Cormeta: neue Erweiterungen von TRADEsprint
Zur internationalen Fachmesse REIFEN 2014 vom 27. bis 30. Mai in Essen präsentiert SAP Channel Partner cormeta ag weitere Verbesserungen der ERP-Branchenlösung TRADEsprint. Die neuen Features zielen auf die Optimierung der Prozesse, die Erhöhung der Lieferbereitschaft und die Absatzförderung ab. Dazu gehören der Vorschlag von Alternativartikeln, eine Auslaufsteuerung, dynamische Produktvorschläge, die Anzeige von Gleichteilen, CrossSelling sowie die Verkaufsförderung durch Rabattstaffelungen. Das für den technischen Großhandel wie den Handel mit Reifen, Kfz-Teilen und Industrietechnik entwickelte Warenwirtschaftssystem TRADEsprint wird noch leistungsfähiger, entlastet die Anwender, verkürzt Bestellvorgänge und bietet damit zusätzliche Möglichkeiten für Verkauf und Vertrieb.
Kundenzufriedenheit durch eine schnellere Lieferfähigkeit sollte in einem Unternehmen an oberster Stelle stehen. Mit den Funktionen, die cormeta in TRADEsprint integriert hat, ist dies wieder ein Stück einfacher. Mittels eines Plan-B-Szenarios wird nun beispielsweise ein gleichwertiger Alternativartikel angezeigt bzw. dem Kunden angeboten. Oft sind gleiche Teile mit verschiedenen Materialnummern versehen, da sie im Zusammenhang mit verschiedenen Produkten verkauft werden. Mit einem Klick erkennt jetzt der Anwender diesen Zusammenhang, ohne erst lange recherchieren zu müssen. Gleichteile werden bei der Teileauswahl automatisch mit angezeigt. So kann ein Kunde umgehend auch aus dem parallel geführten Bestand mit der anderen Materialnummer bedient werden, was die Bestell- und Lieferzeiten weiter verkürzt.
Auslaufsteuerung integriert
Eine weitere sehr hilfreiche Neuerung betrifft den Tag, an dem ein Artikel durch einen anderen ersetzt wird. Sei es aufgrund einer Konstruktionsänderung oder weil es inzwischen ein Nachfolgemodell gibt. Mit der neuen Auslaufsteuerung in der Warenwirtschaftslösung TRADEsprint wird beim Auslaufen eines Artikels automatisch zur neuen Artikelgruppe beziehungsweise dem Nachfolgematerial weitergeleitet.
Dynamischer Produktvorschlag
Vereinfachung beim Bestellvorgang verspricht auch die Möglichkeit des „dynamischen Produktvorschlags“. Automatisch werden bei der Auftragserfassung spezielle Artikel zu bestimmten Kunden vorgeschlagen. Dabei kann der Produktvorschlag auf unterschiedliche Weise ermittelt werden: Einerseits über die Auftragshistorie, die Materiallistung oder durch Ausschluss. Andererseits durch einen Positionsvorschlag, Kunden-Material-Infosätze oder kundeneigene Datenquellen. Die Vorteile für den Vertriebsinnendienst liegen auf der Hand, denn er wird aktiv bei der Auftragserfassung unterstützt und über das Kaufverhalten des Kunden informiert. Und der Kunde fühlt sich individueller angesprochen und seine Bedürfnisse noch besser berücksichtigt.
Verkaufsfördernde Maßnahmen direkt im ERP
Zur Absatzsteigerung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit dienen die ausgebauten Funktionen zum Cross-Selling und anderer verkaufsfördernder Maßnahmen. Im überarbeiteten TRADEsprint kann sich der Verkauf Vorschläge des Vertriebs zur Rabattstaffelwerten anzeigen lassen. Die Information ist direkt im ERP-System hinterlegt. Ohne zeitraubende Rücksprache erhält der Kunde „sein“ entsprechendes Angebot. Die Rabattstaffelung kann natürlich auch kundenspezifisch definiert werden.
Mit Gelangensbestätigung
Natürlich trägt cormeta auch den jüngsten gesetzlichen Entwicklungen Rechnung. Nach einer Übergangszeit müssen Unternehmer seit diesem Jahr zwingend nachweisen, dass ihre Lieferungen im EU-Ausland tatsächlich beim Empfänger angekommen sind. Der Gesetzgeber will hier einer Hinterziehung der Umsatzsteuer vorbeugen und sogenannte Karussellgeschäfte verhindern. Die entsprechenden Funktionen sind in TRADEsprint hinterlegt, sodass für jede Lieferung auch das Formular der Finanzbehörde für die Gelangensbestätigung automatisch als PDF-Datei oder elektronisch generiert wird.
„Nach den Neuerungen aus den letzten Jahren wie der Einbindung des EU-Reifenlabels, des Gefahrgutmanagements oder der automatisierten Retourenabwicklung bieten wir mit den jüngsten Erweiterungen von TRADEsprint unseren Anwendern abermals Möglichkeiten, ihren Service weiter zu verbessern und interne Abläufe zu optimieren. Der Mehrwert für unsere Kunden und auch deren Kunden ist direkt spürbar“, fasst cormeta-Vorstand Holger Behrens die Erhöhung des Funktionsumfangs zusammen.
cormeta auf der REIFEN 2014 in Essen: Halle 4, Stand A20
Teilen Sie die Meldung „Cormeta: neue Erweiterungen von TRADEsprint“ mit Ihren Kontakten: