08.08.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Cloud-Provider gridscale wird von OVHcloud übernommen
Der deutsche Cloud-Provider gridscale wird von OVHcloud übernommen. Mit der PaaS-Lösung für hyperkonvergente Infrastrukturen kann OVHcloud sein Public-Cloud-Portfolio erweitern.
Der europäische Cloud-Anbieter OVHcloud plant die vollständige Übernahme von gridscale, ein auf hyperkonvergente Infrastruktur spezialisierter Anbieter von Softwareplattformen. Die Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein für OVHcloud. Dadurch kann die Unternehmensgruppe die geografische Expansion vorantreiben und erhält Zugang zum schnell wachsenden Edge-Computing-Markt.
Gridscale bietet innovative IaaS- und PaaS-Produkte und -Dienste in Multi-Tenant-Umgebungen. Das Unternehmen ist hauptsächlich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden vertreten. Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil von gridscale liegt in der schnellen Einsatzfähigkeit einer Public-Cloud-Umgebung auf einer begrenzten Infrastruktur. Gepaart mit dem umfangreichen Lösungsportfolio von OVHcloud ermöglicht dieser Vorteil der Gruppe ein flexibles Wachstum auf dem Public-Cloud-Markt sowie eine bessere Investitionskontrolle.
Vorteile durch die Übernahme von Gridscale
Durch die Übernahme von gridscale will OVHcloud drei wesentliche Zielsetzungen erreichen:
- Die Umsetzung einer ambitionierten Wachstumsstrategie auf dem Edge-Computing-Markt: Mit diesem Infrastrukturmodell werden Daten näher beim Kunden verarbeitet. Es eignet sich insbesondere, wenn niedrige Latenz benötigt wird und Compliance-Anforderungen wie regulatorische Auflagen im Gesundheits-, Finanzdienstleistungs- und Verwaltungssektor erfüllt werden müssen.
- Die Ausweitung der On-Premise Cloud-Dienste durch den Einsatz von OVHcloud Produkten auf Kundeninfrastrukturen: Vor allem bei besonders anspruchsvollen Anwendungsfällen hinsichtlich Datenresidenz und lokaler Datenverarbeitung können Kunden, die ihre Infrastruktur behalten möchten, von Cloud-nativen Funktionalitäten und dem umfassenden Portfolio von OVHcloud mit 80 IaaS- und PaaS-Lösungen profitieren.
- Das Wachstum der Gruppe vorantreiben und dabei die erfolgreiche Investitionsstrategie weiterführen: Zu diesem Zweck plant OVHcloud die Einführung mehrerer neuer Public-Cloud-Regionen in Colocation-Rechenzentren bis 2026 – mit optimierten Investitionen und im Einklang mit dem Umsatzwachstum. Das Unternehmen will diese neuen Regionen primär in Weltmetropolen eröffnen. Darüber hinaus kann das Multi-AZ-Modell (Modell mit mehreren Verfügbarkeitszonen) in bestimmten Regionen schnell und mit begrenztem Investitionsaufwand umgesetzt werden.
Portfolio um Edge-Computing-Lösungen erweitert
Die Belegschaft von OVHcloud wird demnächst durch das Management-Team, die Gründer sowie alle Mitarbeiter von gridscale verstärkt. Die Bündelung der Kompetenzen und Produkte erlaubt es, Kunden schnellstmöglich Produkte von OVHcloud mit vollständig integrierten Edge-Computing-Lösungen anzubieten. Dieses Angebot stützt sich auf die bereits vorhandenen APIs und wird den Kunden eine einzigartige User Experience bieten. Die Investmentbank Clipperton hat gridscale sowie seine Gründer und Gesellschafter, darunter Endeit, HTGF und EnBW New Ventures, bei dem angestrebten Verkauf an OVHcloud als Finanzberater unterstützt.
Kompatibilität von Lösungen und Know-how
„Wir sind beeindruckt von den durch die von gridscale entwickelten Lösungen, die wir nun in die OVHcloud integrieren werden. Unsere Lösungen sowie unser Know-how sind sehr kompatibel und ergänzen sich hervorragend. Die Kombination der verschiedenen Technologien wird es uns ermöglichen, den Einsatz von Edge-Computing-Lösungen und unsere geografische Expansion zu beschleunigen und gleichzeitig unsere Kapitalallokation zu optimieren“, sagt Michel Paulin, CEO von OVHcloud.
„Der Beitritt zu OVHcloud ist eine große und aufregende Chance für gridscale. Mit dem Know-how und der globalen Präsenz von OVHcloud sind wir in der Lage, unsere Produkte schnell und in Übereinstimmung mit unseren gemeinsamen Werten fortzuentwickeln, zu erweitern und im großen Maßstab auszurollen. Wir freuen uns, zusammen mit dem gesamten Team auf die Zusammenarbeit. Unsere Ambitionen werden durch diesen gemeinsamen Weg noch verstärkt“, ergänzt Henrik Hasenkamp, Gründer und CEO von gridscale.
Die gridscale GmbH bietet flexible Multi-Cloud- und Edge Computing-Lösungen sowie eine schlüsselfertige Plug-and-Play-Umgebung für hyperkonvergente IT-Infrastrukturen. Dabei entscheidet der Kunde über den Ort der sicheren und souveränen Datenverarbeitung. Darüber hinaus erlaubt die Technologie den bedarfsweisen Scale-Out in öffentliche Cloud-Umgebungen, beispielsweise für weniger sensible Workloads.
OVHcloud betreibt als Cloud-Anbieter über 450.000 Server in 37 eigenen Rechenzentren auf vier Kontinenten. Als Vorreiter einer vertrauenswürdigen und nachhaltigen Cloud nutzt das Unternehmen seit 20 Jahren ein integriertes Modell, das die vollständige Kontrolle über die Wertschöpfungskette sichert – von der Entwicklung der eigenen Server über die Verwaltung der eigenen Rechenzentren bis hin zur Orchestrierung des eigenen Glasfasernetzwerks. (sg)
Lesen Sie auch: Cloud-Infrastruktur: OVHcloud schließt Partnerschaft mit Unisys
Teilen Sie die Meldung „Cloud-Provider gridscale wird von OVHcloud übernommen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Cloud-Lösungen, Cloud-Markt, Cloud-Provider, Geschäftsstrategie, Managed Cloud, Personal