24.09.2020 – Kategorie: Digitale Transformation

Blitzumfrage: Wie sieht das Image der Logistik aus?

LogistikQuelle: Die Wirtschaftsmacher

In der Corona-Pandemie haben einige Berufsbilder und Wirtschaftsbereiche an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Logistik bekommt neue Aufmerksamkeit, das gilt sowohl für die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer auf der Straße als auch für die Lieferketten, die den Nachschub an Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs im Handel sicherstellen.

Mit der Kurzumfrage „Logistik in Zeiten von Corona“ möchte die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ ermitteln, ob sich nach Einschätzungen von Akteuren aus Wirtschaft, Medien und der breiten Öffentlichkeit durch die Corona-Pandemie auch die Wahrnehmung von Logistik geändert hat. Bei der Umfrage werden zwei Aspekte abgefragt: Einerseits, wie der Befragte selbst die Logistik wahrnimmt. Andererseits soll in der Umfrage eruiert werden, wie er die Wahrnehmung in der breiten Öffentlichkeit einschätzt und ob sich diese Wahrnehmung seiner Meinung nach verändert hat.

Die Umfrage umfasst acht Fragen, deren Beantwortung nur rund fünf Minuten in Anspruch nimmt. An der Umfrage von Die Wirtschaftsmacher können Interessierte bis zum 7. Oktober 2020 teilnehmen. Die Ergebnisse werden Mitte Oktober veröffentlicht.

Logistik
Die Blitzumfrage soll Erkenntnisse zum Image der Logistik liefern. (Bild: Die Wirtschaftsmacher)

Die Initiative Die Wirtschaftsmacher hat sich zum Ziel gesetzt, das Image der Logistikbranche in der Gesellschaft zu verbessern. An der Initiative beteiligen sich über 100 Unternehmen, logistiknahe Verbände, Vereine und Medien. Dazu gehören Konzerne wie Airbus, BMW oder VW, Handelsunternehmen wie Edeka, Amazon Deutschland Services GmbH und Zalando, Logistikdienstleister wie BLG, Duvenbeck, ITG, Kühne + Nagel, LGI, Loxxess, Meyer Logistik, Seifert Logistics oder Zufall, Softwareunternehmen wie AEB, PSI, Siemens Digital Logistics oder Timocom,

Außerdem gehören der Initiative Verbände und Netzwerke wie die Air Cargo Community Frankfurt, die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL), der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), das Deutsche Verkehrsforum, die Initiative Logistikimmobilien (Logix), das Stückgutnetzwerk System Alliance, der Verband der Automobilindustrie (VDA), das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie weitere Unternehmen und ideelle Träger aus unterschiedlichen Bereichen an.

Lesen Sie auch: Nachhaltiges Wirtschaften: Wie die Krise Unternehmen zum Umdenken zwingt


Teilen Sie die Meldung „Blitzumfrage: Wie sieht das Image der Logistik aus?“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top