05.11.2015 – Kategorie: IT

CeBIT 2016: Neuer Bereich „IoT Solutions“

Von Gebäuden über die Straßenbeleuchtung bis hin zu Wearable Devices – immer mehr Maschinen und Gebrauchsgegenstände werden künftig mit Funkchips und Sensoren ausgestattet, um via Internet selbstständig Informationen auszutauschen und miteinander zu kommunizieren. Dieser Entwicklung trägt die CeBIT Rechnung und schafft 2016 mit „IoT Solutions“ einen neuen Ausstellungsbereich für das Internet der Dinge und das branchen- und technologieübergreifende Ökosystem.

Von Gebäuden über die Straßenbeleuchtung bis hin zu Wearable Devices – immer mehr Maschinen und Gebrauchsgegenstände werden künftig mit Funkchips und Sensoren ausgestattet, um via Internet selbstständig Informationen auszutauschen und miteinander zu kommunizieren. Dieser Entwicklung trägt die CeBIT Rechnung und schafft 2016 mit „IoT Solutions“ einen neuen Ausstellungsbereich für das Internet der Dinge und das damit entstehende branchen- und technologieübergreifende Ökosystem.

Auf der CeBIT präsentieren Weltkonzerne, Mittelständler und Startups neue Lösungen für nahezu alle Anwenderbranchen – von Automobil über Gesundheit bis hin zu Smart Home. Zu den Schlüsselthemen der digitalen Transformation gehören vornehmlich die umfassende Vernetzung und das Internet der Dinge. „Auf die Unternehmen wartet ein gigantischer Markt. Die Experten sind sich sicher, dass im Internet der Dinge und der damit zusammenhängenden allumfassenden Vernetzung große Potenziale für neues Geschäft verborgen sind“, sagt Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter der CeBIT bei der Deutschen Messe.

IoT: neue disruptive Geschäftsmodelle

So schätzt etwa die Beratungsgesellschaft McKinsey, dass in den kommenden zehn Jahren weltweit ein wirtschaftlicher Mehrwert im Volumen von elf Billionen US-Dollar durch das Internet der Dinge geschaffen werden kann. Gleichzeitig wird das Internet der Dinge die Grenzen zwischen Technologiefirmen und traditionellen Unternehmen aufweichen und neue disruptive Geschäftsmodelle ermöglichen.

Im März 2016 wartet die CeBIT deshalb mit dem neuen Ausstellungsbereich „IoT  Solutions“  in der Halle 13 auf.  Dort bietet sich den ausstellenden Unternehmen die Möglichkeit, sich entlang der Wertschöpfungskette innerhalb der Branchen aufzustellen. Am häufigsten werden IoT-Konzepte für intelligente Netze, Produktionsprozesse, intelligente Gebäudetechnik,  im Gesundheitswesen, in der Logistik und im Einzelhandel genutzt. „Genau dort setzt die CeBIT mit dem neuen Bereich ‚IoT  Solutions‘ an. Die Themenschwerpunkte umfassen Automotive & Logistics, Smart Home & Building, Smart Health, Manufacturing, Aviation und Agriculture“, sagt Felzmann.

 Vernetzung und Digitalisierung der Produkte,  Prozesse und Services

Der Fokus in dem neuen Ausstellungsbereich liegt auf Vernetzung und Digitalisierung der Produkte,  Prozesse und Services.  „IoT  Solutions“ ist in der Halle 13 in direkter Nachbarschaft zum CeBIT-Schwerpunkt Communication & Networks positioniert, wo sich Enabler-Technologien sowie Telematics und M2M präsentieren. So entsteht eine Plattform,  die Innovationen anwendungs- und lösungsorientiert darstellt. Felzmann: „Zusammen mit dem benachbarten Themenbereich Communication & Networks in Halle 13 bietet die CeBIT an der Südachse des Messegeländes ein einzigartiges Areal mit großem Synergiepotenzial. Zusätzlich profitieren der Bereich und die Anwendungsfelder von „IoT- Solutions“ von den weitreichenden Big-Data- und Security-Lösungen, die auf der CeBIT ebenfalls einen großen Raum einnehmen. „IoT  Solutions“ wird zum Hotspot für Innovationsstärke und Vernetzung.

Den Rahmen für Austausch und Wissenstransfer bildet das Fachforum „Communications & IoT Solutions“. Das Forum bietet eine Bühne für Sprecher mit umfangreichem Produktwissen. Anwendungen und Lösungen werden im Rahmen von Workshops, Paneldiskussionen und Vorträgen branchenübergreifend behandelt. Die unterschiedlichen Formate laden zur interaktiven Teilnahme und Diskussion ein.

Bereits zur vergangenen Veranstaltungen standen auf der CeBIT Technologien und Lösungen rund um das Internet of Things im Fokus der Besucher. Stark nachgefragt waren darüber hinaus Enabler-Technologien im Bereich Communication & Networks. Hier konnten rund 65.000 Besucher registriert werden.

Die Zusammenführung von Menschen, Prozessen, Daten und Dingen wird in naher Zukunft relevanter als jemals zuvor. Deshalb nutzen auch Politiker und Wissenschaftler aus aller Welt die CeBIT als Plattform, um neue Ideen zu entwickeln sowie Chancen und Herausforderungen zu diskutieren. Der neue Themenbereich „IoT  Solutions“ wird dieses Gesamtformat bereichern.


Teilen Sie die Meldung „CeBIT 2016: Neuer Bereich „IoT Solutions““ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top