06.10.2022 – Kategorie: Geschäftsstrategie

Co-Creation: Neues Angebot will Innovationskraft von Unternehmen fördern

Quelle: lexiconimages - Adobe Stock

Kyndryl hat ein neues, kollaboratives Angebot für Co-Creation angekündigt. Kyndryl Vital soll Anwender dabei unterstützen, ihre Geschäftsanforderungen zu identifizieren und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Als Bestandteil von Kyndryl Bridge will Kyndryl Vital Kunden und Partner dabei unterstützen, neue Geschäftsanforderungen zu meistern und gemeinsam technische Lösungen zu entwickeln. Kyndryl wird hierfür im November 2022 das weltweit erste Vital-Studio in München eröffnen. Kyndryl Vital wird von Design-Expertenteams geleitet und setzt auf die interdisziplinäre Expertise und Erfahrung von IT-, Service- und UX-Design-Spezialisten. Während des Prozesses von Co-Creation und Design stehen sowohl die enge Zusammenarbeit zwischen Experten, Kunden und Partnern als auch Innovation im Mittelpunkt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, relevante Daten und Technologien mit Design-Strategien und Storytelling zu verbinden.

Hierfür verbinden die Teams von Kyndryl Vital jene Systeme, Prozesse und Tools miteinander, mit denen Kunden und Partner bereits im Rahmen ihres Arbeitsalltags vertraut sind. Das Angebot wird in Deutschland ab November durch das erste Vital-Studio in München umgesetzt und bietet ein- bis zweitägige Innovations-Workshops als auch gesamtheitliche Analyse und Erarbeitung spezifischer IT-Strategien und Outsourcing-Lösungen bis hin zu mehrwöchigen Design-Sprints. Schlüsselindustrien wie die Automobilindustrie reagieren bereits mit signifikanter Resonanz auf das neue Angebot.

Mit Co-Creation Herausforderungen der Digitalisierung meistern

„Mit Kyndryl Vital bilden wir die Brücke zwischen menschlichen Erfahrungswerten und technischen Fähigkeiten. Durch unser neues, dediziertes Vital-Studio in München haben wir die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Kunden vor Ort geschäftskritische IT-Systeme zu entwickeln und unterstützen sie, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern“, erklärt Teresa Helwerth, Lead bei Kyndryl Vital Deutschland.

Co-Creation Kyndryl
Teresa Helwerth ist Lead bei Kyndryl Vital Deutschland. (Bild: Kyndryl)

Kyndryl Vital gehört Kyndryl Bridge, einer neuen offenen Integrationsplattform, die Führungskräften Echtzeit-Einblicke in ihre komplexen IT-Systeme bietet. Derzeit sind Teams von Kyndryl Vital in Deutschland, Spanien, Frankreich, den USA und Kanada tätig. Das vielfältige Angebot für Co-Creation will zum einen neue Kunden, die eine Partnerschaft mit Kyndryl aufbauen möchten unterstützen. Außerdem Bestandskunden, die planen, ihr Geschäft in Zusammenarbeit mit Kyndryl zu skalieren und künftige Geschäftsanforderungen zu adressieren. Kyndryl entwirft, baut, verwaltet und modernisiert komplexe, unternehmenskritische Informationssysteme. (sg)

Lesen Sie auch: Digitale Geschäftsmodelle: Eine gute Idee reicht noch lange nicht aus


Teilen Sie die Meldung „Co-Creation: Neues Angebot will Innovationskraft von Unternehmen fördern“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top