19.09.2022 – Kategorie: Cloud Computing
Cloud-Zertifizierungen: Anzahl hat sich bei IT-Dienstleistern verdreifacht
Die Anzahl der Cloud-Zertifizierungen bei IT-Dienstleistern ist in den vergangenen drei Jahren drastisch angestiegen. Zwischen 2020 und 2022 betrug das Wachstum mehr als 300 Prozent, zeigt eine Untersuchung der ISG zu den Ökosystemen der etablierten Cloud-Anbieter.
Die Fachkräfte mit Cloud-Zertifizierungen bei den IT-Serviceanbietern verfügen demnach zu 51 Prozent über eine Azure-Zertifizierung, zu 33 Prozent über eine Zertifizierung für Amazon Web Services und zu acht Prozent über eine Google-Cloud-Zertifizierung. Andere Anbieterzertifikate kommen laut dem Report der Information Services Group ebenfalls auf einen Anteil von acht Prozent.
Treiber für die hohe Nachfrage nach Cloud-Zertifizierungen
Treiber dieser Entwicklung ist ISG zufolge, dass die Nachfrage der Unternehmen nach IT-Modernisierung durch Cloud-Technologien so hoch ist wie nie zuvor. Ein Großteil dieser Modernisierung findet in sogenannten Hyperscale-Clouds statt. Die effektive Nutzung von Hyperscale-Cloud-Funktionen erfordert jedoch dediziertes Spezial-Know-how beim Aufbau und beim Betrieb Cloud-basierter Architekturen. Um auf dieses Fachwissen zurückgreifen zu können, wenden sich Unternehmen zunehmend an IT-Dienstleister. Diese wiederum weiten Cloud-Zertifizierungen bei ihren Fachkräften drastisch aus, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Heute bewerten Unternehmen IT-Serviceanbieter zunehmend danach, ob diese das notwendige Know-how und ausreichend Erfahrung aufweisen, Cloud-Architekturen aufzubauen und zu unterhalten. Die starke Zunahme bei der Anzahl der Zertifizierungen ist die Folge dieser Nachfrage. Allerdings ist sie nicht automatisch ein Hinweis auf die zukünftige Nachfrage. Doch ist davon auszugehen, dass sich die Nachfrage nach zertifizierten Fachkräften weiter erhöhen wird. Denn bereits mehr als die Hälfte der Unternehmen nutzen eine Public Cloud. Und noch mehr planen, in Zukunft mehrere Clouds gleichzeitig zu verwenden.
Die Information Services Group (ISG) ist ein Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment. Als Geschäftspartner für über 800 Kunden unterstützt ISG Unternehmen, öffentliche Organisationen sowie Service- und Technologie-Anbieter dabei, Operational Excellence und schnelleres Wachstum zu erzielen. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Services im Bereich digitale Transformation, Automatisierung, Cloud und Daten-Analytik, Sourcing-Beratung, Managed Governance. Hinzu kommen Risk Services, Services für den Netzwerk-Betreibergesellschaften, Design von Technologie-Strategie und -Betrieb, Change-Management sowie Marktforschung und Analysen neuer Technologien. (sg)
Lesen Sie auch: Managed Services: Entgegen dem Trend in Europa schrumpft der DACH-Markt
Teilen Sie die Meldung „Cloud-Zertifizierungen: Anzahl hat sich bei IT-Dienstleistern verdreifacht“ mit Ihren Kontakten: