05.03.2013 – Kategorie: Allgemein
CeBIT 2013: Big-Data-Lösungen im Public Sector Parc
Auf der diesjährigen CeBIT präsentieren Fujitsu und NetApp gemeinsam im Public Sector Parc in Halle 7 am Stand A28 Lösungen, die Behörden und Verwaltungen den Umgang mit großen Datenmengen, Stichwort Big Data, erleichtern. Die langjährigen Partner verhelfen ihnen damit zu mehr Agilität im Zuge von Veränderungen im Markt oder der Politik und unterstützen damit die weitere Modernisierung und Weiterentwicklung der IT im öffentlichen Sektor.
Insbesondere die öffentliche Hand sieht sich mit wachsenden Datenvolumina konfrontiert. Um diese aufzubereiten und für die Verwaltungssteuerung effektiv zu nutzen, benötigen Behörden und Verwaltungen auf ihre Anforderungen abgestimmte Lösungen. Denn Big Data birgt ein großes Potenzial an Vorteilen in sich – basierend darauf können Behörden und Unternehmen beispielsweise Produktions-, Prozess- und Logistikketten besser planen und steuern, schneller auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren und damit dem zunehmenden Kostendruck begegnen.
Zu diesem Zweck bietet NetApp Big-Data-Lösungen, die extrem große Datenmengen effizient verarbeiten, analysieren und managen. Beispielsweise mit der „NetApp Open Solution für Hadoop“ profitieren Behörden von leistungsfähiger Datenanalyse, hoher Storage-Effizienz und Zuverlässigkeit. Smartes Metadatenmanagement kombiniert die Vorteile des Storage-Betriebssystems Nummer eins weltweit, NetApp Data ONTAP, wie Hochverfügbarkeit und Snapshot-Technologie mit höchster Skalierbarkeit und I/O-Leistung. So entsteht eine agile Dateninfrastruktur, mit der IT-Abteilungen in Verwaltungen dem wachsenden Kostendruck begegnen und dynamisch auf unvorhersehbares Datenwachstum und sich verändernde Anforderungen reagieren. Die Plattform selbst wächst flexibel mit und lässt sich an neue Service-Level anpassen – das Ergebnis ist eine leistungsfähige, sichere und skalierbare IT-Infrastruktur.
Fujitsu zeigt im Public Sector Parc sein umfassendes Portfolio an Produkten und Services für den Aufbau moderner E-Government- und Verwaltungslösungen, darunter auch Systeme aus der ETERNUS-Familie, die zur Speicherung und Verwaltung von Datenbeständen aus allen Arten von IT-Infrastrukturen eingesetzt werden. Darüber hinaus wird eines der Ausstellungs-Highlights die weltweit erste berührungsfreie biometrische Authentifizierungslösung unter Verwendung des Handflächenvenenmusters namens PalmSecure sein. Der Fujitsu-PalmSecure-Sensor erfasst hierbei die Handflächenvenenstruktur einer Person mit Nahinfrarotlicht, und gewährleistet damit hochgradig sichere Personen-Authentifizierung.
Teilen Sie die Meldung „CeBIT 2013: Big-Data-Lösungen im Public Sector Parc“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: