- und Berechtigungsmanagement steht. Highlight im Kongressprogramm ist die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen, die zum zweiten Mal stattfindet – wie im letzten Jahr unter dem Dach von Congress@it-sa. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Countdown für it-sa und Congress@it-sa läuft“ mit Ihren Kontakten: