24.05.2012 – Kategorie: Technik

Bouffier auf Stippvisite in Hochheim am Main

technogroup_bouffier

Hessen gilt als ein exzellenter Standort für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit guten Zukunftsperspektiven. Mit rund 94.000 Beschäftigten, 31 Milliarden Euro Umsatz und 10.000 Unternehmen (2007) verfügt die mit Abstand stärkste hessische Technologie­branche über eine attraktive Spitzenposition in Deutschland und Europa. Unter dem Motto „Spitzentechnologie in Hessen“, besuchte der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier nun auch die Hochheimer Technogroup IT-Service GmbH, die 1990, also vor genau 22 Jahren, von den Geschäftsführern Gebhard Dieser und Claus Fischer gegründet wurde.


Zur Belegschaft des IT-Dienstleisters zählen inzwischen 160 qualifizierte Mitarbeiter in der D/A/CH Region. In Österreich und in der Schweiz wurden 2009 zwei eigenständige Gesellschaften firmiert. Mit ihren 35 Service­stützpunkten gewährleistet Technogroup Kundennähe und kurze Reaktionszeiten in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Dänemark. Zu dem Kundenstamm gehören mehr als 1.000 Unternehmen über alle Branchen verteilt. Besonderer Schwerpunkt liegt in den Bereichen Banken, Versicherungen, Automobilzulieferer, Elektro- und Maschinenbau, Energieversor­gung, sowie Handelsunter­nehmen.


Technogroup war nicht nur eines der ersten Unternehmen mit einem IT-Dienstleistungsange­bot, das den Anwender von den Herstellern unabhängig machte, sondern ist darüber hinaus seit 1995 ISO zertifiziert. Alle Abläufe werden prozessorientiert nach ITIL abge­wickelt, um den Kunden höchst­mögliche Standards zu gewährleisten. Nach einer kleinen Präsentation, die in den Rundgang integriert wurde, äußerte sich der Ministerpräsident positiv über die Ausbildungspolitik bei Technogroup und dem damit geschaffenen Konzept zur Vorbeugung des qualifizierten Fachkräftemangels, sowie der gleich­zeitigen Anhebung der Expertise des Unternehmens.


 „Gerade im Mittelstand finden sich die Leistungsträger der sozialen Marktwirtschaft. Die hessischen mittelständischen Unternehmen zeichnen sich durch Innovationskraft, rasche Anpassungsfähigkeit an neue Entwicklungen und Kunden­orien­tie­rung aus. Gleichzeitig kennzeichnen die Vielfalt, Kundenstrukturen und Kreativität ein Charakteristikum des Mittelstandes. Insgesamt hat der Mittelstand für unser Land also eine außer­ordentliche wirtschaft­liche Bedeutung“, erklärte Volker Bouffier zum Abschluss seines Besuches bei den Hochheimern. 


Teilen Sie die Meldung „Bouffier auf Stippvisite in Hochheim am Main“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Forschung & Technik

Scroll to Top