13.06.2019 – Kategorie: IT-Sicherheit
Check Point präsentiert neue Sicherheits-Gateways
Check Point Software Technologies, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat eine neue Produktreihe für die Netzwerksicherheit von Großunternehmen und Rechenzentren eingeführt. Sie enthält die branchenführende Threat Prevention der 5. Generation mit einem Durchsatz von einem Terabit-pro-Sekunde, ohne die Netzwerkleistung, Betriebszeit oder Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.
Aufbauend auf der Infinity-Architektur von Check Point verbinden die Sicherheits-Gateways der Reihe 16000 und 26000 nun die ThreatCloud mit prämiertem SandBlast-Zero-Day-Schutz. Diese modularen Gateways stehen als Basis-, Plus- und Turbo-Modelle zur Verfügung, die Gen-V-Threat-Prevention-Schutz mit einem Durchsatz von bis zu 24 Gbit/s liefern, Verbindungsstandards von bis zu 100 GbE unterstützen und Erweiterungsoptionen für bis zu 64 Netzwerk-Schnittstellen beinhalten.
„Von Cyber-Angriffen der 5. Generation sind zwei Milliarden Verbraucher und 46 Prozent der Unternehmen betroffen, dennoch setzen die meisten Organisationen noch immer Schutzmaßnahmen der 2. und 3. Generation ein“, erklärt Gil Shwed, CEO und Gründer von Check Point Software. „Unsere neuen Gateways – zusammen mit der Sicherheitslösung Maestro Orchestrator – ermöglichen unseren großen Unternehmenskunden ein beispielloses Maß an Gen-V-Schutz bei branchenweit führenden Prüfraten.“
SmartConsole R80.30 mit Threat Extraction
Vor einigen Wochen kündigte Gil Shwed im Rahmen der CPX New York die neueste Version der Check Point SmartConsole R80.30 an, mit der branchenweit ersten Threat Extraction für das Internet und einer patentierten TLS/SSL-Prüffunktion. R80.30 bietet praktischen Schutz vor komplexen Bedrohungen und läutet mit der Threat Extraction für das Internet ein neues Sicherheitszeitalter ein.
Mit R80.30 müssen sich Administratoren nicht mehr zwischen Sicherheit oder Produktivität entscheiden. R80.30 Threat Prevention der Gen V schützt Nutzer vor böswilligen Echtzeit-Downloads aus dem Internet. Das Werkzeug entfernt fragilen Inhalt, baut Dateien neu auf, um potentielle Bedrohungen zu eliminieren und liefert dem Nutzer sofort den gesäuberten Inhalt. Darüber hinaus bietet eine Threat-Prevention-Konsole vollständige Transparenz quer durch Netzwerke, mobile Netze und Endpunkte.
Die neueste Version der SmartConsole, R80.30, beinhaltet jetzt als Patent angemeldete Transport Layer Security (TLS)-Technologien, die hochmoderne SSL-Inspektion ermöglichen. Mit dieser Technologie können Unternehmen SSL-verschlüsselten Netzwerkverkehr schnell überprüfen, Cyber-Angriffstechniken, wie Manipulation der Server Name Indication (SNI), erkennen und blockieren sowie das richtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Privatsphäre finden. Da 90 Prozent des Netzwerkverkehrs verschlüsselt sind, hat die innovative Lösung für die SSL-Inspektion weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen in aller Welt.
Auch der kleinere Check Point-Gateway 16000 enthält die Threat-Prevention- und Sicherheitsmanagement-Software R80.30 für Datenzentren, Cloud, Mobilgeräte und Endpunkte.
Mit über 160 Technologie-Integrationen und 100 neuen Funktionen stellt R80.30 die modernste Threat-Prevention- und Sicherheitsmanagement-Software für Datenzentren, Cloud, Mobilgeräte und Endpunkte dar. Mithilfe der Neuerungen von R80.30 können die neuen Gateways der Reihe 16000 und 26000 führende Threat-Prevention-Leistungen erreichen und gleichzeitig den Management-Prozess über eine zentrale Konsole vereinfachen.
Erste Hyperscale-Netzwerksicherheitslösung
Der Maestro Hyperscale Orchestrator als erste Hyperscale-Netzwerksicherheitslösung ermöglicht in wenigen Minuten die Erweiterung eines einzelnen Gateways auf die Kapazität und Leistung von 52 Gateways. Wegen dieser nahezu grenzenlosen Skalierbarkeit können Organisationen die hohen Datenübertragungsraten und die äußerst geringe Latenz von 5G-Netzwerken nutzen, sowie die anspruchsvollsten Rechenleistungen des Netzwerks absichern. Darüber hinaus sorgt Maestro Hyperscale für Resilienz auf Cloud-Ebene, sowie für Zuverlässigkeit und einen Firewall-Datendurchsatz in Bereich von Terabits-pro-Sekunde.
Die Kombination aus SmartConsole R80.30 Software, Security Gateway 16000 oder 26000 und Maestro Hyperscale Orchestrator ermöglicht Anwendern, Hyperscale-Netzwerksicherheit bei Threat-Prevention-Performance auf Terabit-Niveau zu erlangen. Die Appliances 16000 und 26000 sind ab sofort über das globale Partnernetzwerk von Check Point erhältlich. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Check Point präsentiert neue Sicherheits-Gateways“ mit Ihren Kontakten: