CeBIT 2014: CIOs erwarten mehr IT-Investitionen
Laut einer aktuellen Studie von Capgemini rechnen rund 40 Prozent der CIOs 2014 im deutschsprachigen Raum mit steigendem IT-Budget. Allerdings investieren nicht nur CIOs in die firmeninterne Informationstechnik und Telekommunikation, sondern auch immer mehr Entscheider in den Fachbereichen. in Informationstechnik und Telekommunikation. Die diesjährige CeBIT vom 10. bis 14. März in Hannover will den Entscheidern hierfür optimale Voraussetzungen schaffen.
Um sowohl den CIOs als auch den Chefs der unterschiedlichen Fachbereiche in den Anwenderunternehmen einen Überblick über das weltweite IT-Angebot zu vermitteln, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte aufzubauen, hat die Deutsche Messe ihre Angebote für Entscheider deutlich ausgebaut. Dazu arbeiten die CeBIT-Macher mit mehreren Partnern zusammen und haben ein CIO-Netzwerk geschaffen.
„Wir haben mehr als 6 500 CIOs aus aller Welt persönlich nach Hannover in den CeBIT Executive Club eingeladen. Um das zu erreichen, haben wir uns kompetente Partner mit ins Boot geholt: Anwender-Organisationen wie VOICE, den Elephants Club und den Diplomatic Council sowie Finaki und den Verlag IDG. Gemeinsam haben wir ein Programm erarbeitet, das dieser besonderen Zielgruppe einen einzigartigen Mehrwert bietet“, sagt Oliver Frese, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG.
Erste Anlaufstelle auf der CeBIT 2014 ist die Halle 8. Die neue Heimat der CeBIT Global Conferences ist zugleich zentraler Treffpunkt für CXOs aus aller Welt. Im CeBIT Executive Club treffen sich CIOs in exklusivem Rahmen und werden spezielle Community Days für Unternehmenslenker aus den Bereichen Personal, Datenschutz/ Sicherheit und Marketing/Vertrieb sowie für Entscheider mittelständischer Betriebe veranstaltet.
„Die Zeiten, in denen die IT losgelöst von den Fachbereichen und Fachentscheidern agierte, gehören der Vergangenheit an. Angesichts der massiven digitalen Transformation, die viele Unternehmen jetzt organisatorisch und technisch in Angriff nehmen, sind Fachbereiche und IT stärker als je zuvor aufeinander angewiesen. Deshalb sind wir froh, dass sich das neue Miteinander von Business und IT auch in den CXO Community Days manifestiert“, erklärt Christoph Hecker, Geschäftsführer von VOICE.
Die Teilnehmer der Community Days treffen sich im exklusiven Rahmen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Im Rahmen der zielgruppenspezifischen Tagesprogramme bleibt den Teilnehmern während des „Business Breakfast“ und des „Business Lunch“ ausreichend Zeit zum Netzwerken. Sie besuchen thematisch passende Vorträge bei den CeBIT Global Conferences oder entsprechende Fachkonferenzen. In speziellen Guided Visits präsentieren CeBIT-Aussteller neue Produkte und Lösungen, die für den jeweiligen Geschäftsbereich relevant sind.
Folgende Community Days stehen auf dem Programm:
– Montag, 10. März: CXO Community Day Personal
– Dienstag, 11. März: CXO Community Day Mittelstand
– Mittwoch, 12. März: CXO Community Day Mittelstand
– Donnerstag, 13. März: CXO Community Day Datenschützer/Sicherheitsbeauftragte
– Freitag, 14. März: CXO Community Day Marketing/Vertrieb
Während der gesamten Messelaufzeit steht allen CXOs aus IT-Anwenderunternehmen die Executive Lounge in Halle 8 zur Verfügung. An allen CeBIT-Tagen werden so genannte „Breakfast-Sessions“ und „Best Practice Sessions“ mit branchen- und anwendungsspezifischen Erfahrungsberichten veranstaltet. (sg)
Teilen Sie die Meldung „CeBIT 2014: CIOs erwarten mehr IT-Investitionen“ mit Ihren Kontakten: