15.07.2010 – Kategorie: IT
BlackBerry Protect bietet Desktop-basierte Sicherheitsfeatures
Mit dem neuen, kostenlosen Service BlackBerry Protect können BlackBerry-Nutzer künftig ihr BlackBerry Smartphone im Falle eines Verlusts über jeden Desktop-PC sperren, löschen oder mit GPS orten.
Zudem können Daten auf den BlackBerry-Geräten remote gesichert oder, wiederhergestellt werden. So können mit BlackBerry Protect einfach und automatisch Backups gemacht werden. BlackBerry Protect bietet so BlackBerry-Nutzern viele Vorteile in puncto Sicherheit und Verwaltbarkeit.
Zu den Features gehören automatische Backups, deren Intervalle die Nutzer selbst wählen können – beispielsweise im täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Abstand. Die Backups umfassen unter anderem die Kontakte, Kalendereinträge oder Browser Bookmarks. Auch für BlackBerry-Nutzer, die ihr Smartphone einfach nur verlegt haben, bietet BlackBerry Protect die passende Funktion. Über den Desktop kann die Option „Loud Ring“ aktiviert werden und das BlackBerry macht laut klingelnd auf sich beziehungsweise seinen Aufenthaltsort aufmerksam – selbst, wenn der Klingelton auf stumm geschaltet war. Wenn diese Option nicht zum gewünschten Erfolg führt, weil das gesuchte BlackBerry vielleicht auß;er Hörweite liegt, kann das Gerät über „View Current Location“ lokalisiert werden, ein Feature, dass über das GPS im Gerät den Standort ermittelt und im BlackBerry Protect Webportal anzeigt.
Für Geräte, die abhanden gekommen sind, bietet sich eine Option an, mit der das Smartphone remote gesperrt und mit einem Passwort belegt werden kann. So verhinderen Nutzer über die Applikation, dass in den Zwischenzeit Unbefugte auf das Smartphone zugreifen können. Im Falle eines BlackBerry-Verlusts können Anwender zudem einen „Lost and Found“-Screen mit einer Nachricht und Kontaktdaten einrichten. Ehrliche Finder können so unkompliziert Kontakt mit dem Besitzer des Gerätes aufnehmen.
BlackBerry Protect befindet sich momentan in einer internen Beta-Phase und wird voraussichtlich im Spätherbst nach Abschluss der Testphase als öffentliche Beta-Version für allen Interessenten zur Verfügung stehen. Abschließ;end wird es dann, wie bei der Twitter-Applikation auch, eine mit dem Feedback der Nutzer komplettierte Version zum Download in der BlackBerry App World geben. Mit der Applikation können bis zu fünf BlackBerry-Smartphones verwaltet werden.
Teilen Sie die Meldung „BlackBerry Protect bietet Desktop-basierte Sicherheitsfeatures“ mit Ihren Kontakten: