14.06.2023 – Kategorie: Digitale Transformation

Bestandsmanagement: Wie der Leuchtenhersteller Brilliant die Effizienz steigerte

BestandsmanagementQuelle: Brilliant AG

Die Brilliant AG, Anbieter von Innen- und Außenleuchten, hat zur Optimierung ihres Bestands- und Beschaffungswesens die Software Slim4 von Slimstock eingeführt. Damit ging das Ziel einher, die Prozesse effizienter zu gestalten und Kosteneinsparungen zu realisieren.

Heute profitiert die Brilliant AG mit Sitz im niedersächsischen Gnarrenburg von resilienteren Abläufen und einer schnelleren Reaktionsfähigkeit, was nicht nur mit Blick auf krisenbedingte Lieferunsicherheiten von Vorteil ist, sondern Brilliant auch für die Herausforderungen und zunehmende Volatilität des Leuchtengeschäfts rüstet. Die Software Slim4 unterstützt Unternehmen bei der Planung im Bestandsmanagement mittels vorausschauender Prognosen, die veränderte Parameter, wie den Auslauf von Artikeln oder Saisonalitäten, automatisch berücksichtigen und so dazu beitragen, dass Bestellungen frühzeitig angepasst und Überbestände erfolgreich vermieden werden.

Gleichzeitig kann das Unternehmen genau simulieren, wie der Lagerbestand durch verschiedene Einflussgrößen, wie beispielsweise die Lieferzeiten, beeinflusst wird, und muss dadurch nicht länger auf präventive Sicherheitsbestände zurückgreifen. So profitiert die Brilliant AG im Ergebnis von einer deutlich höheren Transparenz und konnte die Kapitalbindung im Lager bei gleichzeitiger Verbesserung des Umsatzes um rund 25 Prozent reduzieren.

Slim4 unterstützt Bestandsmanagement und Beschaffung

„Wir wollten uns Expertenwissen ins Haus holen. Deshalb war es eine logische Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Slimstock einzugehen – das Unternehmen ist ja bekannterweise Experte im Bestandsmanagement“, so die Geschäftsleitung der Brilliant AG. Dabei hat das Unternehmen Slim4 im Standard eingeführt, da die Funktionen bereits viele der bestehenden Anforderungen abdecken und gleichzeitig ein starkes Fundament für nachhaltigen Fortschritt bilden. Denn die Geschäftsleitung erklärt: „Dank Slim4 unserem Prozessverständnis sowie der hohen Einsatz- und Lernbereitschaft meines Teams können wir sämtliche Entscheidungen rund um die Bestandsverwaltung und Beschaffung nun mit Hilfe von statistischen Berechnungen und Fakten treffen.“

Zudem punktet die Software durch ein hohes Maß an Transparenz und weist eine hohe Bedienerfreundlichkeit auf. In Kombination mit dem umfassenden Know-how des Planungsteams der Brilliant AG erfolgte die Umstellung auf Slim4 dabei reibungslos, sodass die Software bereits nach zwei Monaten im operativen Geschäft eingesetzt werden konnte. Des Weiteren entfällt durch die softwaregestützte Analyse und Aufgabenpriorisierung von Slim4 die Arbeitsvorbereitung des Planers, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt.

Potenzial für die weitere Zusammenarbeit

Vor diesem Hintergrund sieht die Brilliant AG auch für die Zukunft großes Potenzial für die Zusammenarbeit mit Slimstock und ist überzeugt, mit Slim4 weitere Optimierungsziele erreichen zu können. So möchte das Unternehmen unter anderem die Lagerumschlagshäufigkeit weiter erhöhen und die gesamte Lieferkette in Richtung just-in-time straffen. Darüber hinaus stehen weitere Maßnahmen zur Senkung des Lagerbestands auf der Agenda. Slimstock unterstützt Brilliant dabei nicht nur mit den richtigen Softwaretools, sondern auch durch eine kontinuierliche Beratung hinsichtlich optimaler Prozesse im Beschaffungswesen.

Slimstock ist Lösungsanbieter für Prognosen, Bedarfsplanung und Bestandsoptimierung. Seit 1993 steht Slimstock für verbesserte Bedarfsprognosen, effektivere Bestandsoptimierung, klare Bestandsanalysen und eine kontinuierliche Verbesserung der Bestandszuverlässigkeit. (sg)

Lesen Sie auch: Einkaufsprozesse: Wie digitale Tools dabei unterstützen können


Teilen Sie die Meldung „Bestandsmanagement: Wie der Leuchtenhersteller Brilliant die Effizienz steigerte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top