BvCM-Bundeskongress 2013: Working Capital Management im Fokus
Auf dem diesjährigen Bundeskongress des Bundesverbands Credit Management e.V. am 9. und 10. Oktober 2013 in der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz, steht die Praxis hoch im Kurs. Zahlreiche Workshops bieten Credit-Managern eine hervorragende Plattform zum Erfahrungsaustausch. So demonstriert zum Beispiel Eva Kern von Böhler-Uddeholm im Workshop, wie das Unternehmen sein Kredit- und Risikomanagement in SAP bewerkstelligt. Der Bundeskongress richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, IT, Forderungsmanagement, Credit Management, Controlling, Vertrieb und Export.
Der Workshop „Working Capital Management“ verspricht einiges an Spannung. Eva Kern von der Böhler-Uddeholm Deutschland GmbH (BUD) berichtet aus ihrer täglichen Arbeitspraxis. Das Düsseldorfer Unternehmen produziert Werkzeug- und Schnellarbeitsstähle und vertreibt Stahlprodukte. Mit Hilfe des SAP-Channel-Partners cormeta organisiert BUD sein Kreditmanagement, das rund 6.000 Kunden abdeckt. Die Einführung verschiedener SAP-Add-ons führte zu mehr Transparenz, einer besseren Risikoerkennung, der Begrenzung potenzieller Schäden, der Vermeidung von Forderungsausfällen sowie der Verbesserung der Ertrags- und Liquiditätslage des Unternehmens. Im Einsatz befinden sich die cormeta-Add-ons Crefosprint, das Wirtschaftsinformationen der Creditreform direkt in SAP abbildet, sowie KVsprint für das Kreditversicherungsmanagement mit SAP. Die Add-ons tragen maßgeblich dazu bei, das „Working Capital“ des Unternehmens abzusichern und die eigene Liquidität positiv zu beeinflussen.
Die cormeta ag unterstützt den BvCM e.V. als aktives Mitglied bereits seit vielen Jahren. Inzwischen hat der Fachverband über 1.000 Mitglieder, darunter zahlreiche Credit Manager aus den Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Der BvCM hat sich inzwischen zur Top-Plattform für den Erfahrungsaustausch und das Netzwerken rund um die Themen Kredit- und Risikomanagement entwickelt, bietet ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm sowie Fachbücher und Studien und initiiert Foren und Fach-Arbeitskreise zu relevanten Themen. „Insbesondere auch für das internationale Networking ist der BvCM mit Anschluss an die Federation of European Credit Management Association (FECMA) für cormeta eine exzellente Austauschplattform“, betont cormeta-Vorstand Holger Behrens, „schließlich nutzen schon jetzt viele unserer Kunden unsere SAP Add-ons standortübergreifend und weltweit.“
Näheres zum BvCM-Bundeskongress sowie das gesamte Programm unter: www.cm-kongress.de
Teilen Sie die Meldung „BvCM-Bundeskongress 2013: Working Capital Management im Fokus“ mit Ihren Kontakten: