Cloud-Anbieter: Preisvergleich mit neuem Online-Kostenrechner
Quelle: bluebay - Shutterstock
Wer Rechenleistung aus der Cloud nutzen will, benötigt neben Geduld auch einen spitzen Bleistift: Gerade die drei marktführenden Anbieter Google mit Cloud, Microsoft mit Azure und Amazon mit den Web Services bieten komplexe Preismodelle an, die sich nur schwer miteinander vergleichen lassen.
Wer Rechenleistung aus der Cloud nutzen will, benötigt neben Geduld auch einen spitzen Bleistift: Gerade die drei marktführenden Anbieter Google mit Cloud, Microsoft mit Azure und Amazon mit den Web Services bieten komplexe Preismodelle an, die sich nur schwer miteinander vergleichen lassen.
Die Unternehmensberatung microfin hat für den Vergleich der marktführenden Cloud-Anbieter einen neuen Online-Kostenrechner präsentiert. Mit wenigen Klicks können Unternehmen einen konkreten, tagesaktuellen Preisvergleich zu ihren individuellen Parametern erstellen. Dazu müssen sie lediglich ihre Anforderungen an Compute-Instanzen (Rechenkerne, Arbeitsspeicher und Nutzungsdauer) und an Storage (Speichertyp und -platz) spezifizieren und können die Preise direkt in Euro oder Dollar abrufen – für alle drei Hyperscaler gleichzeitig.
„Der
Cloud-Markt ist heute ziemlich intransparent. Der Vergleich der
unterschiedlichen Tarifmodelle ist darüber hinaus zeitaufwändig. Das macht es
Unternehmen unnötig schwer, das für sie günstigste und passende Angebot zu
finden. Unser Cloud-Kosten-Rechner löst dieses Problem in wenigen Sekunden“,
erklärt Branimir Brodnik, Partner bei microfin.
Der Online-Kostenrechner ist kostenlos unter der Microfin-Webseite verfügbar.
Teilen Sie die Meldung „Cloud-Anbieter: Preisvergleich mit neuem Online-Kostenrechner“ mit Ihren Kontakten:
Wie eine neue Studie von Illumio zeigt, haben die Hälfte aller Cyberangriffe ihren Ursprung in der Cloud und kosten Unternehmen im Durchschnitt 4,1 Millionen US-Dollar.…
RISE with SAP erscheint vielen Unternehmen, die auf die Cloud-Version von S/4HANA umsteigen wollen, als ein ideales Servicepaket. Doch stimmen die Ankündigungen von SAP? Oder…
Veeam kündigt Updates für Backup for Salesforce auf Salesforce AppExchange an, dem Marktplatz für Enterprise Clouds. Anwender profitieren damit von erweiterten Sicherheitsoptionen und verbesserten Wiederherstellungen,…
Das Geschäftsklima der deutschen Wirtschaft hellt sich langsam auf. Insbesondere die Cloud zeigt sich nach wie vor unbeeindruckt von politischen Unsicherheiten, Konjunkturschwäche und schrumpfenden IT-Budgets.…
Infor hat Emmi als Kunden für die CloudSuite Food & Beverage, powered by Amazon Web Services gewonnen. An fünf Standorten hat der Hersteller von Milchprodukten…
Eine intelligente Daten-Analyse, gepaart mit einem Prozessverständnis, führt zur Entdeckung neuer Energie-Einspar-Maßnahmen, inklusive einer Vorhersage des Einsparpotenzials.
Immer mehr Unternehmen nutzen die Vorteile von Cloud-Computing – insbesondere Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität. Ziel ist es, Prozesse zu rationalisieren, Daten zu sichern, die Wiederherstellung…
Ziel der Kooperation von Infosys und Amazon Web Services ist es, die Cloud-Transformation der Finanzbranche in EMEA zu beschleunigen. Hierfür investieren beide Partner in Kapazitäten…
Die BPV GmbH aus Unna wuchs in wenigen Jahren vom Telekommunikations-Vertriebspartner zum führenden Full-Service-Partner in IT und Telekommunikation. Das Wachstum brachte Probleme mit sich: Aus…
Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH und die init AG für digitale Kommunikation haben eine Partnerschaft vereinbart. Beide Unternehmen wollen durch datengetriebene Lösungen ganzheitliche…
Box.com hat seine strategische Partnerschaft mit Google in den Bereichen generative KI und Go-to-Market erweitert. Damit ist Box ab sofort auf dem Google Cloud Marketplace…