20.08.2013 – Kategorie: IT

cormeta auf den Factoring-Tagen

cormeta_vorstand

Auch beim Thema Factoring gilt: Grau ist alle Theorie. Berichte aus der Praxis sind das Salz in der Suppe. Zu diesem Zweck gibt es die Factoring-Tage, in denen Anwender von ihren Erfahrungen berichten und wertvolle Tipps geben. Auch cormeta nimmt als Anbieter von SAP Add-ons für Factoring sowie Kredit- und Risikomanagement an den Fachtagen teil: am 04.09. in Hamburg, am 10.09. in Köln und am 12.09. 2013 in München. Dia Fachtage richten sich an Leiter der Bereiche Factoring, Finanzen, Treasury, Risikomanagement, Kreditmanagement, Recht, Debitoren- und Forderungsmanagement sowie strategische Controller beziehungsweise Credit Controller und Credit-Analysten. An allen drei Terminen werden Experten oder Kunden von cormeta Vorträge mit Praxisbezug über Factoring und Forderungsverkauf halten.

Auf den Factoring-Tagen werden verschiedene Aspekte des Forderungsverkaufs angesprochen, vom Full Service Factoring über Fälligkeits-, Export- und Import-Factoring bis hin zum Factoring bei Werkverträgen. Ein Charakteristikum der hochkarätigen Veranstaltung ist es, dass an jedem Termin andere Referenten auftreten werden. cormeta ist an jedem Termin mit einem Vortrag präsent. Mit den Beiträgen der von cormeta eingeladenen Referenten erhalten die Zuhörer direkte Informationen aus dem Tagesgeschäft und den eingesetzten cormeta-SAP-Add-ons, insbesondere ABSsprint für die optimale Überwachung der vertraglichen Pflichten bei Asset Backed Securities und Factoring. Die Factoring-Tage stellen eine der besten Gelegenheiten dar, sich wertvolle Tipps für die Arbeit im eigenen Unternehmen zu holen.

Drei interessante Vorträge mit Praxisbezug

In Hamburg referiert am 4. September Ingo Schröder zum Thema „Factoring – Ein ErfolgsFACTOR für weltweit tätige Unternehmen?“. Der Leiter Finance & Credit Risk Management von Jebsen & Jessen, einer weltweit operierenden Firmengruppe, gibt Tipps zur Auswahl des richtigen Factoring-Partners beziehungsweise -Verfahrens. Er beleuchtet die Anforderungen an das eigene Debitorenmanagement sowie die tägliche Praxis.

Am 10. September 2013 in Köln spricht Barbara Ermshaus von cormeta über die „IT-Unterstützung als ErfolgsFACTOR für die effektive Abwicklung des Forderungsverkaufs“. Die Seniorberaterin SAP Credit Management erklärt unter dem Subtitel „Bitte mit Kreditversicherung! Effektives Management im Doppelpack“ alles Wissenswerte zu Asset Backed Securites und Factoring. Darüber hinaus gibt sie einen Überblick über die Lösungen der cormeta ag für das Kreditmanagement in Unternehmen. Das Ettlinger Softwarehaus bietet hier eine breite Palette von SAP Add-ons an: CGsprint für den zentralen Zugang zu Auskunfteien, KVsprint für das Kreditversicherungsmanagement, RMsprint für das umfassende Risikomanagement, ABSsprint (Asset Backed Securities) für das Management von Forderungsverkäufen und DMsprint für ein Klärungsfall-Management.

Auf dem dritten Factoring-Tag am 12. September in München bekommt ein weiterer cormeta-Kunde die Gelegenheit für Praxiserörterungen. Thomas Köck, Department Manager Accounts Receivable bei OMV Solutions, referiert zum Thema „Factoring – ein Instrument zur Working Capital-Optimierung“. OMV setzt unter anderem das SAP Add-on ABSsprint ein. Thomas Köck erläutert die operative Implementierung in der OMV und beschreibt in dem Zusammenhang die Herausforderungen beim Factoring sowie den effizienten Einsatz für zwei Gesellschaften.

 


Teilen Sie die Meldung „cormeta auf den Factoring-Tagen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top