27.04.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie

Cancom SE: Übernahme von K-Businesscom stärkt Marktpräsenz in DACH

Cancom SEQuelle: Cancom SE

K-Businesscom, ICT-Lösungsanbieter und Service-Provider in Österreich mit rund 1.650 Mitarbeitern, wird Teil der Cancom SE. Dadurch kann die Unternehmensgruppe ihre Marktpräsenz in der DACH-Region verstärken.

Seit dem 24. April 2023 bündeln zwei der führenden Anbieter von Digital Transformation ihre Kompetenzen im ICT-Segment in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz. Die K-Businesscom AG, ICT-Lösungsanbieter, Serviceprovider und Digitalisierungspartner mit rund 1.650 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 520 Millionen Euro, gehört jetzt zur Cancom SE mit einem Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro und rund 4.000 Mitarbeitern. Für den Zusammenschluss wurde am 24. April 2023 vom Vorstand der Cancom SE und den Gesellschaftern der Muttergesellschaft der K-Businesscom, der KBC Beteiligungs GmbH, ein Vertrag unterzeichnet.

Durch den Zusammenschluss werden Kunden zukünftig von der gebündelten Kompetenz für IT- und Digitalisierungslösungen, zugehörigen Services und für den Betrieb von IT-Systemen profitieren. Die bestehenden Services- und Solutions-Portfolios beider Unternehmen ergänzen sich optimal. Neben den bereits bestehenden Geschäftsfeldern Public Cloud, Managed Services und Security bringt K-Businesscom umfangreiche Fähigkeiten in die Cancom Gruppe ein. Hierzu gehören neben Intelligent Networks, Data und IoT das Know-how als Digital Business Engineer für IT- und Business-Consulting und Software-Entwicklung sowie das KBC Cyber Defense Center.

Cancom SE verstärkt Marktposition in Österreich und der Schweiz

„Wir haben lange nach einer Möglichkeit gesucht, die Cancom SE insbesondere in Österreich und der Schweiz schneller in eine merklich stärkere Marktposition zu bringen als dies durch organisches Wachstum möglich gewesen wäre. Die Kundenstrukturen, das Leistungsportfolio, die Unternehmenskulturen und die Zukunftsvisionen stellen für uns eine einmalige Ausgangsposition dar. Nämlich das Wachstumspotenzial des DACH-Marktes gemeinsam anzugehen. Daher haben wir und die Anteilseigner der K-Businesscom die Chance für die Zusammenarbeit sofort ergriffen“, erklärt Rüdiger Rath, CEO der CANCOM SE.

Franz Semmernegg, CEO der K-Businesscom, ergänzt: „Das größte Wachstumspotenzial sehen wir bei unseren ICT-Service-Modellen, auch insbesondere im Bereich Cybersecurity. Der Fachkräftemangel, gepaart mit stetig wachsenden Anforderungen an IT-Abteilungen und gleichzeitig immer komplexer werdende Bedrohungsszenarien, führen dazu, dass Unternehmen und Institutionen auf die gebündelte Expertise und Dienstleistungen von externen ICT-Spezialisten setzen“. Beide Unternehmen adressieren Fokusbranchen wie Healthcare, Public und Manufacturing Industry. In diesen Bereichen entwickeln sie mit und für ihre Kunden digitale Branchenlösungen.“

Freuen sich über die Vereinbarung: Jochen Borenich und Dr. Franz Semmernegg von K-Businesscom AG sowie Rüdiger Rath und Thomas Stark von der Cancom SE. (Bild: Cancom SE)

Vorstand um Jochen Borenich erweitert

Neben der strukturellen Veränderung durch die Integration der K-Businesscom in die Cancom Gruppe durch deren Eigentümer wird sich auch im Management und Aufsichtsrat die enge Verzahnung und der gemeinsame Weg der beiden Unternehmen widerspiegeln. Nachdem der Vorstand der Cancom SE seit November 2022 nur noch aus zwei Mitgliedern bestand, wird Jochen Borenich, seit 2010 Mitglied des Vorstands der K-Businesscom AG, nach Abschluss der Transaktion als Chief Sales Officer in den Vorstand der Cancom SE einziehen. Seine berufliche Karriere begann Borenich beim debis Systemhaus (DaimlerChrysler AG). Von 2002 bis 2010 war Borenich bei T-Systems Austria als Mitglied der Geschäftsleitung für den Vertrieb verantwortlich. 2010 wechselte er in den Vorstand der Kapsch BusinessCom AG. Rüdiger Rath, CEO und Thomas Stark, CFO der Cancom SE werden in den Aufsichtsrat der K-Businesscom AG einziehen.

Das IT-Lösungsangebot der Cancom Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für die digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Das Lösungsportfolio deck Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote ab.

Die K-Businesscom AG (vormals Kapsch BusinessCom) iverknüpft zertifizierte Technologiekompetenz mit Branchen-Know-how. Der IT-Dienstleister entwickelt neue Geschäftsmodelle auf eigenen KBC-Plattformen mit IoT, KI- und anderen Software-Applikationen. K-Businesscom begleitet Kunden auch bei ihrer Cloud Transformation Journey und bei der Entwicklung von Smart Offices. (sg)

Lesen Sie auch: IT-Infrastruktur: Cancom rüstet EU-Institutionen mit neuer IT aus


Teilen Sie die Meldung „Cancom SE: Übernahme von K-Businesscom stärkt Marktpräsenz in DACH“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top