25.03.2014 – Kategorie: eCommerce

cormeta: Fachtag Credit Management

cormeta_fachtag_creditmanagement1

Am 15. Mai lädt die cormeta ag zum diesjährigen Credit Management-Fachtag in die „Buhlsche Mühle“ nach Ettlingen ein. Erwartet werden wieder zahlreiche Teilnehmer, denn Kredit- und Risikomanagement allgemein sind Felder, auf denen Unternehmen mitunter die größten organisatorischen Fortschritte machen möchten. Dazu gehört auch das rechtzeitige Erkennen von Risiken, die zu Insolvenzen bei einem Unternehmen selbst oder bei Geschäftspartnern führen können. Passend zu dieser Thematik trifft sich auf dem Fachtag der BvCM-Arbeitskreis Insolvenzpraxis (BvCM: Bundesverband Credit Management e.V.), um über das künftige Insolvenzrecht zu diskutieren.

Mit der thematischen Ausrichtung „Insolvenz“ gibt cormeta bereits einen Ausblick auf notwendige politische Entwicklungen. Hintergrund ist eine Koalitionsvereinbarung der aktuellen Regierung, die eine Reform des Insolvenzanfechtungsrechts verspricht, nachdem das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in der Praxis in vielen Fällen genau das Gegenteil bewirkt. Schuldner wie Gläubiger sind mit einer unvorteilhaften Gesetzeslage konfrontiert. Neben der Diskussion über das Thema und mögliche Lösungen geht es ebenso um das Thema Risikominimierung bzw. Früherkennung von Insolvenzrisiken durch IT. Bei diesem Part spielt der SAP Channel Partner cormeta als Anbieter von Software-Add-ons für Risiko- und Kreditmanagement eine gewichtige Rolle.

Laut einer Befragung von Unternehmen verändert sich bei mehr als einem Drittel die Limitvergabe wegen Rechtsunsicherheiten in punkto Insolvenzanfechtung gravierend zum Nachteil ihrer Kunden. Da beidseitig auch in einer vorübergehend angespannten Finanzlage gute Geschäftsbeziehungen angestrebt werden, ist eine exakte Kenntnis der geschäftlichen Risiken auf Basis breit gefächerter und zentral zusammengeführter Informationen besonders wichtig. Auf dem Fachtag werden Referenten verschiedene Facetten zum Thema Insolvenz behandeln. Die Beiträge von cormeta richten den Fokus auf die Rolle der richtigen IT-Unterstützung zur Erleichterung von Routineaufgaben im Tagesgeschäft und die frühzeitige Erkennung von Insolvenzrisiken.

Die wesentlichen Agendapunkte des Fachtags Credit Management:

Datum: 15. Mai 2014, ab 9:00 Uhr

Ort: Ettlingen, Buhlsche Mühle

 

09:30 Uhr: Eröffnung

Begrüßung, Vorstellung der cormeta ag, Einleitung zum Thema des Tages

10:00 Uhr

Das neue Verbraucherinsolvenzverfahren, Chance für den Neustart schneller als bisher.

10:45 Uhr

Eigentumsvorbehaltsrechte in der Insolvenz

Wie Sie als Gläubiger noch zum Zug kommen können.

11:45 Uhr

Insolvenzanfechtungsrecht – Große Koalition plant Überprüfung.

12:30 Uhr

Die Haftung des Insolvenzverwalters. Wo kein Kläger, da kein Richter!?

14:15 Uhr

Insolvenzrisiken frühzeitig erkennen, Standardprozesse im Credit Management und die Möglichkeiten der IT-Unterstützung im SAP-Umfeld; Adress- und Bonitätsprüfung, Qualifizierung von Debitoren, Kreditversicherungen,

Forderungsverkauf, Inkasso

16:00 Uhr: Resümee und Schlussrunde

 

cormeta SAP-Add-Ons

Risiko minimieren, über die Bonität von Geschäftspartnern Bescheid wissen und Kredite absichern: Mit den direkt in SAP integrierten Add-ons von cormeta wird die Schuldnerverwaltung – und -vermeidung – erheblich erleichtert. Sie bieten ausgefeilte Funktionen zur Optimierung der debitorischen Geschäftsprozesse für alle Branchen. Das cormeta-Add-on-Portfolio besteht unter anderem aus KVsprint (Kreditversicherungsmanagement), RMsprint (Risikomanagement), DMsprint (Reklamationsmanagement),  CGsprint (integrierte Onlineauskünfte durch die zentrale Anbindung zahlreicher Auskunfteien), ABSsprint für den Forderungsverkauf (ABS; asset-backed securities) und Inkasso-Management (CREFOsprint und IHDsprint). Zahlreiche internationale Konzerne und Unternehmen unterschiedlichster Branchen haben sie bereits im Einsatz und verbessern damit ihre Ertrags- und Liquiditätslage.

 


Teilen Sie die Meldung „cormeta: Fachtag Credit Management“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

E-Payment

Scroll to Top