20.07.2015 – Kategorie: IT
Cloud treibt weltweites Wirtschaftswachstum voran
Der weltweite Cloud-Markt wächst weiter zweistellig (CAGR 19%) und wird 2018 ein Marktvolumen von 200 Milliarden US-Dollar erreichen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen IDC-Studie, die im Rahmen der weltweiten Partnerkonferenz von Microsoft in Orlando, Florida, vorgestellt wurde.
Der weltweite Cloud-Markt wächst weiter zweistellig (CAGR 19%) und wird 2018 ein Marktvolumen von 200 Milliarden US-Dollar erreichen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen IDC-Studie, die im Rahmen der weltweiten Partnerkonferenz von Microsoft in Orlando, Florida, vorgestellt wurde.
Nach Einschätzung von IDC wird damit der Gesamtmarkt für Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS, Hardware, Software und Services) fünfmal so schnell wachsen wie der gesamte IT-Markt. Nachdem in Deutschland die Emotionalität aus der Diskussion rund um Cloud Computing gewichen ist, werden Cloud Services mit einem durchschnittlichen Jahreswachstum von 26 Prozent (CAGR) und einem Volumen von knapp 7,9 Milliarden Euro im Jahr 2018 zum Antreiber für ein digitales Wirtschaftswunder. Die vorgestellte Studie betont die Bedeutung eines Partnerökosystems, das sich durch Spezialisten und Branchenkenner auszeichnet und dadurch Innovationen sowie die Digitalisierung in unterschiedlichen Unternehmen mitgestalten kann.
Eine aktuelle IDC-Studie im Auftrag von Microsoft, die vor mehr als 15.000 Teilnehmern auf der weltweiten Partnerkonferenz von Microsoft (WPC) vorgestellt wurde, zeigt: Der Cloud-Gesamtmarkt bietet in diesem und den kommenden Jahren weiterhin enormes Innovationspotenzial. Auf 2,1 Billionen US-Dollar prognostiziert das Analystenhaus die weltweiten IT-Ausgaben 2015. Während die Ausgaben in die sogenannte „Dritte Plattform“ (Cloud, Mobil, Big Data und Social) in den nächsten fünf Jahren um 13 Prozent (CAGR) zulegen, wird der gesamte IT-Markt stagnieren.
„Unser Partnerökosystem spielt bei diesen Vorhersagen eine entscheidende Rolle“, sagt Floris van Heijst, verantwortlich für das Mittelstands- und Partnergeschäft bei Microsoft Deutschland. „Keiner kennt die Geschäftsfelder und Bedürfnisse der Kunden so gut wie unsere Partner, und keiner versteht es besser, das enorme Potenzial rund um Cloud, Big Data oder dem Internet der Dinge auszuschöpfen.“
CIOs sehen in „Cloud First“ ihre zentrale IT-Strategie für 2016
Ausgewählte Ergebnisse der Studie im Überblick:
86 Prozent der Kunden vertrauen auf Partner bei der Implementierung neuer IT-Produkte und Services
94 Prozent der Kunden sehen in modernen Technologien einen wichtigen Wettbewerbsfaktor
55 Prozent der IT-Ausgaben gehen schon heute in Cloud und Managed Services und übertreffen traditionelle IT
88 Prozent der Unternehmen bestätigen ein wachsendes Interesse an Cloud-Lösungen
70 Prozent der CIOs wollen 2016 eine „Cloud-First“-Strategie etablieren
Partner müssen den IT-Abteilungen zwei bis drei Schritte voraus sein
„Das Interesse an einer modernen Cloud-basierten Unternehmens-IT hat in den letzten Jahren auch in Deutschland stark zugenommen – und zwar unabhängig von der Größe des Unternehmens“, sagt Lynn-Kristin Thorenz, Research & Consulting Director IDC Germany. „IT-Sicherheit und Datenschutz werden deutlich weniger emotional diskutiert. Als Trusted Advisor haben die Partner eine Schlüsselrolle.“
In dieser Funktion als „Trusted IT-Advisor“ haben Partner die Chance, entscheidend die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben. Die Cloud ermöglicht es, Lösungen schnell und flexibel auszurollen und die Kunden mit Consulting, Implementation und Integration-Services zu begleiten. „Einzig müssen auch die Partner fit in Sachen Cloud Services sein, denn die Fachbereichskollegen der IT-Leiter handeln heute im Zweifel autonom“, ergänzt Lynn-Kristin Thorenz. „Die Partner müssen daher selbst zwei bis drei Schritte voraus sein, um bei der digitalen Transformation ihrer Kunden adäquat unterstützen zu können.“
Um seine Partner bei der Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells zu begleiten, hat Microsoft auf der WPC wichtige Neuigkeiten rund um die Microsoft Cloud-Angebote und das Partnernetzwerk bekanntgegeben. So kündigte Satya Nadella die Erweiterung des Cloud Solution Provider-Programms (CSP) an, das neben Office 365, Windows Intune und der Enterprise Mobility Suite nun auch Microsoft Azure und CRM Online beinhaltet.
„Das vorgestellte CSP-Programm ist für uns Partner längst überfällig und damit sehr willkommen, um den Einstieg und Erfolg in der Cloud erfolgreich umzusetzen. Ich bin gespannt wie dies auf die Transformation der deutschen Partner einzahlt“, kommentiert Heinz Paul Bonn, Vorstandsvorsitzender, GUS Group AG & Co KG, die Neuerungen für den Channel.
Teilen Sie die Meldung „Cloud treibt weltweites Wirtschaftswachstum voran“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS)