Cloud und Social Media jetzt im IT-Sicherheitscheck
Den kostenfreien IT-Sicherheitscheck im Internet, mit dem Unternehmen und Steuerberatungskanzleien eine Standortbestimmung der IT-Sicherheit ihrer Organisation vornehmen können, hat die DATEV eG thematisch erweitert. Neu aufgenommene Fragen beschäftigen sich mit der Nutzung und Sicherheit von Cloud-Lösungen. Inhaltlich ergänzt wurden die Informationen zu den Gefahren, die durch mobile Endgeräte im Unternehmensnetzwerk auftreten können. Außerdem wurden zum Thema Social Media weiterführende Informationen im Blick auf die Reputation des Unternehmens sowie das Verhalten der Mitarbeiter integriert. So wird der Check nun auch den neuen technischen Möglichkeiten gerecht, die grundlegende Auswirkungen auf die Arbeit im Unternehmen haben.
Der DATEV-Sicherheitscheck liefert eine Übersicht über die Sicherheitssituation in Unternehmen und Kanzleien, indem er die kritischen Faktoren aus den Bereichen IT-Infrastruktur/Management, Internet- und E-Mail-Nutzung, Mobile Business sowie Datenschutz-/IT-Sicherheits-Management abfragt und den Ist-Zustand bewertet. Erläuternde Einschätzungen zu den behandelten Gefährdungsschwerpunkten zeigen zudem auf, ob und welche Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Mehr als 1.500 Unternehmen und Kanzleien haben bereits von dem Angebot Gebrauch gemacht.
Die Nutzung des Sicherheitschecks ist anonym. Möchte sich ein Teilnehmer dennoch fundiert beraten lassen, besteht am Ende des Checks die Möglichkeit, mit einem DATEV-Spezialisten Kontakt aufzunehmen. Dazu muss der Interessent lediglich eine Test-ID angeben, die bei jedem Check automatisch generiert und mit dem Testergebnis angezeigt wird. Verfügbar ist der Sicherheitscheck unter: www.datev.de/sicherheitscheck
Teilen Sie die Meldung „Cloud und Social Media jetzt im IT-Sicherheitscheck“ mit Ihren Kontakten:
Um schneller und agiler auf immer dynamischere Entwicklungen in Märkten und Lieferketten reagieren zu können, ist deutlich mehr Datenanalytik gefragt. Bei komplexeren Analysemethoden tun sich…
Statista stellt alle relevanten Daten zur Verbreitung und den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 kostenlos und zentral zu Verfügung. Das Ausmaß der Auswirkungen auf die Weltwirtschaft…
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben,…
Wenn Online-Händler Technologien einsetzen, die die E-Mail-Übertragung absichern, dann handeln sie im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Mit DANE (DNS-based Authentication of Named Entities) ist eine…
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Container-Apps ermöglichen es Mitarbeitern, auch auf mobilen Geräten produktiv zu arbeiten. Unternehmen sollten allerdings einige Maßnahmen zur effektiven Absicherung der wertvollen Daten umsetzen.
Der Einsatz von Technologien zur Unterstützung des kollaborativen Arbeitens in einer zunehmend digitalen Berufswelt gehört für viele Arbeitnehmer längst zum Büroalltag. Neue Tools bringen viele…