Daten verändern unser Leben. Die globale Datenmenge vergrößert sich allein bis 2025 um das 10fache wie eine aktuelle Studie zeigt. Aber was bedeutet es eigentlich, in einer Welt zu leben, in der alles aufgezeichnet wird? Wer sammelt diese Daten – und wofür? Wie arbeiten die Datenraffinerien?
Fragen, auf die Andreas Weigend in seinem Buch »Data for the People« Antworten gibt. Mit vielen inspirierenden Beispielen erklärt der ehemalige Chefwissenschaftler von Amazon, was mit unseren Daten geschieht, wie Datenanalyse funktioniert und was unsere Daten für uns leisten können. Er beschreibt sechs Grundrechte, die wir einfordern sollten, um die Kontrolle über unsere Daten zurückzuerlangen und sie sinnvoll und selbstbestimmt nutzen zu können. Ein nachdenkliches Buch zum vielleicht wichtigsten Thema des 21. Jahrhunderts.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Andreas Weigend ist ein Experten für Daten und soziale Netzwerke. Als Chefwissenschaftler von Amazon half er, den Algorithmus zu entwickeln, mit dem das Unternehmen zum größten Onlinehändler der Welt aufstieg. Weigend ist Gründer und Direktor des Social Data Lab an der Universität Stanford, Mentor an deren Inkubator StartX und Dozent an der Universität Berkeley. Er berät weltweit Unternehmen und Organisationen zum Thema Daten. Zu seinen Kunden gehören unter anderem BMW, Deutsche Telekom und Lufthansa. Weigend ist gebürtiger Deutscher und erhielt seinen PhD in Physik in Stanford. Er lebt in San Francisco, in Shanghai und auf weigend.com.
Infos:
Format: Kindle Edition
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 340 Seiten
Verlag: Murmann Publishers GmbH; Auflage: 1 (10. April 2017)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B06XS1NMJB
(jm)