23.09.2013 – Kategorie: Management

Bildungsmanagement: Erfahrungswissen und Technikvorsprung

db_2013_05_211veda_screenshot

Wenn Global Player im Nutzfahrzeugbereich eine neue Bildungsmanagementlösung einführen, dann muss der LKW-Fahrer, der alle fünf Jahre eine Fortbildung bucht, davon ebenso profitieren wie die Sachbearbeiterin im Seminarcenter oder der Geschäftsführer, der Kosten und Budget zu verantworten hat. Eine solche Lösung ist der VEDA HR Bildungsmanager. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit den Marktführern der Branche kann VEDA Best-Practice-Erfahrung mit einer technologisch ausgereiften Lösung kombinieren, die individuelle Geschäftsprozesse sehr gut unterstützt.

Trainings im Bereich Nutzfahrzeuge – Masse und Klasse

Die Technologien im Transportwesen werden immer komplexer, LKW-Baureihen kommen in immer mehr Varianten daher, die Umweltauflagen verschärfen sich ständig und auch die Weiterbildungsvorgaben für die Fahrer müssen genauestens eingehalten werden. Vor und mit diesem Hintergrund bietet die Nutzfahrzeugbranche umfassende Trainingsprogramme an. In eigenen Schulungscentern, in den Werken oder auch per E-Learning werden Mitarbeiter, Kunden, Partner, Händler, Werkstatt- und Servicepartner sowie Fahrer geschult. Die Branche benötigt eine Lösung, die auf all diese Anspruchsgruppen passt, alle Präsenzformen und die gesamte Bandbreite der Veranstaltungs- und Weiterbildungsorganisation abdeckt – wie die folgenden Beispiele verschiedener VEDA-Kunden zeigen.

Komplette Trainingssparte im Omnibusmarkt

Der führende Full-Line-Anbieter im europäischen Omnibusmarkt mit weltweiter Präsenz steuert seine gesamten Trainingsaktivitäten mit der VEDA-Bildungsmanagement-Lösung. Planung, Organisation und Controlling der Fahrer-, Werkstatt- und Servicetrainings werden mit der Lösung koordiniert. Durch die Inanspruchnahme des ASP greifen die Anwender auf eine immer aktuelle Lösung im VEDA-Rechenzentrum zu. Dieser Outsourcing-Service spart IT-Ressourcen und sichert hohe Verfügbarkeit.

Essenziell für die Branche sind auch die Einhaltung und Verifizierung einheitlich hoher Servicelevel und damit Messung, Controlling und Dokumentation der Weiterbildungsaktivitäten. Die VEDA-Bildungsmanagementlösung integriert Planung und Controlling und ist Basis für die Weiterbildungsplattform eines weltweit führenden Herstellers im Bereich Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen organisiert und koordiniert die globale Weiterbildung (28 Länder) in rund 4.700 Partner-Firmen mit 50.000 Teilnehmern. Seit 2008 weist das Bildungsmanagement die Weiterbildungsziele der Unternehmensführung durch die Messung der gesamtbetrieblichen Kompetenz und des Kompetenzzuwachses aus. Die für alle Werkstätten weltweit definierte Trainingsgrad-Matrix ist Kontroll- und Planungsmedium gleichermaßen und fließt als Kennzahl in die Balanced Scorecard ein.

Gewachsene Strukturen sinnvoll integrieren

Zu diesen funktionalen Anforderungen an die Lösung kommen oftmals hohe Ansprüche an die Integrationsfähigkeit. Langjährig gewachsene Strukturen führen zu unterschiedlichsten Schulungssystemen in den verschiedenen Bereichen oder Niederlassungen. Diese „Altlasten“ müssen spätestens jetzt – der Kosten- und Wettbewerbsdruck wächst täglich – zu einer homogenen Lösung zusammengeführt werden, die Effizienz steigert und Zukunftsfähigkeit sichert. Eine solche umfassende Lösung bündelt die Weiterbildungsaktivitäten sinnvoll, stellt aber hohe Anforderungen an Prozess- und Schnittstellenmanagement.

Der derzeitige Weltmarktführer der Branche setzt den VEDA HR Bildungsmanager für eines der größten LKW-Montagewerke der Welt – mit Sitz in Deutschland – ein. Hier integrierte VEDA eine Vielzahl historisch gewachsener Einzellösungen (Veranstaltungslisten, Termine und Ressourcen, Statusverwaltung über Excel, Internetpräsentation, Rechnungsstellung) zu einer Gesamtlösung, die alle unternehmensinternen Prozesse genau abbildet und sämtliche Aufgaben von der Planung bis zu Abrechnung und Controlling nahtlos integriert. Das Werk wickelt jetzt die gesamte Organisation des Trainingsbereichs mit über 20.000 Teilnehmern jährlich und der Besucherverwaltung mit über 25.000 Besuchern im Jahr mit dem VEDA HR Bildungsmanager ab.

Vielfältige Aufgaben des Bildungsmanagements

Eine Bildungsmanagement-Software, die in dieser Branche bestehen kann, muss viel können und ihre Leistungsfähigkeit in den unterschiedlichsten Ausprägungen und Einsatzgebieten unter Beweis stellen. Zentrale Aufgaben eines globalen Bildungsmanagements im Bereich Nutzfahrzeuge sind:

  • Übergreifende Termin- und Ressourcenplanung
  • Einfache Veröffentlichung des Schulungsangebots über diverse Medien (Internet, Katalog)
  • Online-Buchungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und Externe
  • Termin- und Teilnehmermanagement mit weitgehender Automation von Ereignis-Warnungen, Wiedervorlagen und Erinnerungen
  • Unterstützung und Integration von Korrespondenz und Erstellung von Teilnehmerunterlagen
  • Abrechnung
  • Dokumentation und Controlling
  • Schnittstellen zu Fahrer- und Kundeninformationen, Fahrzeugdatenbanken und Händlersystemen (sg)

Teilen Sie die Meldung „Bildungsmanagement: Erfahrungswissen und Technikvorsprung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Training & Service

Scroll to Top