16.02.2010 – Kategorie: IT, eCommerce

Brocade und McAfee vereinbaren strategische Partnerschaft

Brocade und McAfee haben eine strategische Partnerschaft für eine breite Palette an vollständig kompatiblen End-to-End-Netzwerksicherheitslösungen vereinbart. Als Teil dieser Partnerschaft wird Brocade gemeinsam mit McAfee daran arbeiten, kritische Sicherheitsfunktionen in die Netzwerkproduktfamilie von Brocade zu integrieren. Die Kombination der Netzwerkprodukte von Brocade mit den umfangreichen Sicherheitsfunktionen von McAfee ermöglicht es Anwendern, zuverlässige und sichere Netzwerkumgebungen einzurichten und diese vor Bedrohungen zu schützen. Dazu zählen beispielsweise Schadprogramme, Datenmissbrauch, unerlaubte Eingriffe in das Netzwerk und Verletzung der Sicherheitsrichtlinien.

Brocade und McAfee arbeiten auf Basis einer offenen Technologiearchitektur an gemeinsam konzipierten und kompatiblen Lösungen, die die Netzwerksicherheitsanforderungen von Enterprise-Kunden adressieren. Zu den kombinierten Netzwerksicherheitslösungen gehören:

· McAfee-Firewall-Enterprise- und Intrusion-Prevention-Technologien, die mit der NetIron MLX Serie an hochleistungsfähigen Routern von Brocade zusammenarbeiten. Diese Router sind optimal konfiguriert, um groß;e Unternehmensnetzwerke vor externen Bedrohungen zu schützen.

· Skalierbarkeit für Firewalls durch die Application Delivery Controller der Brocade ServerIron Serie, die in McAfee-Firewall-Enterprise-Technologien für Load Balancing sorgen. Damit wird das Netzwerk zum einen vollständig gegen Denial of Service- (DoS) und SYN-Attacken geschützt und zum anderen entsteht ein hochleistungsfähiger, hochverfügbarer und sicherer Firewall-Service.

· Kontrolle und Überwachung des Netzwerkzugriffs mit der McAfee-Network-Access-Control- (NAC-) Lösung in Verbindung mit den FastIron CX und FastIron WS Compact Edge Switches von Brocade sichert den Netzwerk-Access-Layer.

· McAfee Network Access Control, Intrusion Prevention und Firewall-Lösungen mit dem Brocade IronView Network Manager ermöglichen, dass die Netzwerkinfrastruktur über offene Standard-Netzwerkmanagement-Protokolle automatisch auf Sicherheitsvorfälle reagieren kann.

Diese Lösungen werden im Rahmen der neuen Vereinbarung ausgeliefert und stellen die erste Phase einer langfristigen Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen dar. Im nächste Schritt soll die Integration des Netzwerkmanagements erweitert werden, um weitere Kennzahlen und Sicherheitsinformationen nutzbar zu machen.

Sicherheitsüberlegungen spielen bei IT-Infrastrukturen auf allen Ebenen im Netzwerk eine immer größ;ere Rolle. Dieses Problem nimmt zu, da immer mehr Daten über immer mehr Zugriffspunkte wie PCs und mobile Geräte übermittelt werden. Viele Organisationen sind der Meinung, dass sie die Sicherheitsrisiken an mehreren Stellen bekämpfen müssen, um vor zunehmenden Bedrohungen geschützt zu sein. Denn eine Netzwerkanfälligkeit kann verlorene Umsätze und weniger Vertrauen der Kunden und somit eine negative Auswirkung auf die Markenglaubwürdigkeit bedeuten.

Darüber hinaus müssen groß;e Unternehmen konsequent die Anforderungen neuer Industrie- und Gesetzesnormen erfüllen und diese mit den bestehenden internen Richtlinien in Einklang bringen. Daraus folgt, dass die Lücke zwischen Netzwerk und Security innerhalb der IT-Umgebung kleiner wird und kollektive Funktionen und Verantwortlichkeiten wichtiger werden als je zuvor.

Einer aktuellen Erhebung der Enterprise Strategy Group (ESG) über geplante IT-Investitionen zufolge gehört IT-Security zu den vier wichtigsten Punkten aus einer Liste von 25 IT-Prioritäten im Jahr 2010 [1]. Dabei zählt insbesondere die Netzwerksicherheit zu einer der Top-Prioritäten von IT-Managern für das kommende Jahr, da „steigender Internet- und interner Bandbreitenbedarf schnellere Netzwerksicherheitssysteme erfordern“, um Daten auf allen Ebenen der Netzwerkumgebung zu schützen.

„Die sich ständig verändernden Gefahren in Verbindung mit Konvergenz im Bereich Campus LAN erfordert die Integration von bestmöglichen Netzwerk- und Sicherheitsprodukten“, sagt Jon Oltsik, Senior Principal Analyst von ESG. „Im heutigen herausfordernden und harten Geschäftsklima müssen Unternehmen die gesamte Netzwerkinfrastruktur permanent im Auge behalten, um eine mögliche Attacke zu verhindern und für den unerwarteten Fall gerüstet zu sein.“

Durch die Integration der McAfee-Produkte – von der Firewall über IDS/IPS-Systeme bis hin zur Netzwerkzugriffskontrolle (NAC) – in eine breite Palette an Brocade-IP-Netzwerkprodukten werden Kunden in der Lage sein, effektive und durchgängige Sicherheitslösungen über das ganze Netzwerk hinweg einzurichten und aufrechtzuerhalten. Da die verfügbaren Lösungen ausführlich getestet wurden, haben Kunden die Sicherheit, dass diese Lösungen kompatibel und für den Einsatz in anspruchsvollen Netzwerkumgebungen erprobt sind.

Die kombinierten Lösungen von Brocade und McAfeemonths sind über ausgewählte Value Added Reseller erhältlich.

Weitere Informationen zu den gemeinsamen Brocade- und McAfee-Technologielösungen stehen unter www.brocade.com/mcafee bereit.

Informationen über die Brocade-Networking-Security-Lösungen sind unter www.brocade.com/networksecurity zu finden.

[1] Gahm, J., Lundell, B. and McKnight, J. (2010). 2010 Annual IT Spending Intentions Survey. Enterprise Strategy Group.


Teilen Sie die Meldung „Brocade und McAfee vereinbaren strategische Partnerschaft“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top