28.07.2023 – Kategorie: Cloud Computing
Cloud Editions: OpenText kündigt Update an
Für den Erfolg in einer Multi-Cloud-Umgebung: Die Neuheiten des Updates von Cloud Editions verbinden Automatisierung mit Informationsmanagement und versprechen, Unternehmen vernetzt und sicher zu machen.
Mit Cloud Editions 23.3, der aktuellen Version der OpenText Cloud, integriert OpenText praktische KI- und Analytics-Funktionen über das gesamte Portfolio hinweg. Mit dem Update baut OpenText auf den Erfolg von Project Titanium auf und läutet damit die nächste Phase der zweijährigen Projekt-Roadmap ein. Ziel ist es, neue Funktionen im 90-Tage-Rythmus zu veröffentlichen, bei denen KI, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.
„Die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz geht unaufhaltsam weiter und wird unsere Zukunft in vieler Art und Weise neu bestimmen. OpenText blickt auf langjährige Erfahrung zurück, wobei es immer darum ging, Kunden sowohl bei der Verwaltung als auch bei der Vernetzung ihrer Daten zu unterstützen. Seitdem KI das Parkett betreten hat, gilt es, aus KI-Daten zu lernen und neue Wege zu beschreiten. Die Neuheiten, die wir mit CE 23.3 verfügbar machen, sind eine Kombination aus End-to-end-Integrationen und KI-getriebener Automatisierung. Dadurch können Kunden wichtige Erkenntnisse über mehrere Clouds hinweg miteinander verbinden und austauschen. Und um zu lernen, innovativer zu sein und schneller zu wachsen als je zuvor“, sagt Mark J. Barrenechea, CEO und CTO bei OpenText.
Neue Features der Cloud Editions: Advanced Analytics
Cloud Editions 23.3 umfasst unter anderem folgende Neuerungen und Erweiterungen:
OpenText ValueEdge: Dank höherer Transparenz können Software-Delivery-Teams jede Phase des Entwicklungsprozesses optimieren. Die KI-Funktionen helfen dabei, Risiken zu erkennen und vorherzusagen, die mit der Softwarebereitstellung, Wartung und Governance einhergehen.
OpenText Magellan BI and Reporting – Public Cloud: Kunden können Metriken, interaktive Reports, Dashboards und Self-Service BI-Funktionen definieren, bereitstellen und einbetten. Und das nahtlos in jeder Anwendung. Die Plattform bietet eine simple Benutzeroberfläche, einschließlich erweiterter Data Discovery und Datenvisualisierung. All das wird angetrieben von OpenText™ Vertica. OpenText Magellan BI and Reporting ist ab sofort in der Public Cloud verfügbar.
OpenText Vertica: In Kombination mit der neuen Data-Lakehouse-Integration mit Apache Iceberg können Unternehmen die Vorteile von Data Warehouses und Data Lakehouses miteinander vereinen. Dadurch erhalten sie unkomplizierten und schnellen Zugang zu ihren Daten, um sie zu analysieren. Dies über eine Vielzahl von (un-)strukturieren Daten hinweg und ganz ohne zusätzliche Einschränkungen. Die neueste Version von Vertica ist ab sofort verfügbar.
Enhanced Collaboration: Zusammenarbeit der Mitarbeiter stärken
OpenText Documentum for Healthcare: Die neue zentrale Plattform vereinfacht maßgeblich das Datenmanagement innerhalb des Gesundheitswesens, da sie unstrukturierte Daten – unabhängig von ihrer Quelle – nutzbar macht. So können Gesundheitseinrichtungen sämtliche Patienteninformationen noch besser managen, auf sie zugreifen und untereinander teilen. Dadurch können sie die Patientenversorgung und -behandlung effizienter gestalten.
OpenText Core for Google Workspace: Mit diesem Angebot verbessert OpenText die digitale Employee Experience. Mithilfe dieser Lösung können Anwender digitale Reibungsflächen verkleinern, die Produktivität der Mitarbeitenden erhöhen und Geschäftsprozesse beschleunigen. Das erlaubt es Anwendern, automatisierte Governance-Abläufe zu implementieren – egal, wo und wie sie mit Google Workspace arbeiten. Die Lösung ist demnächst über den Google Cloud Marketplace verfügbar.
„Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben zweifellos einen immensen Einfluss auf die Geschäftswelt. Ähnlich, wie es die industrielle Revolution seit Generationen auch tut“, erklärt Pak Darmadi, CIO bei Toyota Astra Motor. „Die digitale Transformation betrifft alle Branchen – auch den Automobilsektor. Wir bei Toyota Astra Motors wollen die Vorreiterposition einnehmen und unseren Kunden jene Tools an die Hand geben, mit denen sie sich einen wichtigen Wettbewerbsvorsprung verschaffen und ihre Geschäftsziele erreichen können.“
Lesen Sie auch: Cloud-Services: Wie Unternehmen damit ihre IT-Ausgaben ausbalancieren
Teilen Sie die Meldung „Cloud Editions: OpenText kündigt Update an“ mit Ihren Kontakten: