11.05.2015 – Kategorie: IT

Cloud Monitor 2015: ITK-Branche setzt verstärkt auf Cloud-Technologie

Die IT- und Telekommunikationsunternehmen in Deutschland setzen immer häufiger Cloud-Technologie ein, allerdings wird die Technologie auch in anderen wichtigen Branchen immer beliebter. Wie dem neuen Cloud-Monitor 2015 zu entnehmen ist, nutzen derzeit sieben von zehn ITK-Unternehmen Cloud-Lösungen, im Vorjahr lag ihr Anteil noch bei 64 Prozent.

Die IT- und Telekommunikationsunternehmen in Deutschland setzen immer häufiger Cloud-Technologie ein, allerdings wird die Technologie auch in anderen wichtigen Branchen immer beliebter. Wie dem neuen Cloud-Monitor 2015 zu entnehmen ist, nutzen derzeit sieben von zehn ITK-Unternehmen Cloud-Lösungen, im Vorjahr lag ihr Anteil noch bei 64 Prozent.

Damit liegt die ITK-Branche im Vergleich deutlich über der durchschnittlichen Nutzungsrate in der deutschen Wirtschaft in Höhe von 44 Prozent. Um mehr als zehn Prozentpunkte zugelegt hat die Cloud-Nutzung im Automobilbau auf aktuell 66 Prozent und im Logistiksektor auf 65 Prozent. Das ist ein Ergebnis des „Cloud-Monitor 2015“, den die Bitkom Research im Auftrag von KPMG erstellt hat. „Die IT-Branche entwickelt neue Technologien wie Cloud-Lösungen nicht nur, sondern setzt sie auch selbst ein. Der deutliche Anstieg der Cloud-Nutzung in klassischen Industrien wie dem Automobilbau zeigt, mit welchem Tempo die Digitalisierung alle Wirtschaftsbereiche erfasst“, erläutert der BITKOM-Vizepräsident Achim Berg.

Handel sowie Maschinen- und Anlagenbau Schlusslichter bei der Cloud-Nutzung

Auf dem vierten und fünften Platz folgen im Branchenvergleich Banken (65 Prozent) und Versicherungen (64 Prozent), im Vorjahr lagen die Finanzdienstleister erst bei 56 Prozent. Einen Sprung nach vorne macht die Chemie- und Pharmaindustrie, in der inzwischen 62 Prozent der Unternehmen Cloud-Technologien einsetzen. Im Handel sowie im Maschinen- und Anlagenbau steigt die Cloud-Nutzung nur sehr langsam auf jetzt 45 Prozent. In den sonstigen Branchen beträgt der Anteil der Cloud-Nutzer 39 Prozent nach 35 Prozent im Vorjahr.

Als Cloud Computing bezeichnet man die bedarfsgerechte Nutzung von IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenkapazitäten oder Software über Datennetze.  Das Netzwerk kann ein unternehmens- und organisationsinternes Intranet (Private Cloud Computing) oder das öffentliche Internet (Public Cloud Computing) sein.  Den Anwendern bietet Cloud Computing viele Vorteile. Unternehmen werden flexibler, weil sie ihre IT-Systeme schneller sich verändernden Marktbedingungen anpassen können. Gleichzeitig können Nutzer über mobile Datennetze an fast jedem Ort auf unterschiedlichste Anwendungen zugreifen.

Methodik der Studie

Der Cloud-Monitor 2015 wurde von der Bitkom Research GmbH im Auftrag des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG in Kooperation mit dem Digitalverband BITKOM erstellt. Bitkom Research hat dafür in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Aris 458 Geschäftsführer und IT-Verantwortliche in Unternehmen ab 20 Mitarbeitern befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Cloud Monitor 2015: ITK-Branche setzt verstärkt auf Cloud-Technologie“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top