02.11.2010 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, eCommerce
Communication & Collaboration im Fokus der DNUG-Herbstkonferenz
Die DNUG, Anwendervereinigung für Lotus-Software, lädt am 16. und 17. November 2010 zur zweiten Jahreskonferenz in das Lindner Congress Hotel Frankfurt ein. Leitthemen der Konferenz sind Zukunft & IT-Trends, Kommunikation, Vernetzen, Kosten und Best Practices. Das Potenzial von Lotus-Software für komplexe Unternehmensprozesse und zeitgemäße Lösungen zeigen u.a. die Continental AG und der TÜV Rheinland. Unter dem Motto „Hochschule trifft Praxis“ ist der DNUG University Day 2010 in die Konferenz integriert. Mobilität in jeder Hinsicht ist heute gefragter denn je zuvor. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert mehr als eine Milliarde mobile E-Mail-Nutzer bis zum Jahr 2014. Mobile Anwendungen für die Arbeit und Unternehmensprozesse lösen papiergebundene Vorgänge ab, so zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Erwerb des Führerscheines.
Auf der DNUG-Herbstkonferenz werden neben Strategien & Trends, Neuigkeiten aus der Lotus-Produktfamilie und technischen Best Practices auch konkrete Anwendungsfälle vorgestellt. Wie eine praktische Fahrprüfung online abgewickelt werden kann, zeigt der TÜV Rheinland. Die TÜV-Fahrprüfer können alle Einzelheiten einer praktischen Prüfung mittels mobilem Endgerät und einem Konnektor online erfassen und abspeichern. So ist der gesamte Prozess von der Papierarbeit losgelöst. Eingabefehler durch die Erfassung handschriftlicher Formulare sind ausgeschlossen. Der Prozess wird für den Nutzer messbar beschleunigt und aufgrund der direkten Online-Verarbeitung deutlich kostengünstiger. Neben der Anwendung wird die technische Integration von Lotus-Domino-Servern, BlackBerry-Enterprise-Servern, Lotus-Notes-Clients sowie dem BlackBerry erläutert.
Um die Strategie bei den IBM-Lotus-Produkten geht es in der Opening Keynote von Lotus Vice President Messaging & Collaboration Kevin Cavanaugh und im Gespräch mit Maja Kumme, Direktor Lotus Software. Bob Balaban, Looseleaf Software LLC, wird die Agenda mit zwei technischen Vorträgen bereichern. Er wird als langjähriger Experte für Collaboration Technology weltweit geschätzt. Einen weiteren Erfahrungsbericht aus einem Groß;projekt bringt die Continental AG in das Vortragsprogramm ein. Sie stellt ihr globales Recruiting-Tracking-System vor. Mit einem partiellen Barcamp – einem Diskussionsbereich mit Themen, die die Teilnehmer auf der Konferenz frei wählen können – öffnet sich die DNUG neuen Wegen und greift das Modell des Lotus JamCamp auf. In der Management-Keynote am zweiten Konferenztag geht Nicole Dufft, Geschäftsführerin von Berlecon Research, der Frage nach: „Vernetzt, vereinigt und immer präsent – wie integriert sind Kommunikation und Zusammenarbeit in Deutschland heute tatsächlich?“ Mit dem zweitägigen Programm wendet sich die Konferenz an Plattformverantwortliche, Entwickler und Administratoren im Umfeld der Lotus-Software. IT-Leiter aus Unternehmen, die sich im Entscheidungsprozess für die künftige Collaboration-Software befinden, erhalten auf der Tagung ebenfalls wertvolle Informationen und Anregungen.
Zusätzliche Aufmerksamkeit findet der Hochschulbereich mit dem in die Konferenz integrierten University Day 2010. Neben Fachvorträgen aus der Universität in Koblenz, der Saxion Fachhochschule Enschede/NL und der Technischen Universität Ilmenau wird das IBM Hochschul Competence Center an der Universität in Koblenz vorgestellt. Mit dem Hochschulprogramm fördert die DNUG den Austausch zwischen Hochschulen und mit der Industrie. Der jährliche DNUG-Wettbewerb um besonders gute Abschlussarbeiten im Lotus-Umfeld wird auf der Konferenz ausgewertet.
Mobiltät und Online-Kollaboration stehen in engem Zusammenhang. Wer im Sametime-Netzwerk der DNUG anzutreffen ist, hat in vielen Fällen den Zugang von seinem Mobilgerät aus gewählt. Aktuelles zu den neuen Versionen von IBM Lotus Sametime 8.5. / 8.5.1. – Erfahrungen, Features, Installation und Online-Konferenzen – gehört ebenfalls zum Konferenzprogramm in Frankfurt/Main.
Veranstaltungsort:
Lindner Congress Hotel Frankfurt, Bolongarostraß;e 100, 65929 Frankfurt/Main (Höchst)
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.dnug.de/ und http://www.euluc.com/
Teilen Sie die Meldung „Communication & Collaboration im Fokus der DNUG-Herbstkonferenz“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Data Warehouse, Hardware, Mobile Commerce, PDM | PLM, Produktion & Prozesse, Projektmanagement, Unified Communication (UC)