16.12.2020 – Kategorie: IT-Sicherheit

Cloud Security Report: Cloud-Nutzung stellt Unternehmen vor Herausforderungen

Cloud SecurityQuelle: ranjith ravindran/shutterstock

Der neue Cloud Security Report 2020 von Bitglass untersucht, inwiefern Unternehmen angemessene Cloud-Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Hierfür wurden Security-Experten befragt, um herauszufinden, wo ihre Sicherheitsbedenken liegen und sie Daten in der Cloud schützen wollen.

93 Prozent der befragten Experten äußerten sich über die Sicherheit der Public Cloud als mäßig bis überaus besorgt. Die Ergebnisse der Umfrage deuten darauf hin, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten damit haben, Cloud-basierte Ressourcen sicher zu nutzen: Nur 31 Prozent verwenden Data-Loss-Prevention-Lösungen in der Cloud, obwohl die Angst vor Datenverlusten für 66 Prozent zu den größten Sorgen bei Cloud Security zählt. Darüber hinaus sind zahlreiche Unternehmen nicht in der Lage, in der Cloud kontinuierlich Transparenz bei Datei-Downloads (45 Prozent) und -Uploads (50 Prozent) herzustellen, sowie bei Verstößen gegen Data-Loss-Prevention-Richtlinien (50 Prozent) und externen Freigaben (55 Prozent).

Cloud Security: Unzureichende Tools im Einsatz

Dem Report zufolge versuchen viele Unternehmen weiterhin, eine sichere Nutzung der Cloud anhand von Firewalls (44 Prozent), Netzwerkverschlüsselung (36 Prozent) oder Netzwerküberwachung (26 Prozent) zu gewährleisten, obwohl 82 Prozent der Befragten sich bewusst sind, dass diese Legacy-Tools im Gegensatz zu speziell für die Cloud entwickelten Sicherheitslösungen weniger geeignet sind. Für den Report hat Bitglass mit einer bekannten Community für Cyber-Sicherheit zusammengearbeitet und IT-Experten und Sicherheitsexperten befragt, um herauszufinden, wo ihre Sicherheitsbedenken liegen und um mehr über die Maßnahmen zu erfahren, die Unternehmen ergreifen, um Daten in der Cloud zu schützen.

Bitglass Kahol
Anurag Kahol ist CTO bei Bitglass. (Bild: Bitglass)

„Um modernen Cloud-Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, sollten Unternehmen vielseitige Plattformen einsetzen, die umfassende und einheitliche Sicherheitsfunktionen für sämtliche Interaktionen zwischen beliebigen Geräten, Apps, Websites, lokalen Ressourcen und Infrastrukturen bereitstellen“, erklärt Anurag Kahol, CTO bei Bitglass.
„Laut unserer Befragung sind 79 Prozent der Unternehmen der Ansicht, dass eine solche konsolidierte Sicherheitsplattform nützlich wäre. Sie müssen jetzt lediglich die richtige Lösung auswählen und implementieren.“



Die Total Cloud Security Platform von Bitglass ist das einzige SASE-Angebot, das einen im Gartner Magic Quadrant führenden Cloud Access Security Broker, ein sicheres Web-Gateway für den geräteinternen Zugriff und einen Zero-Trust-Network-Access zur Sicherung von Interaktionen miteinander kombiniert. Die Polyscale-Architektur bietet eine branchenführende Betriebszeit von 99,99 Prozent und liefert hohe Leistung und Echtzeit-Skalierbarkeit an jedem Standort der Welt. (sg)

Lesen Sie auch: Datenschutz: Darauf ist bei der Rückkehr ins Firmenbüro zu achten


Teilen Sie die Meldung „Cloud Security Report: Cloud-Nutzung stellt Unternehmen vor Herausforderungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top