15.11.2012 – Kategorie: Handel, IT, Management

City-Cloud-Partner starten Marktplatz für Apps

ibm_netuse_cdp

IT am Stück oder geschnitten – fast so wie am klassischen Marktstand lassen sich über den neuen Online-Marktplatz NetUSE CDP (https://cloud.netuse.de/) Cloud-Services bestellen und individuell zuschneiden. Das vom IBM Premier Business Partner NetUSE entwickelte Webportal bietet mittel-ständischen Unternehmen Hardware- und Software-Dienste, die von Partnern der IBM-City-Cloud-Initiative entwickelt und umgesetzt wurden. Aktuell stehen den Kunden rund 20 Apps zur Verfügung, doch NetUSE strebt gemeinsam mit den deutschlandweit rund 50 IBM-City-Cloud-Partnern den raschen Ausbau des Marktplatzes an. Ein Geschäftsmodell, das auch Cloud Service Brokerage (CSB) genannt wird.


„Gemeinsam mit weiteren IBM-City-Cloud-Partnern wollen wir unseren Marktplatz für Cloud-Services rasch ausbauen und so mittelständischen Unternehmen flexibel ein umfangreiches Portfolio an IT-Diensten zur Verfügung stellen. Dazu zählen unter anderem Sicherheits- oder Infrastruktur-Dienste“, sagt Andreas Seeger, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Kieler NetUSE AG. „Mit wenigen Mausklicks können sich Unternehmen über die NetUSE-Cloud-Delivery-Plattform, kurz CDP, unterschiedliche Apps wie CRM-Software, Botnetz- und Virenscanner oder auch virtuelle Server aussuchen und sofort in ihren bestehenden IT-Betrieb integrieren.“


Mit dem Start des webbasierten App-Marktplatzes NetUSE CDP (https://cloud.netuse.de/) schlägt NetUSE ein Kapitel im Cloud Computing auf, das die noch relativ junge Idee des Cloud Service Brokerage (CSB) verwirklicht. Bei CSB-Modellen tummeln sich mehrere Cloud-Anbieter auf einer Plattform und bieten ihre Hardware- und Softwaredienste als Apps im direkten Vergleich mit anderen Anbietern an – ganz so wie auf dem Wochenmarkt Obst- und Gemüsehändler ihre Waren feilbieten. Mit NetUSE CDP bündeln die Partner ihre Angebote, zugelassen sind in der Regel Partner der IBM-City-Cloud-Initiative. Derzeit sind das deutschlandweit rund 50 IBM-Geschäftspartner, die ihre Services lokal für bestimmte Städte und Regionen anbieten. Diese laufen stabil und performant auf modernster IBM-Infrastruktur wie beispielsweise IBM PureSystems. NetUSE sucht zudem weitere Entwicklungspartner, die gemeinsam mit ihnen als Initiator den Marktplatz weiterentwickeln. Zur Eröffnung des Online-Marktplatzes stehen den Kunden rund 20 Dienste zur Verfügung – und der rasche Ausbau des CSB-Angebots hat oberste Priorität. Dass CSB-Modellen die Zukunft gehört, haben vor kurzem auch die Marktforscher von Gartner prognostiziert. Laut Report* nutzen weltweit 40 Prozent der befragten Unternehmen Cloud-Computing-Services von externen Anbietern und etwa ein Viertel planen, innerhalb der nächsten zwölf Monate damit zu beginnen. CSB gilt als logischer Entwicklungsschritt innerhalb des Cloud Computing.


„In vielerlei Hinsicht erinnert der aktuelle CSB-Markt an den frühen Markt der E-Business-Dienstleister. Neue E-Business-Beratung wurde in den späten 1990er Jahren speziell auf die Nachfrage nach Internet- und E-Commerce-Beratung ausgerichtet. Deutlich agiler und internetversierter als große, traditionelle IT-Dienstleister, orientierte sich die E-Business-Beratung an den Anforderungen von E-Commerce“, so der Gartner-Report „Hype Cycle for Cloud Services Brokerage, 2012“.** „API-Management (Application Programming Interface) als Disziplin ist noch sehr jung und im Entstehen begriffen. Es wird typischerweise in der Cloud verwendet, um APIs zu managen, die Unternehmen für den Einsatz von mobilen Anwendungen und webbasierten B2C/B2B-Anwendungen nutzen“, so das Fazit der Analysten von Gartner.


Mit NetUSE CDP verfügen die IBM City-Cloud-Partner über eine CSB-Plattform, die den automatisierten Abruf von Cloud-Services ermöglicht. Jeder Partner kann sich selbst registrieren und sein eigenes Profil anlegen. Neue Cloud-Dienste lassen sich vollautomatisch oder manuell binnen weniger Tage erstellen. Wie es der CSB-Ansatz vorsieht, können IBM-City-Cloud-Partner unterschiedliche Geschäftsmodelle realisieren, also beispielsweise nur eigene Cloud-Leistungen verkaufen oder aber auch die Services von Dritten anbieten. Auch ein Geschäftsmodell, bei dem nur der Verkauf eigener Cloud-Apps über Dritte angestrebt wird, ist denkbar.


„NetUSE CDP ist nicht nur ein wichtiger Entwicklungsschritt innerhalb unserer City-Cloud-Initiative, sondern öffnet unseren Partnern auch die Tür zu neuen Geschäftsmodellen im CSB-Umfeld“, sagt Bernd Schierholz, Direktor Mittelstandsgeschäft und Partnership Solution Center von IBM Deutschland. „Diese Initiative der NetUSE unterstützt unser primäres Ziel, mittelständische Unternehmen über die City Cloud flexibel und bedarfsorientiert mit umfassenden IT-Ressourcen zu versorgen.“


 


Teilen Sie die Meldung „City-Cloud-Partner starten Marktplatz für Apps“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top