27.02.2015 – Kategorie: IT
CeBIT 2015: Fujitsu präsentiert „Human Centric Innovations”
Fujitsu präsentiert auf der CeBIT 2015, in Halle 7, Stand A28, Technologien, Endgeräte, Services und Lösungen unter dem Motto „Human Centric Innovation“. Mit diesem Begriff umschreibt Fujitsu Innovationen, die das Leben in einer komplexen Welt einfacher und sicherer machen.
Fujitsu präsentiert auf der CeBIT 2015, in Halle 7, Stand A28, Technologien, Endgeräte, Services und Lösungen unter dem Motto „Human Centric Innovation“. Mit diesem Begriff umschreibt Fujitsu Innovationen, die das Leben in einer komplexen Welt einfacher und sicherer machen.
Dabei steht wie im Vorjahr das Thema „Sicherheit in der IT“ im Fokus. Fujitsu präsentiert ein Hochsicherheits-Rack „Made in Germany“, das Schutz vor physischen und digitalen Angriffen bietet und ein wichtiger Bestandteil des neuartigen Sicherheitskonzepts ist, welches vom Endgerät über die Datenübertragung bis hin zum Rechenzentrum reicht.
Authentifizierung per Handvenenerkennung
Passend dazu stellt Fujitsu Anwendungsszenarien und Kombinationsmöglichkeiten für die biometrische Authentifizierung per Handvenenerkennung (PalmSecure) vor, darunter der zusätzliche Einsatz einer SmartCard (MatchOnDevice). Speziell für sicherheitssensitive Forschungs- und Entwicklungsprojekte bietet Fujitsu außerdem eine neue Workstation: Dank ihres schlanken Formfaktors von einer Höheneinheit (1 HE) eignet sich die Fujitsu CELSIUS C740 besonders gut für die zentrale Datenhaltung im sicheren Rechenzentrum. Bei mobilen Endgeräten zeigt Fujitsu erstmals den neuen Tablet-Rechner STYLISTIC V535, der speziell für den Einsatz im industriellen Umfeld geeignet ist.
Einblicke in künftige Rechenzentrumsarchitekturen
Auf der CeBIT 2015 geben Forscher von Fujitsu auch erste Einblicke in künftige Rechenzentrumsarchitekturen auf der Basis von Silicon Photonics und zeigen erste Komponenten. Die Datenübertragung per Lichtwellenleiter und Glasfaser bildet die Grundlage für gänzlich neue, effizientere Ansätze für Kühlung und Klimatisierung und eignet sich etwa für den Einsatz in High-Performance-Computing-Umgebungen.
Am Fujitsu-Stand können Interessenten zudem live sehen, wie die Appliance Fujitsu PRIMEFLEX for Hadoop große, strukturierte und unstrukturierte Datenmengen unkompliziert auswertet und dabei auch externe Datenquellen einfach einbindet. Auf dem SAP-Stand, in Halle 4, informiert Fujitsu über neue Einsatzszenarien rund um SAP HANA: Diese reichen von SAP Simple Finance for HANA (S4HANA) über Cloud Services bis hin zu Branchenlösungen für den Handel. Weitere Schwerpunkte sind BI-Szenarien sowie SAP ASE (Adaptive Server Enterprise).
Fujitsu PFU Imaging Solutions stellt auf der CeBIT zwei neue Dokumentenscanner der fi Series vor: einen Netzwerkscanner für die nahtlose Integration von digitalisierten Dokumenten in Geschäftsprozesse sowie eine Lösung für das hochvolumige Scannen im Produktionsumfeld.
Mit am Stand von Fujitsu präsentiert außerdem NetApp sein Betriebssystem „clustered Data ONTAP“, seine Integration in Fujitsu-Server als Basis für hochskalierbare und unterbrechungsfreie Speichermodelle sowie die Vorteile von „Unified Storage“.
Rupert Lehner, Vice President & Head of Sales Germany bei Fujitsu:„Fujitsu zeigt auf der CeBIT 2015 Technologien, Lösungen und Services, die auf das Leben und Arbeiten in einer Welt zugeschnitten sind, die sich in rasantem Tempo verändert. Hierbei steht für uns auch das Thema Sicherheit im Fokus. Mit unseren Angeboten erleichtern wir es unseren Kunden, ihre Arbeit sicher und komfortabel zu verrichten – sei es im Büro, in Industrieumgebungen oder im mobilen Einsatz – und zeigen ihnen gleichzeitig auf, wie sie mit sicherer IT ihr Unternehmen und ihre Daten schützen können.“
Fujitsu ist auf der CeBIT 2015 an folgenden Ständen vertreten:
Fujitsu-Stand: Halle 7, Stand A28
Intel-Stand: Halle 2, Stand B60
SAP-Stand: Halle 4, Stand C04
Für Channelpartner: Halle 15 im Planet Reseller auf dem API-Stand D21/7
Teilen Sie die Meldung „CeBIT 2015: Fujitsu präsentiert „Human Centric Innovations”“ mit Ihren Kontakten: