23.02.2007 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Technik, eCommerce

CeBIT-Highlights von Siemens Enterprise Communications

Unter dem Motto „Open Communications“ präsentiert Siemens Enterprise Communications auf der CeBIT 2007 wegweisende und wirtschaftliche Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Branche und Größe. In diesem Jahr tritt das Unternehmen erstmals als eigenständige Geschäftseinheit auf. Am Stand D37 in Halle 13 zeigt Siemens Enterprise Communications Produkte, Lösungen und Services für eine offene, netzwerkunabhängige und standardbasierte Kommunikation. Siemens stellt Technologietrends wie SOA (Service Oriented Architecture), Unified Communications und Fixed Mobile Convenience (Fixed Mobile Convergence mit hoher Benutzerfreundlichkeit) vor. Weitere Themen sind innovative Ansätze bei Managed und Hosted Services. Präsentiert werden Migrationsstrategien, mit denen der Übergang von der traditionellen Telefonie hin zur IP-Kommunikation für jedes Unternehmen machbar ist, sowie Mobilitäts-Lösungen, die durch die Verknüpfung von Fest- und Mobilfunknetzen die Produktivität erhöhen und Geschäftsprozesse beschleunigen.

Open SIP-Plattform HiPath 8000 – eine Lösung der Carrier-Klasse: Auf der CeBIT wird eine neue Version der HiPath 8000 vorgestellt. Mit HiPath 8000 erschließt Siemens Enterprise Communications für große Unternehmen und Behörden eine Vielzahl von Features und Funktionen konvergenter Kommunikationsanwendun-gen, die den Mitarbeitern den Arbeitsalltag erleichtern und Geschäftsprozesse sowie den Kundenkontakt optimieren. Die Session Initiation Protocoll (SIP)-Plattform bietet die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit einer Lösung der Carrier-Klasse. Damit können international operierende Organisationen die gesamte Telefonie und moderne Unified-Communications-Anwendungen weltweit realisieren. Alle Mitarbeiter greifen auf dieselben Kommunikationsanwendungen zu – egal, ob sie sich in der Unternehmenszentrale befinden, in einer Auslandsniederlassung, am Heimarbeitsplatz oder auf Reisen.

Open Mobility – vom WLAN zur Fixed Mobile Convenience: Die Open-Mobility-Lösungen bauen auf der offenen, flexiblen HiPath-Wireless-LAN-Infrastruktur (WLAN) von Siemens auf und ermöglichen Mobilität auf und jenseits des Firmengeländes. Präsentiert wird unter anderem eine Dual-Mode-Lösung. Damit können Mitarbeiter mit nur einem mobilen Endgerät sowohl über WLAN als auch GSM telefonieren. Im unternehmenseigenen Drahtlosnetz fallen dafür keine Kosten an, sondern erst sobald der Mitarbeiter das Firmengelände verlässt und über GSM telefoniert. So lassen sich Mobilfunkkosten deutlich senken. Die neue HiPath-MobileConnect-Lösung ermöglicht zudem, dass die Mitarbeiter unterwegs in GSM-Netzen auf Anwendungen genauso bequem zugreifen können wie im Unternehmensnetz.

OpenScape – optimierte Erreichbarkeit mit Unified Communications: Mit OpenScape verfügt Siemens über eine umfassende Unified-Communications-Lösung, die auf offenen Standards wie SIP beruht. OpenScape führt die unterschiedlichen Nachrichtenkanäle zusammen und macht sie über verschiedenste Endgeräte verfügbar. Darüber hinaus liefert die Softwarelösung Funktionen für eine Multimediakonferenz und Informationen über die bestmögliche Erreichbarkeit des gewünschten Gesprächspartners. OpenScape sorgt so dafür, dass der Kontakt über den jeweils am Besten geeigneten beziehungsweise gewünschten Kommunikationskanal aufgenommen wird.

OpenStage – Systemtelefone der neuen Generation: Die neue Telefonfamilie OpenStage ist die erste offene Kommunikationsplattform für den Schreibtisch. Die bedienerfreundlichen Endgeräte sind in vier verschiedenen Modellvarianten erhältlich – von funktional bis exklusiv – und bieten unabhängige und flexible Kommunikation für Unternehmen. Benutzerfreundliche Funktionen und Bedienelemente, darunter solche, die sich bei Handys bewährt haben, ermöglichen eine perfekte Abstimmung auf die persönlichen Bedürfnisse des Anwenders. Durch die nahtlose Integration in die Kommunikationsinfrastruktur des Unternehmens haben Mitarbeiter uneingeschränkten Zugriff auf alle Geschäftsapplikationen.

OpenPath – Migrationsstrategien für große und mittlere Unternehmen: Mit OpenPath veranschaulicht Siemens Enterprise den Weg von der herkömmlichen Telefonie hin zu standardbasierter IP-Kommunikation. Dargestellt wird dieser Prozess auf der CeBIT 2007 von der Analyse und Beratung (Professional Services) über die Auswahl der passenden Infrastruktur bis zur geeignetsten VoIP-Kommunikationslösung. Zum Einsatz kommen dabei Systeme wie der SIP-Softswitch HiPath 8000 als Unified- Communications-Plattform für große Unternehmen und HiPath 4000 als IP-Kommunikationslösung für Unternehmen mittlerer Größe.

Open-Communications-Lösungen für jede Branche: Anhand von Szenarien demonstriert Siemens Enterprise Communications das Potenzial offener IP-Kommunikationslösungen für einzelne Branchen. Zu sehen sind Branchenlösungen für den Gesundheitsbereich, den Finanzsektor, die Industrie und öffentliche Verwaltung. Siemens Enterprise Communications zeigt, wie branchenspezifische Arbeitsabläufe optimiert und beschleunigt werden können.

Open-Communications-Lösungen für kleinere und mittelständische Unternehmen: Neben HiPath-IP-Softswitches und OpenScape-Endgeräten werden auch Peer-to-Peer-Lösungen für den einfachen und erschwinglichen Zugang zur IP-Kommunikation gezeigt: Bei den HiPath-BizIP-Telefonen ist die Vermittlungsintelligenz, die ansonsten in der Telefonanlage steckt, ins Endgerät verlagert. Die Peer-to-Peer-Telefone werden direkt an das Firmen-LAN angeschlossen, erkennen automatisch die anderen BizIP-Telefone im Unternehmensnetz und konfigurieren sich selbst. Besonders geeignet für den Mittelstand sind auch die Hosted Business Communication Services. Auf der Grundlage der führenden SIP-Plattform HiPath 8000, die auch als downscale Version für 300 Mitarbeiter erhältlich ist, stellt Siemens Unified- Communications- und mobile Geschäftsanwendungen als Service bereit – Investitionen in eine eigene Infrastruktur entfallen damit.

Open Contact Center – Präsenzinformationen für besseren Kundenservice: Als ideale Lösung für Unternehmen mit mehreren Contact-Center-Standorten und Agenten an Heimarbeitsplätzen präsentiert Siemens das HiPath ProCenter Hosted, das auf der SIP-Plattform HiPath 8000 basiert. Mit der neuesten Version des HiPath ProCenter Enterprise wird die erste Multimedia-Contact-Center-Lösung gezeigt, die neben Skill-based Routing auch Präsenzinformationen bereitstellt. Die Call-Center-Agenten sehen zum Beispiel bei spezifischen Anfragen, welche Sachbearbeiter beziehungsweise Experten in den Fachabteilungen für Gespräche verfügbar sind. So trägt die Lösung dazu bei, dass Kundenanfragen schon beim ersten Kontakt erledigt werden können.

http://www.siemens.de/enterprise


Teilen Sie die Meldung „CeBIT-Highlights von Siemens Enterprise Communications“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top