21.03.2016 – Kategorie: IT
CeBIT 2016: Deutsche Telekom zieht positive Bilanz
Nach dem Ende der CeBIT hat die Deutsche Telekom eine positive Bilanz gezogen: Die Anzahl der Stand-Besucher ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 20 Prozent gestiegen. Besonders erfreulich: Es kamen 51 Prozent mehr Fachbesucher mit rein geschäftlichem Interesse und 39 Prozent mehr internationale Besucher auf den Stand.
Nach dem Ende der CeBIT hat die Deutsche Telekom eine positive Bilanz gezogen: Die Anzahl der Stand-Besucher ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 20 Prozent gestiegen. Besonders erfreulich: Es kamen 51 Prozent mehr Fachbesucher mit rein geschäftlichem Interesse und 39 Prozent mehr internationale Besucher auf den Stand.
Mehr als 93.000 Besuchern präsentierte sich die Telekom als innovativer und verlässlicher Partner für die Digitalisierung mit den Schwerpunkten Cloud, Netze und Sicherheit. In allen drei Feldern stellte Europas führender Telekommunikationsanbieter umfassende Gesamtlösungen für Geschäfts- und Großkunden vor.
35-Meter-Blüte über dem Telekom-Stand
Wie in den Vorjahren überzeugte die Telekom nicht nur mit Produkten und Services, sondern auch mit ihrem innovativen Standkonzept. Auf über 5.000 Quadratmetern Standfläche machte sie die digitale Transformation für Besucher erlebbar: Als besonderer Hingucker und beliebtes Fotomotiv erwies sich die über dem Stand schwebende Magenta-Blüte mit einem Durchmesser von 35 Metern. Beliebt waren außerdem Exponate zum Anfassen wie das fast vier Meter große Containerschiff, das zeigte, wie eine Reederei mit einer M2M-Lösung ihre Container und die transportierten Güter der Kunden überwacht, oder die überdimensionale Cloud, die das gesamte Cloud-Ökoystem der Telekom mit Lösungen für jede Unternehmensgröße und Anforderung abbildete. Wie das Internet of Things (IoT) unseren Alltag schon heute begleitet, konnten Besucher bei der Herstellung eines Brots von der Aussaat des Korns bis zum Verkauf in der Bäckerei mitverfolgen.
Denker und Lenker der Digitalisierung auf Transforum-Bühne
Auf besonderes Interesse stießen in diesem Jahr die Bereiche „Digitale Praxis“ mit Referenz- und Branchen-Cases der Digitalisierung sowie das Bühnenformat TRANSFORUM, mit 15 hochrangige Rednern auf Topmanagement-Ebene, darunter Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats deutscher und internationaler Großkonzerne wie Allianz, Deutsche Bahn, Zalando, Union Investment, Huawei, Microsoft und SAP. Starkes Besucher- und Medieninteresse bestand außerdem an der Smart Fashion Show „Bloom of digital Life“, die zur Wahrnehmung der Telekom als digitale Lifestyle-Marke beitrug.
„Mit unserem diesjährigen CeBIT-Motto ‚Digitalisierung. Einfach. Machen.’ wollten wir die Aufbruchsstimmung in der deutschen Wirtschaft widerspiegeln. Die Telekom ist hierzulande – aber auch weltweit – ein starker Partner für die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft. Das haben wir für die Besucher auf dem Stand erlebbar gemacht – und es hat funktioniert, wie die Besucherbefragungen und das Feedback der Kunden uns gezeigt haben“, sagt Antje Hundhausen, Vice President 3D Brand Experience bei der Deutschen Telekom.
Radikal digital – Content Factory berichtete in Echtzeit von der Messe
Auch in der Unternehmenskommunikation machte die Telekom 2016 die Dinge digital einfach: Pressezentrum und Medienproduktion stellten sich in diesem Jahr als integrierte „Content Factory“ auf. Die Content Factory war direkt neben der Hauptbühne Kontaktpunkt für Medienvertreter und zugleich Plattform für die crossmediale redaktionelle Planung und Produktion von Medieninhalten der Telekom über alle Kanäle hinweg. Besonderer Fokus der Content Factory lag auf den sozialen Medien, die in Echtzeit aktuell von der Messe berichteten.
Teilen Sie die Meldung „CeBIT 2016: Deutsche Telekom zieht positive Bilanz“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity, Netzwerke