15.12.2021 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Boomi beruft David Meredith zum neuen Chief Executive Officer
Mit der Ernennung von David Meredith zum neuen CEO will Boomi die nächste Wachstumsphase einläuten. Kürzlich wurde die Übernahme durch Francisco Partners und TPG in Höhe von vier Milliarden US-Dollar abgeschlossen.
Boomi, spezialisiert auf Lösungen für intelligente Konnektivität und Automatisierung, hat jetzt die Ernennung von David Meredith zum neuen Chief Executive Officer durch den Vorstand mit Wirkung zum 31. Januar 2022 bekanntgegeben. Meredith wechselt vom Unternehmen Everbridge, das während seiner Amtszeit als CEO ein schnelles Umsatzwachstum erreichte. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung. So war er in verschiedenen börsennotierten und Private Equity-finanzierten Unternehmen tätig, die mehrere Milliarden US-Dollar wert sind. Meredith tritt die Nachfolge von Chris McNabb an, der in den Ruhestand geht.
Boomi: Innovator bei Cloud-nativer Technologie
„Daten sind heute das wertvollste Gut für Unternehmen. Die Fähigkeit, diese Daten zu verstehen, zu integrieren und zu optimieren, ist deshalb entscheidend“, erklärt David Meredith. „Die Cloud-native Technologie der Plattform von Boomi gehört heute zur unternehmenskritischen Infrastruktur und ermöglicht es, im heutigen digitalen Ökosystem erfolgreich zu sein. Boomi ist ein echter Innovator, und ich bin begeistert, mit Francisco Partners und TPG zusammenzuarbeiten. Gemeinsam können wir das Unternehmen durch die nächste Wachstumsphase führen.“
Als Chief Executive Officer leitete Meredith Everbridge in einer Phase schnellen Wachstums. Das führte dazu, dass das Unternehmen 2020 in den Russell 1000 Index für große Unternehmen aufstieg. Meredith wurde von Comparably als bester CEO (2020) und als bester CEO für Diversität (2021) unter den Top 50 in der Kategorie der größten Unternehmen eingestuft. Außerdem erhielt er ein CEO-Rating von A+, gemessen an über 60.000 Unternehmen. Außerdem erhielt er während seiner gesamten Amtszeit eine 95-prozentige Bewertung „Approve of CEO“ auf Glassdoor. Zuvor hatte Meredith Führungspositionen bei Rackspace, CenturyLink (jetzt Lumen Technologies), VeriSign, CGI (früher AMS) und Capital One Financial Corporation inne. Vor kurzem wurde Meredith bei der 9. „CEO World Awards“ mit dem Globee Award in der Kategorie Visionär ausgezeichnet.
David Meredith nimmt Vordenkerrolle in der Branche ein
„Wir danken Chris McNabb für seine jahrelange Arbeit bei der Skalierung des Unternehmens und freuen uns, David Meredith bei Boomi willkommen zu heißen. Die Erfolgsbilanz von David Meredith bei der Skalierung von führenden Software-as-a-Service- und Infrastrukturanbietern und seine Vordenkerrolle in der Branche machen ihn zum perfekten Nachfolger “, erklärten Brian Decker und Andrew Kowal von der Investorengruppe Francisco Partners.
„David Meredith hat sich in den letzten zwölf Jahren in dieser Branche als sehr kompetente Führungspersönlichkeit erwiesen. Er verfügt über die Erfahrung, die Position von Boomi als innovativer Marktführer in einem der am schnellsten wachsenden Segmente der Softwarebranche weiter auszubauen“, ergänzen Nehal Raj und Art Heidrich von der Investmentgesellschaft TPG Capital.
„Wir sprechen auch Chris McNabb unsere Anerkennung aus, der das Unternehmen erfolgreich als Marktführer und vertrauenswürdigen Partner für viele Organisationen auf der ganzen Welt etabliert hat. Wir danken ihm für seine Arbeit als CEO und wünschen ihm alles Gute für seinen Ruhestand.“
„Es war mir eine Ehre, in den letzten neun Jahren als CEO von Boomi tätig zu sein. Ich danke unseren Mitarbeitern, die durch ihre harte Arbeit und ihr Engagement so viel erreicht haben, aufrichtig. Ich bin überzeugt, dass David Meredith am besten geeignet ist, um Boomi durch dieses nächste Kapitel zu führen. Und ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit ihm für eine reibungslose Übergabe“, erklärt der scheidende CEO Chris McNabb.
IT-Branche hat sich in den letzten Jahren verändert
Die IT-Branche hat sich in den letzten Jahren stark verändert und alle Unternehmen verfolgen nun digitale Strategien, um Kunden bessere Services zu ermöglichen. Sie verwalten mehr Anwendungen als je zuvor, aber nur sehr wenige davon sind integriert. Dies führt zu fragmentierten Prozessen. Mit Boomi können Unternehmen ihr gesamtes digitales Ökosystem schnell und einfach vereinheitlichen. Cloud-native Technologie unterstützt Unternehmen durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Zudem werden Unterbrechungen zwischen den Anwendungen minimiert, sodass Daten nahtlos durch das Unternehmen fließen können. Bereits zum achten Mal in Folge hat Gartner Boomi als Leader im „Gartner Magic Quadrant 2021 for Enterprise Integration Platform as a Service (EiPaaS)“ positioniert.
Boomi stellt Vision für Hyperautomation vor
Francisco Partners und TPG hatten Boomi Anfang des Jahres für vier Milliarden US-Dollar übernommen. Sie haben den iPaaS-Marktführer als unabhängiges Unternehmen etabliert. Zu den Ereignissen bei Boomi in diesem Jahr gehörten die Vorstellung der Vision für Hyperautomation und die Zukunft des Geschäfts auf dem jährlichen digitalen Event „Out of This World“. Hier wurde bekannt gegeben, dass Boomi bis heute fast 200.000 Endpunkte mit über 18.000 Kunden verbunden hat. Diese verarbeiten jeden Monat mehr als 4,5 Milliarden Integrationen.
Die Markteinführung von AtomSphere Go ermöglicht Kunden den Zugang zu einer breiten Palette von Services, darunter Integration, Flow, API Management, Master Data Hub und B2B/EDI Management, mit einer unbegrenzten Anzahl an Benutzern, Verbindungen, Integrationen und Workflows. Außerdem erfolgte die Auszeichnung durch die Business Intelligence Group mit dem Stratus Award 2021 für Cloud Computing als Top-Organisation und Cloud-Unternehmen des Jahres im Rahmen des Business Award-Programms. 100.000-Mitglieder in der Boomiverse™-Community und eine Spende in Höhe von 100.000 US-Dollar für wohltätige Zwecke. (sg)
Lesen Sie auch: Datenflut mit hoher Geschwindigkeit weiterverarbeiten und analysieren
Teilen Sie die Meldung „Boomi beruft David Meredith zum neuen Chief Executive Officer“ mit Ihren Kontakten: