31.03.2023 – Kategorie: Digitale Transformation
Content-Erstellung: Adobe bringt neue Lösungen mit KI-Funktionen
Mit dem neuen Adobe Experience Manager können Mitarbeiter für die Content-Erstellung gängige Tools wie Microsoft Word oder Google Docs nutzen. Neue KI-Funktionen liefern Echtzeit-Daten zur Verbesserung der Content-Performance. Außerdem hat Adobe die weltweit erste Content-Supply-Chain-Lösung angekündigt.
Adobe hat auf dem diesjährigen Kunden- und Partnerkonferenz Adobe Summit 2023 neue Innovationen für den Adobe Experience Manager (AEM) angekündigt. Das branchenführende System für die Verwaltung von Inhalten und digitalen Assets umfasst außerdem die Erstellung, Veröffentlichung und Analyse von Erlebnissen. Das Upgrade bietet Funktionen der nächsten Generation, die die Content-Erstellung beschleunigen und vereinfachen soll. Hinzu kommen auch KI-gestützte Datenanalysen, mit denen Marken neue Inhalte für ihre Zielgruppen optimieren können.
„Die digitale Wirtschaft ist heute der Wachstumsmotor jeder Branche. Daher sind Websites und mobile Apps von grundlegender Bedeutung für ein Experience-basiertes Wachstum“, erklärt Amit Ahuja, Senior Vice President, Adobe Experience Cloud Platform and Products bei Adobe. „Die Aktualität und Relevanz digitaler Inhalte ist der Schlüssel zur Nutzung dieser Wachstumspotenziale. Unsere neuesten Innovationen für AEM bieten mehr Menschen die Möglichkeit, ihre Inhalte zu verwalten. Und mit Hilfe von KI-gesteuerten Erkenntnissen ihre Kreativität zu entfalten.“
Content-Erstellung bei der PGA Tour mit Adobe Experience Manager
„Das Publikum der PGA Tour wächst und diversifiziert sich weltweit und reicht von langjährigen Golf-Fans bis hin zu Gelegenheitszuschauer. Diese möchten regelmäßig Inhalte ihrer Lieblingsspieler und große Turniere sehen“, berichtet Eric Hanson, Vice President of Product Development bei der PGA Tour. „Die erweiterten Funktionen von Adobe Experience Manager haben unsere digitalen Erlebnisse grundlegend verändert. Sie ermöglichen es uns, zeitnahe und ansprechende Inhalte für sämtliche Kanäle bereitzustellen. Hierzu gehören die PGA Tour-Website, die mobile App und digitale Marketingkampagnen.“
Generative KI-Innovationen in Adobe Experience Manager
In dem Digital-Asset-Management-System AEM Assets, mit dem sich Bibliotheken mit Bildern, Videos und anderen Inhalten verwalten lassen, können Marken mit Adobe Firefly die Entwicklung von Inhalten erheblich beschleunigen und die Effizienz steigern. Adobe Firefly ist der neue KI-Dienst von Adobe, der sich zunächst auf die Generierung von Bildern und Texteffekten konzentriert. Adobe Express mit Adobe Firefly wird direkt in AEM Assets integriert und ermöglicht es Teams, bei der Content-Erstellung Bildkomponenten wie Farben, Objekte und Landschaften sofort zu ändern. Und gleichzeitig automatisch Variationen für Kanäle wie Web, Mobile und E-Mail zu generieren.
Firefly wird dabei helfen, die Content-Lieferketten von Marken zu beschleunigen und die Personalisierung in großem Umfang zu unterstützen. Mit dem neuen AEM erhalten Marken außerdem aussagekräftige Erkenntnisse über die Attribute. Diese reichen von Farben über Objekte bis hin zu Texten, die bei den Verbrauchern am besten ankommen. Dies ist eine notwendige Voraussetzung, um sicherzustellen, dass generative, KI-gestützte Inhalte zu Geschäftsergebnissen führen.
Teams zur beschleunigten Content-Erstellung befähigen
Adobes überarbeitetes AEM erfüllt die Anforderungen führender Marken von heute, indem es Anwender aller Qualifikationsstufen die Möglichkeit gibt, Inhalte für jeden Online-Kanal einschließlich Websites und mobile Apps, automatisch zu aktualisieren. Und zwar direkt aus Vorlagen, die mit gängigen Tools wie Microsoft Word oder Google Docs erstellt wurden. Auch ohne CMS-Kenntnisse können Teammitglieder Inhalte erstellen, bearbeiten und veröffentlichen – alles aus demselben Dokument heraus, wobei Sicherheitskontrollen gewährleisten, dass nur autorisierte Benutzer Änderungen vornehmen können. Diese Funktionen erstrecken sich auch auf AEM Forms, das Tool, welches papierbasierte Prozesse digitalisiert und den Zugang für Verbraucher in Bereichen wie Behörden und Finanzdienstleistungen erweitert.
Die Demokratisierung der Aktualisierungsmöglichkeiten für digitale Erlebnisse sorgt für echte Content-Geschwindigkeit. Sie ermöglicht es den Teams, Inhalte ohne die Beschränkungen eines zentralisierten Veröffentlichungszeitplans zu pushen und zu bearbeiten. Branchen wie der Einzelhandel werden diese Vielseitigkeit besonders im Saisongeschäft wie dem Weihnachtsgeschäft zu schätzen wissen. Dort, wo häufige Aktualisierungen der digitalen Kanäle das Engagement und die Konversion steigern können. Und sich Verzögerungen direkt auf das Endergebnis auswirken. Branchenübergreifend ermöglicht AEM ein besseres Web-Erlebnis mit zeitnahen und präzisen Inhalten.
KI-gestützte Insights zur Steuerung kreativer Entscheidungen
AEM stellt außerdem branchenweit erste Funktionen vor, die auf Adobe Sensei, dem Framework für KI und maschinelles Lernen, basieren. Hierfür werden Echtzeit-Daten für den Prozess der Inhaltserstellung genutzt. Dabei wird die Analyse von Inhalten mit Kreativität verknüpft. Unternehmen sehen sich mit einer ständig wachsenden Nachfrage nach kreativen Inhalten konfrontiert, konzentrieren sich aber häufig nur auf Kennzahlen wie Aufrufe und Klicks. Allerdings fehlen ihnen die notwendigen differenzierteren Daten, um zu verstehen, welche Inhalte bei ihren Zielgruppen wirklich ankommen.
Adobe Sensei ermöglicht es Anwendern, Inhalte auf Attributebene zu analysieren. Außerdem zu messen, wie sich Aspekte wie Farben, Objekte, Komposition und Schreibstil auf die Leistung bei verschiedenen Zielgruppen auswirken. Diese Echtzeit-Einblicke geben Aufschluss darüber, wie die Content-Erstellung im Laufe der Zeit optimiert werden kann. Daher bieten sie eine Feedback-Schleife, während Marken ihre Content-Lieferketten entwickeln. Durch die Verknüpfung dieser Daten mit Adobe Experience Platform können Unternehmen die Zielgruppenprofile erweitern und Personalisierungskampagnen unterstützen. So kann beispielsweise festgestellt werden, dass die 18- bis 24-jährigen Frauen der Gen Z an der amerikanischen Ostküste am besten auf Orangetöne und einen lockeren Schreibstil reagieren – Erkenntnisse, die den Gestaltungsprozess beeinflussen und die Performance steigern können.
Adobe bringt weltweit erste Content-Supply-Chain-Lösung
Ebenfalls auf dem Adobe Summit 2023 hat Adobe eine umfassende Lösung für die Content Supply Chain vorgestellt. Mit der Lösung lassen sich personalisierte Inhalte in großem Umfang bereitstellen und können damit Wachstum fördern, das auf Kundenerlebnissen basiert. Für die meisten Unternehmen ist die Content Supply Chain, also der Prozess der Produktion und die Bereitstellung von Inhalten, die zu effektiven Kundenerlebnissen führen – ein Geflecht aus losen Workflows, Teams und Systemen, das häufig nicht funktioniert.
Parallel steigen die Anforderungen an die Content-Erstellung immer weiter an. In einer aktuellen Adobe-Studie gaben 88 Prozent der Marketing- und CX-Verantwortlichen an, dass sich die Nachfrage nach Inhalten in den letzten zwei Jahren mindestens verdoppelt hat. Knapp zwei Drittel erwarten, dass die Nachfrage in den nächsten zwei Jahren um das Fünffache steigen wird. Viele Marken sehen sich mit horrenden Produktionskosten konfrontiert, verpassen weitere Ertragsmöglichkeiten und kämpfen mit dem Burn-out ihrer Teams, während sie gleichzeitig Schwierigkeiten haben, ansprechende Kundenerlebnisse anzubieten, die wirtschaftlichen Nutzen bringen.
Mit Content-Erstellung leistungsstarke Erlebnisse liefern
„Adobe ist das einzige Unternehmen, das über die Expertise und das Portfolio verfügt, um sowohl den Prozess der Content-Erstellung als auch die Performance zu optimieren. Unsere neue Content-Supply-Chain-Lösung wird Marken dabei unterstützen, leistungsstarke Erlebnisse zu liefern, die sich in wirtschaftlichem Mehrwert niederschlagen und den Wettbewerb um Kunden und Talente verändern“, sagt Amit Ahuja, Senior Vice President, Adobe Experience Cloud Platform and Products bei Adobe.
Die größten Marken vertrauen auf Adobe, wenn es um die Bereitstellung ansprechender Inhalte und Erlebnisse für ihre Kunden geht. Adobe bietet das gesamte Spektrum an branchenführenden Kreativ- und Experience-Anwendungen, Integrationen und Services an. Diese sind für jeden Schritt des Content-Prozesses notwendig – von der Planung und Produktion bis zur Bereitstellung und Analyse. Mit der neuen Lösung von Adobe sind Unternehmen in der Lage, funktionierende Content Supply Chains aufzubauen. Und die Menge und Vielfalt an effektiven, personalisierten Inhalten zu liefern, die Kund heute erwarten. Gleichzeitig erhalten verantwortliche Experience Manger eine beispiellose Transparenz und Kontrolle über sämtliche Abläufe und Kosten.
Menschen, Prozesse und Technologien miteinander verbinden
Die umfassende Content-Supply-Chain-Lösung von Adobe sorgt für messbare Ergebnisse, indem sie Menschen, Prozesse und Technologien miteinander verbindet. So lässt sich der Erfolg von Kundenerlebnissen in großem Umfang gewährleisten:
- Beschleunigung durch generative KI: Durch die tiefe Integration von Adobe Sensei GenAI, dem neuen generativen KI-Services, in Kreativ- und Marketing-Workflows wird die Lösung von Adobe die Erstellung von Inhalten weiter beschleunigen. Durch die Möglichkeit, in kürzester Zeit neue Variationen von Bildern, Marketingtexten und Layouts zu generieren, können Kreativ- und Marketingteams künftig mehr Kampagneninhalte über mehr Kanäle testen und bereitstellen. Bilder und Texteffekte, die mit Adobe Firefly für generative KI-Modelle generiert werden, sind für die kommerzielle Nutzung geeignet.
- Die Power von Adobe: Die Content-Supply-Chain-Lösung vereint Adobe Creative Cloud for Enterprise, Adobe Workfront, Adobe Experience Manager (Sites, Assets sowie Segmentierungs- und Content-Profil-Services von Adobe Experience Platform), Adobe Express for Enterprise und Frame.io – sowie eine Reihe von Integrationen und Services.
- Neue Innovationen: Der neue Adobe Experience Manager vereinfacht die Erstellung von Inhalten, indem er Authoring-Funktionen in gängige Tools integriert, so dass jeder Nutzer in der Lage ist, zu einem Gestalter von Erlebnissen zu werden. Darüber hinaus können Marken durch KI-gestützte Erkenntnisse nachvollziehen, wie jedes Zielgruppensegment auf bestimmte Inhalte und Erlebnisse reagiert.
Das neue Adobe Express for Enterprise lässt sich in Adobe Experience Manager integrieren, um den Zugang zu Kreativität zu erleichtern. So kann jeder im Unternehmen auf einfache Weise markenkonforme Inhalte erstellen, freigeben und überprüfen. Dies verringert den Druck auf die Design-Teams. Die neuen Workfront-Funktionen visualisieren Kampagnenpläne mit einem Marketing-Kalender und steigern die Effizienz bei der Budgetverwaltung. Zudem automatisieren sie die Variation von Inhalten. Und sie analysieren, wie die jeweiligen Inhalte zu den Marketingzielen beitragen, um eine weitere Optimierung zu ermöglichen.
Vorteile der Zusammenarbeit mit Adobe
„Einer der größten Vorteile der Zusammenarbeit mit Adobe war schon immer die Art und Weise, wie Apps und Plattformen zusammenarbeiten. Für mich war es immer wichtig, dass wir eine echte Transformation anstreben. Das beinhaltet Menschen, Prozesse und Technologie. Es war nie eine Frage, welche Lösung wir für die Content Supply Chain einsetzen würden. Wir wollten zu den Besten gehören, und das bedeutet, mit Adobe zu arbeiten“, sagt Todd Shimizu, Vice President, Global Digital Marketing and Media bei Cisco.
„Die Content-Supply-Chain-Lösung von Adobe hilft allen, die an der Erstellung und Umsetzung von Inhalten beteiligt sind, zusammenzuarbeiten und dabei schneller zu werden“, sagt Ephraim Gerard Cruz, Director of Operations and Software Initiatives Lead bei Xfinity Creative. „Kreative können sich auf ihre Arbeit konzentrieren. Und unsere Führungskräfte haben die Echtzeit-Transparenz und die strategischen Einblicke, die sie brauchen, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Von Kostensenkungen bis hin zu einer effektiveren Erfüllung der Kundenbedürfnisse.“
Adobe arbeitet nicht nur direkt mit Kunden zusammen, um sie beim Aufbau und der Optimierung ihrer Content-Erstellung und der Supply Chain zu unterstützen, sondern kooperiert auch mit weltweit führenden Beratungsunternehmen und Medienagenturen, um Best Practices und Lösungen anzubieten, die das Geschäft ihrer Kunden – sowie ihr eigenes – zu transformieren. (sg)
Lesen Sie auch: Content-Erstellung: Wie Unternehmen ihre Arbeitsprozesse automatisieren
Teilen Sie die Meldung „Content-Erstellung: Adobe bringt neue Lösungen mit KI-Funktionen“ mit Ihren Kontakten: