22.03.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie

CGI Group verstärkt Engagement für mehr Nachhaltigkeit und Inklusion

CGI Group ESGQuelle: Blue Planet Studio – stock.adobe.com

Die CGI Group hat ihren ESG-Report für das Jahr 2022 veröffentlicht. Der Bericht enthält die Verpflichtungen, Ziele und Fortschritte des Unternehmens in den Schwerpunktbereichen Menschen, Communities und Klima.

Der aktuelle Bericht zu Environmental, Social und Governance (ESG) der CGI Group umfasst neue Themen wie die Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen in der Lieferkette des Unternehmens, die Unterstützung des wirtschaftlichen Wohlstands von Communities, Natur und Biodiversität, nachhaltige IT und Menschenrechte. Und dies gemäß den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Darüber hinaus beinhaltet der ESG-Report die Themen Vielfalt, Gleichheit und Inklusion (DE&I), Gesundheit sowie das Wohlbefinden und die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter. In diesem Jahr hat CGI Group den Begriff „Corporate Social Responsibility (CSR)“ durch „ESG“ ersetzt. Ziel ist eine umfassende und transparente Offenlegung der Informationen wie auch die Anpassung an die Anforderungen der Compliance-Indizes.

ESG-Bericht der CGI Group mit drei Schwerpunkten

Zu den wichtigsten Fortschritten von CGI bei den drei ESG-Schwerpunkten Menschen, Communities und Klima zählten im vergangenen Jahr:

  • Die Förderung der digitalen Integration durch die Bereitstellung von 1.200 Bildungsprogrammen für mehr als 500.000 Menschen weltweit. Das bedeutet, dass jeder CGI-Mitarbeiter dazu beiträgt, das Leben von mehr als fünf Menschen zu verbessern.
  • Der Beitrag zur Schaffung von gesellschaftlichem Wert in den lokalen Communities, in denen CGI-Mitarbeiter leben und arbeiten – durch Freiwilligenarbeit und Pro-Bono-Aktivitäten, die mehr als 1,2 Millionen Menschen weltweit zugutekommen, etwa durch die neue Plattform „CGI for Good“ zur Unterstützung von Freiwilligenarbeit.
  • Die Senkung der CO2-Emissionen des Unternehmens um 65 Prozent gegenüber dem Ausgangsjahr 2014.

Die ESG-Ziele und -Fortschritte der CGI Group werden von unabhängigen Organisationen wie EcoVadis und den Dow Jones Sustainability Indices (DJSI) bewertet. EcoVadis zeichnete CGI mit dem Platin-Rating für Nachhaltigkeitsleistungen aus. Sie würdigte mit der höchstmöglichen Bewertung die Bemühungen des Unternehmens um mehr Nachhaltigkeit in seinen täglichen globalen Geschäftspraktiken. Darüber hinaus erhielt CGI eine DJSI-Bewertung von 62 von 100 für seine Nachhaltigkeitsleistung. Der Branchendurchschnitt liegt bei 25 von 100.

Ökologisches Wohlergehen der Shared Communities verbessern

„Als führendes globales Unternehmen für IT- und Unternehmens-Dienstleistungen sind wir uns der wichtigen Rolle bewusst, die wir als verantwortungsvolles und ethisch handelndes Unternehmen für unsere Stakeholder spielen“, erklärt George D. Schindler, President und Chief Executive Officer von CGI. „Wir setzen unsere Expertise ein, um in Zusammenarbeit mit Kunden, Bildungseinrichtungen und lokalen Wohltätigkeitsorganisationen das wirtschaftliche, soziale und ökologische Wohlergehen unserer Shared Communities zu verbessern. Gemeinsam wollen wir sicherstellen, dass alle Menschen von den positiven und innovativen Auswirkungen der Technologie profitieren.“

George D. Schindler, President und Chief Executive Officer der CGI Group. (Bild: CGI)

Die 1976 gegründete CGI Group gehört zu den größten unabhängigen Anbietern von IT- und Geschäftsprozess-Dienstleistungen weltweit. Mit 90.250 Beratern und Experten bietet CGI ein breites Portfolio an Dienstleistungen. Dies reicht von strategischem IT- und Business-Consulting über Systemintegration, Managed IT und Business Process Services bis hin zu Intellectual-Property-Lösungen. (sg)

Lesen Sie auch: ESG-Reporting: Wie Unternehmen daraus einen Nutzen ziehen können


Teilen Sie die Meldung „CGI Group verstärkt Engagement für mehr Nachhaltigkeit und Inklusion“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top