12.03.2013 – Kategorie: Allgemein
BITMi: CeBIT stärkt IT-Standort Deutschland
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist mit dem Verlauf der diesjährigen CeBIT sehr zufrieden. Die weltweit größte Messe für Informationstechnik bleibt laut BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün für mittelständische IT-Unternehmen weiterhin die wichtigste Plattform, um ihre Produkte potenziellen Kunden zu präsentieren. Zudem könne keine andere Veranstaltung die persönliche Kontaktaufnahme auf der CeBIT ersetzen.
„Sowohl für unsere Mitgliedsfirmen als auch für uns selbst als Verband war die CeBIT ein großer Erfolg“, bilanziert der BITMi-Chef. „Die Qualität der Business-Leads war in diesem Jahr hervorragend. Das ist für den Mittelstand sehr viel wichtiger als Besuchermassen auf den Gängen.“ Dies passt in die allgemein positive Grundstimmung, die derzeit im deutschen IT-Mittelstand herrscht. Der BITMi hat auf der CeBIT seine positive Wirtschaftsprognose veröffentlicht. Diese sagt ein Wachstum von 2,5 Prozent voraus. Damit ist der BITMi deutlich optimistischer als der Internationale Währungsfond, der erst kürzlich seine Wachstumsprognose 2013 für Deutschland von 0,9 auf 0,6 Prozent verringert hat.
Für den nach eigenen Angaben einzigen deutschen IT-Verband, der ausschließlich mittelständische Interessen vertritt, stand die diesjährige CeBIT ganz im Zeichen seiner Internationalisierungskampagne. Mit dem Slogan „Make IT international“ warb Grün für die Internationalisierung des deutschen IT-Mittelstands. Nur durch einen expandierenden deutschen IT-Mittelstand kann die heimische IT-Wirtschaft im globalen Wettbewerb weiter nach vorne kommen.
Ein wichtiger Schritt zur Internationalisierung ist laut BITMi-Präsident das Gütesiegel „Software Made in Germany“. Durch das SMiG-Gütesiegel wird die Qualität deutscher Softwareprodukte nach außen hin sichtbar, was gerade auch auf internationalem Parkett die Wettbewerbsfähigkeit steigert. Jedes Jahr verleiht der IT-Fachverband traditionell während der CeBIT sein Gütesiegel an qualitativ hochwertige Softwareprodukte aus deutschen Landen. In diesem Jahr wurden 27 Unternehmen damit ausgezeichnet.
Aufgrund des großen Erfolgs kommt der BITMi 2014 mit einem Gemeinschaftsstand „Software Made in Germany“ auf die CeBIT. Interessierte Unternehmen können ab sofort die Unterlagen unter [email protected] anfordern. Die Ausstellungsflächen des Gemeinschaftsstandes werden im mittelständischen Sinne in einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis angeboten. „Der BITMi bekennt sich klar zur CeBIT als der wichtigsten IT-Messe weltweit“, sagt Dr. Oliver Grün. „Im nächsten Jahr wollen wir dazu beitragen, diese Erfolgsgeschichte mit fortzuschreiben.“
Teilen Sie die Meldung „BITMi: CeBIT stärkt IT-Standort Deutschland“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: