21.10.2013 – Kategorie: IT, eCommerce

Communication World 2013: Mobile Business wird immer wichtiger

Gemäß einer aktuellen IDC-Studie zum Thema Enterprise Mobility in Deutschland werden Unternehmen in den kommenden Jahren die Anzahl mobiler Applikationen stark ausweiten. Zur effizienten und formalisierten Verwaltung der mobilen Endgeräte gehören in erster Linie funktionsreiche Mobile-Device-Management-Lösungen. Jedoch stehen viele Unternehmen bei diesem Thema vor großen Herausforderungen, insbesondere bei Themen wie Datensicherheit. Wie eine Umfrage unter rund 300 Unternehmen durch den Distributor Exclusive Networks zeigt: 62 Prozent der Befragten mussten eingestehen, dass sie über keine angemessenen Strategien für „Mobile Enterprise“ verfügen. Das bedeutet gleichzeitig, dass Kostenüberschreitungen, aufwändiges Management und Sicherheitsrisiken akzeptiert werden. Lediglich ein gutes Drittel der Unternehmen (38 Prozent) entwickelte bereits passende Vorgehensweisen und verfügt über eine geeignete Infrastruktur, um mobile Geschäftsprozesse effektiv umzusetzen.

Anwenderorientierte Lösungen im Fokus

Die Fachmesse Communication World greift diese grundlegenden Fragen auf und präsentiert in der begleitenden Konferenz praxisbezogene und anwenderorientierte Lösungen und Best-Practice-Beispiele. An beiden Messetagen können sich Besucher in jeweils sechs Sessions auf drei Bühnen über Neuigkeiten und Trends informieren. Zu den Themenschwerpunkten zählen unter anderem mobile Technologien und Mobile Security. Mit dem zunehmenden Einsatz von mobilen Endgeräten im Business steigt der Druck, sie besser zu verwalten und abzusichern. Wegen der gestiegenen Rechenleistung und anderer Features nutzen Mitarbeiter verstärkt Smartphones und Tablets, um unterwegs die Verbindung zum Unternehmen aufrecht zu halten und ihre Aufgaben auch extern besser zu erledigen. Die Session gibt Einblicke in aktuelle Lösungsansätze und zeigt, wie mobile Endgeräte und mobile Anwendungen sicher ins Unternehmensnetz eingebunden werden können.

Darüber hinaus behandeln zahlreiche Fachvorträge die Themen Business Applications, Startups, mobile Strategien und mobile Projekte. Vor allem dem Themenbereich „Mobile Strategien“ kommt auf der Veranstaltung eine besondere Bedeutung zu: Über mobile Lösungen wird derzeit noch stark anhand des unmittelbaren Bedarfs entschieden, zugleich fehlt aber in vielen Firmen eine Strategie, damit überhaupt zurechtzukommen. Die Session „Mobile Strategien“ zeigt unter anderem, wie Unternehmen mobile Anwendungen erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse integrieren können oder wie eine Enterprise-Mobility-Strategie zur Vertriebsoptimierung aussehen kann. Dies wird anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. (sg)

 

Communication World 2013

Präsentiert werden Produkte und Lösungen zu folgenden Bereichen:

  • Mobile Systeme
  • Mobile Web-Dienste
  • Mobile Commerce
  • Mobile Unternehmensanwendungen
  • Breitband-Netzinfrastrukturen
  • Dienstleistungen für Mobile Business
  • Tool/Entwicklungsplattformen
  • Mobile Security
  • Mobile Education/Infotainment
  • Mobile Logistik-/Navigationssysteme

Zielgruppe:

  • Anwender aus dem Umfeld Automotive, Maschinen- und Anlagenbau
  • Herstellung chemischer Erzeugnisse und Pharma
  • Gesundheitswesen, Ernährungsgewerbe, Erziehung und Unterricht
  • Öffentliche Verwaltung
  • Tourismus, Hotel- und Gastgewerbe
  • Papier-, Verlags-, Druckgewerbe, Publishing
  • Baugewerbe
  • Kredit-, Versicherungsgewerbe und Handel
  • Verkehr und Nachrichtenübermittlung

Dauer: 6. bis 7. November 2013

Ort: MOC Veranstaltungscenter MOC, Halle 3 und Atrium 3

Öffnungszeiten: 9.00 bis 18.00 Uhr


Teilen Sie die Meldung „Communication World 2013: Mobile Business wird immer wichtiger“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top