02.05.2013 – Kategorie: IT

BT erweitert Cloud-Computing-Angebot

bt_cloud_compute_rz

Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT bietet mit BT Cloud Compute einen Service, mit dem CIOs deutlich bessere Steuerungsmöglichkeiten bei Planung, Erstellung, Bezug und Betrieb von Cloud-Lösungen haben. Die IT-Verantwortlichen können so mit den Ansprüchen ihrer Kunden Schritt halten und leistungsstarke „Pay-as-you-go“-Cloud-Lösungen aufbauen, die weltweit dieselben Standards in puncto Qualität, Sicherheit und Service erfüllen. Mit dem Angebot verstärkt BT seine Aktivitäten im Bereich Cloud Computing rund um die Welt.

Von den boomenden Regionen in Latein-Amerika über die Finanzzentren in Europa und die Wachstumsmärkte in Asien bis zur dynamischen Einzelhandelsbranche in den USA: Die agilsten Kunden von BT passen ihre Angebote innerhalb kürzester Zeit an die wechselnde Nachfrage an. BT-Kunden, die BT Cloud Compute einsetzen, sparen im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitsweisen durchschnittlich 40 Prozent des Aufwands ein. Sie können dank einer intelligenten Orchestrierung von Infrastruktur, Netzwerk, Anwendungen und Services die Ressourcen – und damit auch die Kosten – direkt nach ihren Geschäftsbedürfnissen ausrichten.

Erfüllung von Compliance-Regelungen und lokalen Gesetzesvorgaben

BT Cloud Compute hilft CIOs, auch strenge Compliance-Regelungen sowie lokale Gesetzesvorgaben und Vorschriften zu erfüllen. Die Services werden in mehr als 45 Rechenzentren rund um die Welt gehostet, und mit Hilfe eines Self-Service-Dashboards können die Kunden selbst entscheiden, wo genau ihre sensiblen Daten liegen sollen. Bereitgestellt wird die Cloud-Infrastruktur in sicheren Rechenzentren in Brasilien, Kolumbien, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Spanien, den Benelux-Staaten, Frankreich, Italien, Singapur und Hongkong. Deutschland, China, Indien, Argentinien und Mexiko werden in Kürze folgen.

Amy DeCarlo, Principal Analyst, Security and Data Center Services bei Current Analysis, sagte: „BT ist im Markt für Cloud-Services sehr stark verglichen mit anderen internationalen IT-Services-Anbietern. Das Unternehmen hat sein Versprechen eingehalten, aus Europa, Amerika und aus dem asiatisch-pazifischen Raum heraus Dienste anzubieten. Zudem verfolgt BT einen pragmatischen, kundenorientierten Ansatz für seine Investitionen in Rechenzentrums- und Cloud-Services. Dadurch ergänzt BT seine starke, wachsende globale Netzwerk-Infrastruktur.“

Zusammenarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Schon heute setzen Life-Science-Unternehmen BT Cloud Compute zur weltweiten Zusammenarbeit in wichtigen Forschungs- und Entwicklungsprojekten ein, um ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Eine führende internationale Anwaltskanzlei nutzt BT Cloud Compute in Kombination mit webbasierten Tools, um Informationen auszutauschen und ihren Kunden juristisches und wirtschaftliches Know-how in Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum zugänglich zu machen. Eine kreative Non-Profit-Organisation nutzt BT Cloud Compute, um in Spanien und Lateinamerika mit Hilfe von Web-, Mobile- und Social-Media-Apps Spenden zu sammeln. Diese Kunden wissen es zu schätzen, dass sie Lösungen nutzen, die auch während der Olympischen Spiele 2012 in London – der am besten vernetzten Spiele, die es je gegeben hat – eingesetzt wurden.

Entwickelt wurde BT Cloud Compute in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Partnern im BT-Forschungszentrum im englischen Adastral Park. Von durchschnittlichen Cloud-Angeboten unterscheidet es sich durch besondere Ausfallsicherheit und Fehlertoleranz, so dass Kunden ein Service-Level von etwa 99,95 Prozent erhalten. Zudem bietet es Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen Rechenzentren und Private Clouds mit den weltweiten Cloud-Kapazitäten von BT zu kombinieren. Das Ergebnis ist höchste Flexibilität und die Möglichkeit, die jeweils beste Lösung für die IT-Anforderungen auszuwählen. Die automatisierte Bereitstellung erlaubt es Kunden, neue Services schnell und effizient zu starten.

„Das Thema Cloud hat bei uns einen hohen Stellenwert“, sagte Neil Sutton, Vice President Global Portfolio bei BT Global Services. „Wir investieren jedes Jahr Millionen, um die Infrastruktur unserer Rechenzentren sowie unsere Services zu aktualisieren und weiterzuentwickeln. Cloud ist mehr als eine Technologie; es geht um einen zuverlässigen und sicheren Service und die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben – weltweit und vor Ort. Er hilft CIOs dabei, Antworten auf die Fragen zu finden, die Markt und Gesetzgeber an sie stellen.“

„Die Flexibilität von BT Cloud Compute kann für viele Unternehmen, die in neue Regionen und Märkte expandieren oder deren Anforderungen sich schnell ändern, entscheidend sein“, erläuterte Sutton. „Sie benötigen einen Service, der lokal erbracht wird, aber gleichzeitig weltweit einheitlich verfügbar ist. Das Self-Service-Dashboard von BT Cloud Compute befähigt sie, Nutzung und Kosten permanent zu überwachen, ähnlich wie ein Smart Meter einen besseren Überblick über den Energieverbrauch im Haushalt ermöglicht.“


Teilen Sie die Meldung „BT erweitert Cloud-Computing-Angebot“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top