14.04.2010 – Kategorie: IT, Management
Cloud-SMS für Exchange-Umgebungen
Mit dem neuen Cloud-basierenden Service Retarus SMS for Exchange bietet retarus einen Dienst, mit dem sich SMS, so das Unternehmen, einfach und effizient wie E-Mails verschicken lassen.
retarus rundet sein Angebot an Kommunikationsdienstleistungen für Microsoft-Exchange-Umgebungen ab: Der Münchner Messaging-Spezialist bietet ab sofort den neuen Cloud-basierenden Service Retarus SMS for Exchange an. Über diesen Dienst lassen sich SMS-Nachrichten wie E-Mails einfach aus Outlook-Clients an Mobiltelefone verschicken – ohne zusätzliche Investitionen in Infrastruktur, Hardware oder Software. Retarus SMS for Exchange bietet eine transparente Abrechnung nach Kostenstellen und die Administration sowie statistische Auswertungen über das Retarus EAS-Portal.
Unternehmen, die ihre Kommunikationssysteme auf Basis von Microsoft Exchange integriert haben, können SMS-Nachrichten unmittelbar aus Outlook-Clients versenden. Wie schon bei der Kommunikationslösung Retarus Faxolution for Exchange wird die Exchange-Umgebung einfach an die Cloud-Infrastruktur der Retarus-Rechenzentren angeschlossen. Retarus SMS for Exchange kann somit an allen Arbeitsplätzen mit E-Mail-Funktionalität genutzt werden.
„Mit einer SMS werden Nachrichten sehr schnell übermittelt, unabhängig davon, wo sich der Empfänger gerade befindet und was er tut. Der Short Message Service ist somit ein schneller und direkter Kanal zu Kunden und Mitarbeitern, die nicht permanent Zugriff auf E-Mail haben“, erklärt Retarus-Gründer und Geschäftsführer Martin Hager. „Die Integration von Retarus SMS for Exchange in das Lösungsportfolio ist für uns der nächste, logische und konsequente Schritt in der Weiterentwicklung unserer Dienste. Dies bestätigt auch die aktuelle Auszeichnung zum „Cool Vendor in Imaging and Print Services 2010″ durch das Analystenhaus Gartner, auf die wir besonders stolz sind.“
Einrichtung und Einsatz von Retarus SMS for Exchange sind nach Unternehmensangaben einfach: Um SMS-Nachrichten direkt aus Outlook zu verschicken, muss lediglich ein Send-Connector von Microsoft Exchange auf die Retarus-Rechenzentren zeigen. Die erforderlichen Konfigurationsdaten übermittelt Retarus mit der Inbetriebnahme. Das so eingerichtete Gateway macht die Mobiltelefone aller Mobilfunknetze zugänglich: Outlook-Anwender können damit SMS-Nachrichten wie E-Mails verschicken und werden per E-Mail automatisch über den Versandstatus informiert. Einziger Unterschied: Statt einer E-Mail-Adresse wird die jeweilige Mobilfunknummer in die Adresszeile eingegeben.
In der Grundeinstellung unterstützt Retarus SMS for Exchange die Standard-Kodierung GSM-7, die alle 128 üblichen alphanumerischen Zeichen (mit Sonderzeichen) für Nachrichten von bis zu 160 Zeichen Umfang bereitstellt. Sollten andere Zeichensätze (z. B. mit polnischen oder türkischen Sonderzeichen) benötigt werden, lässt sich die UTF-16-Kodierung (also UNICODE mit nahezu allen Zeichen) problemlos einstellen. Bei Nachrichten, die länger als 160 Zeichen sind, erzeugt Retarus SMS for Exchange durch Verkettung automatisch lange SMS-Botschaften. Retarus SMS for Exchange unterstützt die Exchange-Versionen 2003, 2007 und 2010.
Teilen Sie die Meldung „Cloud-SMS für Exchange-Umgebungen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), GIS & Infrastruktur, Hardware, Training & Service