08.11.2023 – Kategorie: Cloud Computing
Cloud-ERP-Lösung: Eine heterogene IT-Systemlandschaft ohne Schnittstellen
Die BPV GmbH aus Unna wuchs in wenigen Jahren vom Telekommunikations-Vertriebspartner zum führenden Full-Service-Partner in IT und Telekommunikation. Das Wachstum brachte Probleme mit sich: Aus einer simplen ERP-Lösung erwuchs eine heterogene IT-Systemlandschaft ohne Schnittstellen. Die Lösung: eine moderne, flexible und anpassungsfähige Cloud-ERP-Lösung.
Cloud-ERP-Lösung in der Praxis: Ein expandierendes Unternehmen benötigt die entsprechende ERP-Software, die mitwächst und unterstützt. Ist dies nicht gegeben, wird die ERP immer nur ergänzt durch Drittlösungen, was irgendwann zu einem Flickenteppich führt. Davon kann die BPV GmbH ein Lied singen. Das Unternehmen startete 2013 als Vertriebspartner für TK-Lösungen und ist jetzt einer der größten Full-Service-Partner in der IT- und Telekommunikationsbranche. Heute bietet BPV im B2B-Bereich Lösungen und Services für den Aufbau mobiler Arbeitsplätze an. Neben eigenen Lösungen hat man sich ein Netzwerkwerk aus Hard- und Softwareherstellern, Netzbetreibern und Finanzierungspartnern aufgebaut. Mittlerweile sind mehr als 160 Mitarbeitende an vier Standorten in Europa für die BPV Unternehmensgruppe tätig.
Rasantes Wachstum führt zu heterogener IT-Systemlandschaft
Am Anfang war alles einfach. Das Unternehmen war klein, wuchs langsam. Eine simple ERP-Lösung reichte aus, um die Prozesse abzubilden. Mit expandierendem Produktportfolio und wachsenden Lageranforderungen stieß dieses System schnell an die Grenzen. Auch die Zahl der eingesetzten Drittlösungen wuchs deshalb rasant, es entstand eine heterogene IT-Systemlandschaft ohne Schnittstellen: CRM, Ticketsystem, Warenwirtschaft, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Urlaubsorganisation, Projekt- und Fuhrparkmanagement sowie Mobilfunk- und Asset-Management bestanden als Insellösungen. Die digitalen Medienbrüche sorgten für viele manuelle Tätigkeiten, was wiederum zu Fehlern in der Abwicklung führte. Rechnungen und Retouren waren oft fehlerhaft oder wurden gar nicht geschrieben.
Ein neues ERP-System muss her
Es wurde klar: Ein neues, ganzheitliches und cloudbasiertes ERP-System muss her, das Prozesse digitalisiert, automatisiert und Schnittstellen bereitstellt. Ein System, das das Unternehmen produktiv hält, statt es zu lähmen. Ein System, das man nicht über das Unternehmen stülpt, sondern das sich anpasst und mitwächst. All diese Anforderungen erfüllte die ERP-Lösung von GEBRA-IT.
Cloud-ERP-Lösung: Testprojekt überzeugte auf Anhieb
Ein Testprojekt zur Retouren-Verwaltung überzeugte sofort, und innerhalb weniger Monate wurden alle geforderten Workflows und Prozesse mit Low-Code neu gestaltet, viele davon automatisiert.
„Die GEBRA-Suite ist einzigartig – kein vergleichbares Systemhaus lässt so eine Flexibilität zu. Unser Unternehmen und unsere Prozesse können mit keinem Standardprodukt abgebildet werden“, sagt Maximilian Limburg, Director of Operation bei der BPV-Unternehmensgruppe. „Deshalb sind wir mit dem uneingeschränkt individualisierbaren und fortlaufend anpassbaren System sehr zufrieden. Es sichert unsere Zukunft und sorgt für schnelles Wachstum ohne Verwaltungshemmnisse.“
Durch die Integration der notwendigen Schnittstellen zur DATEV, zu Lieferanten-Systemen, zu Transportdienstleistern und zu Drittlösungen wurde die heterogene IT-Systemlandschaft durch eine integrierte, hochflexible Cloud-ERP-Lösung abgelöst. Die Fehlerquote ging gegen null, Prozesse laufen größtenteils automatisiert und das Management erhält umfangreiche Reportings. Dank des Low-Code-Ansatzes können auch Nicht-Programmierer die Entwicklung mitgestalten. Die BPV GmbH profitiert nun von einer effizienten, zukunftsfähigen ERP-Lösung.
Teilen Sie die Meldung „Cloud-ERP-Lösung: Eine heterogene IT-Systemlandschaft ohne Schnittstellen“ mit Ihren Kontakten: